28.03.2014 07:26:48

DGAP-News: STRATEC mit vorläufigen Zahlen für 2013; deutliche Margensteigerung

STRATEC mit vorläufigen Zahlen für 2013; deutliche Margensteigerung

DGAP-News: STRATEC Biomedical AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

STRATEC mit vorläufigen Zahlen für 2013; deutliche Margensteigerung

28.03.2014 / 07:26

---------------------------------------------------------------------

STRATEC mit vorläufigen Zahlen für 2013; deutliche Margensteigerung

- Umsatzerlöse bei 128 Mio. EUR (+4,6%; 2012: 122,4 Mio. EUR)

- EBIT bei 19,5 Mio. EUR (+10,8%; 2012: 17,6 Mio. EUR)

- Verbesserung der EBIT-Marge auf 15,2% bzw.

bereinigt auf 15,9% (2012: 14,4%)

- Ziele der Finanzprognose 2013 erreicht

- Erhöhung der Dividende geplant

Birkenfeld, 28. März 2014

Die STRATEC Biomedical AG, Birkenfeld, Deutschland (Frankfurt: SBS; Prime

Standard, TecDAX) gibt heute vorläufige und ungeprüfte Zahlen des

STRATEC-Konzerns gemäß IRFS (International Financial Reporting Standards)

für das Geschäftsjahr 2013 bekannt.

Der STRATEC-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2013 Umsatzerlöse in Höhe von

128 Mio. EUR und lag damit um 4,6% über den Umsatzerlösen des

Geschäftsjahres 2012 (2012: 122,4 Mio. EUR). Das EBIT konnte

überproportional um 10,8 % auf 19,5 Mio. EUR gesteigert werden (2012: 17,6

Mio. Euro). Dies entspricht einer um 80 Basispunkte verbesserten EBIT-Marge

von 15,2% (2012: 14,4%).

Damit wurden die Ziele der im Juli 2013 angepassten Finanzprognose für das

Geschäftsjahr 2013 erreicht. Die Prognose sah in 2013 eine Steigerung der

Umsatzerlöse auf 127 Mio. EUR bis 138 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von

14,0% bis 15,5% vor.

Für die Folgejahre bis 2017 geht STRATEC unverändert von einem jährlichen

durchschnittlichen Wachstum der Umsatzerlöse in Höhe von 8% bis 12% auf

Basis der erzielten Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2013 aus. Hierbei

erwartet STRATEC eine leicht zunehmende Profitabilität, die in Relation zu

der Anzahl und Größe neuer Entwicklungsaufträge und somit den

entsprechenden Investitionen steht.

Marcus Wolfinger, Vorstandsvorsitzender der STRATEC Biomedical AG: "Das

geplante Wachstum wird insbesondere durch die im Dezember 2013 und Januar

2014 neu geschlossenen Entwicklungsverträge und durch die zu erwartenden

Marktzulassungen sowie Markteinführungen untermauert. Wir haben damit die

Chance, dass sich das Unternehmenswachstum ab 2016 wieder spürbar

beschleunigt."

Vor dem Hintergrund STRATECs positiver Geschäftsentwicklung in 2013, einem

starken ersten Quartal 2014 und der weiteren guten Zukunftsaussichten

beabsichtigt der Vorstand dem Aufsichtsrat erneut eine Erhöhung der

Dividende vorzuschlagen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats in

seiner bilanzfeststellenden Sitzung im April 2014 und der Zustimmung der

Aktionäre auf der Hauptversammlung am 18. Juni 2014, wird damit die

Ausschüttung an die Aktionäre seit der Aufnahme der Dividendenzahlung im

Jahr 2004 zum zehnten Mal in Folge erhöht.

