21.08.2014 07:29:49

DGAP-News: VTG mit stabiler Entwicklung

VTG mit stabiler Entwicklung

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):

Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis

VTG mit stabiler Entwicklung

21.08.2014 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

VTG mit stabiler Entwicklung

- Konzernumsatz auf Vorjahreshöhe, EBITDA leicht gestiegen

- Überproportionales Ergebniswachstum im Geschäftsbereich

Waggonvermietung

- Innovationsprojekt mit Flüssigerdgas (LNG): Prototypen im Bau

- Gemischtes Bild in den Logistikbereichen

- Konzernprognose bestätigt

Hamburg, 21. August 2014. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines

der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa,

entwickelt ihr Geschäft im ersten Halbjahr 2014, trotz zahlreicher

wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen weltweit, stabil weiter.

Vor allem der Kerngeschäftsbereich Waggonvermietung trug mit zahlreichen

Neubauwaggons dazu bei. Insgesamt bewegte sich der Konzernumsatz mit 404,7

Mio. Euro auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 404,4 Mio. Euro). Das EBITDA

erhöhte sich um 0,6 Prozent auf 90,2 Mio. Euro (Vorjahr: 89,6 Mio. Euro).

"Mit einer nach wie vor guten Auslastung und zahlreichen Neubauwagen hat

der Geschäftsbereich Waggonvermietung überproportional zum Konzernergebnis

beigetragen und erneut sein stabiles Geschäftsmodell unter Beweis

gestellt," sagt Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG

Aktiengesellschaft, und ergänzt: "Trotz der schwierigen Situation in der

Ukraine für den Geschäftsbereich Schienenlogistik ist es uns gelungen,

unsere positive Geschäftsentwicklung fortzusetzen."

Investitionen in die Waggonflotte zahlen sich aus

Der Umsatz in der Waggonvermietung stieg um 2,5 Prozent auf 173,2 Mio. Euro

(Vorjahr: 169,0 Mio. Euro), das EBITDA um 2,9 Prozent von 88,3 Mio. Euro

auf 90,8 Mio. Euro. Die auf den Umsatz bezogene EBITDA-Marge lag mit 52,4

Prozent leicht über dem Vorjahreswert von 52,3 Prozent.

Mit rund 800 Neubauwaggons und Investitionen von mehr als 100 Mio. Euro

wurde die Waggonflotte im ersten Halbjahr weiter ausgebaut. 600 dieser

Waggons kamen in Europa zum Einsatz, verstärkt bei Kunden aus der Stahl-und

Agrarindustrie. Weitere 200 neue Waggons wurden im strategisch

langfristig wichtigen Markt Russland vermietet. Die Auslastung der Flotte

konnte mit 90,2 Prozent gegenüber dem Jahresauftakt (Q1/2014: 90,1 Prozent)

sowie dem Vorjahr (Q2/2013: 89,7 Prozent) erneut erhöht werden.

Innovationen im Waggonbau

Im Mai 2014 hat die VTG mit der Umsetzung eines Innovationsprojekts

begonnen. Sie entwickelt und konstruiert zwei Waggon-Prototypen, mit denen

erstmals in Europa Flüssigerdgas (LNG) auf der Schiene transportiert werden

kann. Bei Chart Ferox, dem Spezialisten für den Bau von Tanks zum Transport

tiefkalter Produkte, ist der Tankbau derzeit in vollem Gange.

Zusammengebaut und für die Zulassung vorbereitet werden die beiden

Prototypen im Anschluss bei der VTG-Tochtergesellschaft Waggonbau Graaff.

Damit wird hier ein Transportmittel für die Schiene entwickelt, das doppelt

beim Thema Umweltverträglichkeit punktet. Erdgas an sich ist ein

umweltfreundlicher Energieträger und die Schiene ist der entsprechend

umweltschonende Verkehrsträger.

Logistikeinheiten weiterhin unter Druck

Nach einem schwierigen Jahresauftakt haben sich die Geschäfte in den

Logistikeinheiten nur teilweise erholt. Der Geschäftsbereich

Schienenlogistik verzeichnete eine leichte Umsatzsteigerung von 0,6 Prozent

auf 157,2 Mio. Euro (Vorjahr: 156,3 Mio. Euro). Das EBITDA ging zurück auf

0,1 Mio. Euro (Vorjahr: 2,7 Mio. Euro), die auf den Rohertrag bezogene

EBITDA-Marge lag bei 0,7 Prozent (Vorjahr: 23,7 Prozent). Neben den

anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine trugen der

stärkere Wettbewerb im Segment der Flüssiggüter sowie der milde Winter in

Europa mit erheblichen Rückgängen bei Verbrauch und Transport von Heiz- und

Kraftstoffen zu diesem Ergebnis bei.

