15.05.2014 07:32:47
|
DGAP-News: VTG startet mit Zuwächsen im Kerngeschäft
VTG startet mit Zuwächsen im Kerngeschäft
DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Zwischenbericht
VTG startet mit Zuwächsen im Kerngeschäft
15.05.2014 / 07:30
---------------------------------------------------------------------
VTG startet mit Zuwächsen im Kerngeschäft
- Umsatz und EBITDA nahezu auf Vorjahresniveau
- Positiver Jahresauftakt in der Waggonvermietung
- Aufwärtstrend in der Tankcontainerlogistik
- Marktumfeld im Geschäftsbereich Schienenlogistik eingetrübt
- Ergebnisprognose für 2014 unverändert, Umsatzerwartung leicht angepasst
Hamburg, 15. Mai 2014. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines der
führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, zeigt
im ersten Quartal 2014 innerhalb ihrer Geschäftsbereiche ein gemischtes
Bild. Während die Waggonvermietung mit Umsatz- und Ergebniswachstum
weiterhin zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitrug, war der
Geschäftsbereich Schienenlogistik durch die Krimkrise und den milden Winter
belastet. Der Konzernumsatz blieb im Vergleich zum ersten Quartal 2013 mit
199,6 Mio. Euro nahezu konstant (Vorjahr: 202,1 Mio. Euro). Auch das EBITDA
bewegte sich mit 44,0 Mio. Euro nur leicht unter dem Vorjahreswert von 45,0
Mio. Euro.
"Unser Geschäftsbereich Waggonvermietung ist sehr erfolgreich und mit
deutlichen Zuwächsen in das neue Jahr gestartet, und auch in der
Tankcontainerlogistik freuen wir uns über einen Aufwärtstrend", sagte Dr.
Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft und führte
aus: "Leider haben jedoch die politischen Spannungen in Russland und der
Ukraine eine bessere Entwicklung der Schienenlogistik verhindert. Wir sind
jedoch zuversichtlich, dass sich die Situation des Geschäftsbereichs im
Laufe des Jahres verbessern wird."
Positiver Jahresauftakt der Waggonvermietung
Der Umsatz in der Waggonvermietung stieg um 3,0 Prozent auf 85,4 Mio. Euro
(Vorjahr: 83,0 Mio. Euro). Auch das EBITDA entwickelte sich positiv und
stieg um 1,9 Prozent von 43,5 Mio. Euro auf 44,4 Mio. Euro. Die auf den
Umsatz bezogene EBITDA-Marge lag mit 51,9 Prozent leicht unter dem
Vorjahreswert von 52,5 Prozent.
Grund für die gute Entwicklung waren im Wesentlichen die Auslieferungen
zahlreicher Neubauwaggons, vor allem an die Stahlindustrie und den
Agrarbereich. Darüber hinaus wurde die russische Flotte mit der
Auslieferung von 100 in der Ukraine gebauten Zementwagen weiter gestärkt.
Zum 31. März 2014 umfasste die VTG-Flotte 52.900 Waggons. Das bedeutet eine
leichte Steigerung gegenüber dem Jahresende 2013 (52.700 Waggons). Die
Auslastung lag im ersten Quartal 2014 bei 90,1 Prozent (Vorjahresquartal
Q1/2013: 89,9 Prozent) und konnte damit auch gegenüber dem Vorquartal
(Q4/2013: 89,8 Prozent) erhöht werden.
Schienenlogistik mit Herausforderungen konfrontiert
Die Schienenlogistik erzielte im ersten Quartal 2014 einen Umsatz von 77,0
Mio. Euro und lag damit 3,3 Prozent unter dem Vorjahr (79,6 Mio. Euro). Das
EBITDA sank um 92,3 Prozent auf 0,1 Mio. Euro (Vorjahr: 1,7 Mio. Euro). Die
auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge ging im Vorjahresvergleich von 28,0
Prozent auf 2,0 Prozent zurück.
Ein Grund für den Umsatzrückgang ist der sehr milde Winter in Europa. Die
gemäßigten Temperaturen sorgten für einen geringeren Transportbedarf für
Energiestoffe und weniger Ersatzverkehre für die Binnenschifffahrt.
Weiterhin hat sich der Wettbewerb im Produktsegment Flüssiggüter
verschärft. Das führt zu einem spürbaren Rückgang der erzielbaren Margen.
Die Umsätze im Industriegütersegment lagen über dem Vorjahr. Allerdings
konnte die Schienenlogistik den durch die Übernahme der Kühne + Nagel
Aktivitäten erwarteten Umsatzanstieg noch nicht realisieren. Demgegenüber
wurden bereits Vorleistungen für Personal und Büroräume erbracht. Vor allem
die politischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine erschwerten
die Geschäftsentwicklung und brachten die Verkehre dort nahezu zum
Erliegen. Das Produktsegment Agrargüter konnte sich stabilisieren und
entwickelte sich zufriedenstellend.
Tankcontainerlogistik stoppt schwache Entwicklungstendenz
Der Umsatz in der Tankcontainerlogistik betrug in den ersten drei Monaten
des neuen Geschäftsjahres 37,2 Mio. Euro. Damit lag er 6,0 Prozent unter
dem Vorjahreswert von 39,5 Mio. Euro. Das EBITDA verringerte sich gegenüber
dem Vorjahr um 16,7 Prozent und betrug 2,4 Mio. Euro (Vorjahr: 2,9 Mio.