Den größten Anteil am Umsatzwachstum in 2013 steuerten die Systeme bei,

deren Vermarktungsbeginn zwischen 2010 und 2012 lag. Eine noch

untergeordnete Rolle spielten die in 2013 neu in den Markt eingeführten

Systeme, die jedoch zukünftig in zunehmendem Maße zum Unternehmenswachstum

beitragen werden. Obgleich in 2013 Wertminderungen auf eine Technologie in

Höhe von 0,9 Mio. EUR (2012: 0 Mio. EUR) vorgenommen wurde, konnte die

EBIT-Marge gegenüber 2012 gesteigert werden. Bereinigt um diese

Wertminderung liegt die EBIT-Marge bei 15,9% und damit 150 Basispunkte über

dem Vorjahreswert von 14,4%. Diese Margensteigerung ist insbesondere auf

leichte Verbesserungen im Serviceteilegeschäft sowie der Rohertragsmarge

wichtiger Systeme zurückzuführen. Insgesamt betrachtet ist die Volatilität

des Serviceteilegeschäfts in 2013 gegenüber 2012 deutlich gesunken; jedoch

lag die Volatilität in 2013 nach wie vor auf erhöhtem Niveau.

Die durch einen im Juni 2013 erlittenen Hochwasserschaden aufgetretenen

Liefer- und Leistungsverzögerungen wurden im zweiten Halbjahr 2013

vollständig abgearbeitet. Die an Gebäuden und Materialien entstandenen

Schäden wurden beseitigt und die vollständige Regulierung durch die

Versicherung zugesagt. Darüber hinaus beinhalten die vorgelegten Zahlen

keine potentielle Kompensationszahlung für die im Juli 2013 gemeldete

Beendigung eines Vertrages.

Bei den dargestellten Geschäftszahlen handelt es sich um vorläufige und

ungeprüfte Konzernzahlen nach Umstellung der Rechnungslegungsmethode bei

der Projektbilanzierung. Wie bereits bekannt gegeben, wird STRATEC ihre

endgültigen und geprüften Konzernzahlen für das Geschäftsjahr 2013 am

Dienstag, 29. April 2014 veröffentlichen. Aus diesem Anlass wird STRATEC an

diesem Tag eine Telefonkonferenz in englischer Sprache abhalten.

Die später als gewöhnlich erfolgende Veröffentlichung der endgültigen und

geprüften Konzernzahlen für das Geschäftsjahr 2013 ist auf die Umstellung

der Rechnungslegungsmethode bei der Projektbilanzierung zurückzuführen. Die

Umstellungsmaßnahmen sind im Geschäftsbericht 2012 ab Seite 45 ausführlich

erläutert. Einmalig werden wesentliche Zahlen für das Geschäftsjahr 2013

sowohl nach der neuen als auch informativ nach der alten

Bilanzierungsmethode veröffentlicht, um eine bessere

Vorjahresvergleichbarkeit zu ermöglichen. Diese Umstellung erfolgte

abschließend zum Jahresende 2013. Daher sind für die nachfolgenden

Quartalsberichte und für den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014

keine zeitlichen Verzögerungen bei der Berichterstattung zu erwarten.

Über STRATEC

Die STRATEC Biomedical AG (www.stratec.com) projektiert, entwickelt und

produziert vollautomatische Analysensysteme für Partner aus der klinischen

Diagnostik und Biotechnologie. Diese Partner vermarkten die Systeme

weltweit als Systemlösungen, in der Regel gemeinsam mit ihren Reagenzien,

an Laboratorien, Blutbanken und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen

entwickelt seine Produkte mit eigenen patentgeschützten Technologien.

Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE0007289001) werden im Marktsegment

Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und gehören dem

Auswahlindex TecDAX der Deutschen Börse an.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

STRATEC Biomedical AG

André Loy, Investor Relations

Gewerbestr. 37, 75217 Birkenfeld

Deutschland

Telefon: +49 7082 7916-190

Telefax: +49 7082 7916-999

ir@stratec.com

www.stratec.com

Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

28.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: STRATEC Biomedical AG

Gewerbestr. 37

75217 Birkenfeld

Deutschland

Telefon: +49 (0)7082 7916 0

Fax: +49 (0)7082 7916 999

E-Mail: info@stratec.com

Internet: www.stratec.com

ISIN: DE0007289001

WKN: 728900

Indizes: TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

260126 28.03.2014

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu STRATEC Biomedical AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu STRATEC Biomedical AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 839,39 -0,51%