In der Tankcontainerlogistik stagnierte der Umsatz aufgrund von Preisdruck

und weltweiten Überkapazitäten und lag mit 74,2 Mio. Euro 6,0 Prozent unter

dem Vorjahr (79,0 Mio. Euro). Im Vergleich zum ersten Quartal 2014 blieb

der Umsatz allerdings stabil. Das EBITDA hingegen zeigte sich mit 5,5 Mio.

Euro exakt auf Vorjahresniveau. Die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge

lag mit 44,9 Prozent leicht über dem Vorjahr (43,8 Prozent).

VTG bestätigt Prognose

Der Vorstand der VTG AG geht weiterhin davon aus, für das Geschäftsjahr

2014 einen Konzernumsatz von 800 bis 900 Mio. Euro zu erzielen und den

Zielkorridor für das EBITDA von 188 bis 200 Mio. Euro am unteren Ende zu

treffen.

Kennzahlen VTG Aktiengesellschaft

^

1.1.-30.6. 1.1.-30.6. Veränderung

Geschäftsjahr 2014 2013 in %

Umsatz in Mio. EUR 404,7 404,4 0,1

EBITDA in Mio. EUR 90,2 89,6 0,6

EBIT in Mio. EUR 38,0 37,1 2,4

EBT in Mio. EUR 12,4 12,6 -1,4

Konzernergebnis in Mio. EUR 7,8 7,9 -0,6

Abschreibungen in Mio. EUR 52,2 52,5 -0,6

Investitionen in Mio. EUR 106,6 85,8 24,3

Operativer Cashflow in Mio. EUR 82,0 76,1 7,7

Ergebnis je Aktie in EUR 0,40 0,33 21,2

Geschäftsbereich

Waggonvermietung

Umsatz in Mio. EUR 173,2 169,0 2,5

EBITDA in Mio. EUR 90,8 88,3 2,9

EBITDA-Marge in % 52,4 52,3

Geschäftsbereich

Schienenlogistik

Umsatz in Mio. EUR 157,2 156,3 0,6

EBITDA in Mio. EUR 0,1 2,7 -96,2

EBITDA-Marge in % 0,7 23,7

Geschäftsbereich

Tankcontainerlogistik

Umsatz in Mio. EUR 74,2 79,0 -6,0

EBITDA in Mio. EUR 5,5 5,5 -1,3

EBITDA-Marge in % 44,9 43,8

30.6.2014 30.6.2013 Veränderung in %

Anzahl der Mitarbeiter 1.304 1.184 10,1

- im Inland 888 831 6,9

- im Ausland 416 353 17,8

30.6.2014 31.12.2013 Veränderung in %

Bilanzsumme in Mio. EUR 1.586,4 1.550,8 2,3

Langfristige Vermögenswerte

in Mio. EUR 1.374,1 1.332,2 3,1

Kurzfristige Vermögenswerte

in Mio. EUR 212,4 218,6 -2,8

Eigenkapital in Mio. EUR 332,6 321,3 3,5

Fremdkapital in Mio. EUR 1.253,9 1.229,5 2,0

Eigenkapitalquote in % 21,0 20,7

°

Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und

Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügt über die

größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund

52.700 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie

moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von

Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale

Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie

weltweite Tankcontainertransporte an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten

Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und

Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den

internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige

Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger

und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter

Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der

Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 783,7

Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 183,8

Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das

Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien, Russland

und Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte die VTG

weltweit 1.191 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist

im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse

gelistet (WKN: VTG999).

Pressekontakt: Investorenkontakt:

Monika Gabler Christoph Marx

Leiterin Konzernkommunikation Leiter Investor Relations

Tel.: +49 (0) 40 23 54-1341 Tel.: +49 (0) 40 23 54-1351

Fax: +49 (0) 40 23 54-1340 Fax: +49 (0) 40 23 54-1350

E-Mail: monika.gabler@vtg.com E-Mail: christoph.marx@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de

---------------------------------------------------------------------

21.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft

Nagelsweg 34

20097 Hamburg

Deutschland

Telefon: 040 2354 0

Fax: 040 2354 1199

E-Mail: info@vtg.de

Internet: www.vtg.de

ISIN: DE000VTG9999

WKN: VTG999

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

283242 21.08.2014

Nachrichten zu VTG AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu VTG AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!