Euro). Die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge ging auf 41,8 Prozent
zurück (Vorjahr: 44,4 Prozent). Der Umsatzrückgang gegenüber dem ersten
Quartal 2013 ist hauptsächlich dem Rückgang der Verkehre in Nordamerika und
Asien geschuldet.
Insgesamt zeigte das erste Quartal 2014 eine Aufhellung der
Geschäftsentwicklung nach drei Quartalen mit rückläufigen Umsatz- und
Ergebniszahlen. Im ersten Quartal 2014 konnte erstmals wieder eine
Steigerung von Umsatz und EBITDA gegenüber dem Vorquartal erzielt werden.
So stieg der Umsatz um rund 9,0 Prozent gegenüber dem Vorquartal und das
EBITDA sogar um mehr als zwei Drittel.
VTG bestätigt Ergebnisprognose und passt Umsatzprognose für 2014 an
Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Quartal lag insgesamt
unterhalb der Erwartungen. Insbesondere der Geschäftsbereich
Schienenlogistik konnte aufgrund der politischen Spannungen zwischen der
Ukraine und Russland sowie der Marktentwicklung im Produktsegment
Flüssiggüter das geplante Umsatzwachstum nicht realisieren. Der Vorstand
der VTG AG geht davon aus, dass diese belastenden Faktoren auch in den
kommenden Monaten anhalten werden und passt aus diesem Grund seine
Umsatzprognose für den Konzern moderat an. Für das Jahr 2014 wird ein
Konzernumsatz zwischen 800 und 900 Mio. Euro erwartet (vorher: 850 - 950
Mio. Euro). Da es sich im Geschäftsbereich Schienenlogistik um Geschäft mit
vergleichsweise niedrigen Margen handelt, bleibt die Konzernprognose für
das EBITDA unverändert. Allerdings geht der Vorstand davon aus, den
Zielkorridor von 188 - 200 Mio. Euro für das EBITDA am unteren Ende zu
treffen.
Für das Geschäftsjahr 2013 beabsichtigt der Vorstand der VTG AG, der am 5.
Juni 2014 stattfindenden Hauptversammlung die Zahlung einer Dividende von
0,42 Euro je Aktie vorzuschlagen. Dies entspricht einer Dividendenerhöhung
von rund 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Kennzahlen VTG Aktiengesellschaft
^
1.1. - 1.1. - Veränderung
Geschäftsjahr 31.3.2014 31.3.2013 in %
Umsatz in Mio. EUR 199,6 202,1 -1,2
EBITDA in Mio. EUR 44,0 45,0 -2,2
EBIT in Mio. EUR 18,0 18,6 -3,6
EBT in Mio. EUR 5,3 6,6 -19,6
Konzernergebnis in Mio. EUR 3,3 4,1 -19,0
Abschreibungen in Mio. EUR 26,1 26,4 -1,2
Investitionen in Mio. EUR 47,6 47,3 0,6
Operativer Cashflow in Mio. EUR 30,7 44,2 -30,5
Ergebnis je Aktie in EUR 0,17 0,18 -5,6
Geschäftsbereich
Waggonvermietung
Umsatz in Mio. EUR 85,4 83,0 3,0
EBITDA in Mio. EUR 44,4 43,5 1,9
EBITDA-Marge in % 51,9 52,5
Geschäftsbereich
Schienenlogistik
Umsatz in Mio. EUR 77,0 79,6 -3,3
EBITDA in Mio. EUR 0,1 1,7 -92,3
EBITDA-Marge in % 2,0 28,0
Geschäftsbereich
Tankcontainerlogistik
Umsatz in Mio. EUR 37,2 39,5 -6,0
EBITDA in Mio. EUR 2,4 2,9 -16,7
EBITDA-Marge in % 41,8 44,4
Veränderung
31.03.2014 31.03.2013 in %
Anzahl der Mitarbeiter 1.302 1.182 10,2
- im Inland 878 830 5,8
- im Ausland 424 352 20,5
Veränderung
31.03.2014 31.12.2013 in %
Bilanzsumme in Mio. EUR 1.598,9 1.550,8 3,1
Langfristige Vermögenswerte
in Mio. EUR 1.362,2 1.332,2 2,3
Kurzfristige Vermögenswerte
in Mio. EUR 236,7 218,6 8,3
Eigenkapital in Mio. EUR 335,0 321,3 4,3
Fremdkapital in Mio. EUR 1.263,9 1.229,5 2,8
Eigenkapitalquote in % 21,0 20,7
°
Über die VTG:
Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügt über die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
52.900 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale
Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie
weltweite Tankcontainertransporte an.
Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.
Im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 783,7
Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 183,8
Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das
Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien, Russland
und Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte die VTG
weltweit 1.191 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist
im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse
gelistet (WKN: VTG999).
Pressekontakt:
Monika Gabler
Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341
Fax: +49 (0) 40 23 54-1340
E-Mail: monika.gabler@vtg.com
Investorenkontakt:
Christoph Marx
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351
Fax: +49 (0) 40 23 54-1350
E-Mail: christoph.marx@vtg.com
Informationen auch unter www.vtg.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
15.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info@vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
268488 15.05.2014
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu VTG AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |