29.04.2016 09:00:41
|
DGAP-News: SCHWEIZER: Bestätigung Konzernabschluss 2015 - Vorläufige Zahlen für Q1/2016
SCHWEIZER: Bestätigung Konzernabschluss 2015 - Vorläufige Zahlen für Q1/2016
DGAP-News: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
SCHWEIZER: Bestätigung Konzernabschluss 2015 - Vorläufige Zahlen für Q1/2016
29.04.2016 / 09:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Starkes Wachstum gegen den Trend in 2015
- Dividende bleibt mit 0,65 EUR stabil
- Rekordauftragsbestand von 149,1 Mio. EUR in 2015 steigt im ersten
Quartal 2016 weiter auf 150,0 Mio. EUR
Schramberg, 29. April 2016 - Der Schweizer-Konzern hat das Geschäftsjahr
2015 mit einem Rekordumsatz von 115,6 Mio. EUR (2014: 110,2 Mio. EUR) und
einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 11,4
Mio. EUR (2014: 11,2 Mio. EUR) abgeschlossen. Das entspricht einer EBITDA
Quote von 9,8 % gegenüber 10,2 % in 2014. Vor Sondereffekten, die durch
einmalige Personalaufwendungen und die für SCHWEIZER negative Entwicklung
des Euro Wechselkurses im Verhältnis zum US Dollar hervorgerufen wurden,
betrug das EBITDA 13,5 Mio. EUR (2014: 11,2 Mio. EUR). Das EBIT (Ergebnis
vor Zinsen und Steuern) stieg auf 3,7 Mio. EUR (2014: 3,0 Mio. EUR). Vor
Sondereffekten betrug das EBIT 5,8 Mio. EUR. Auf der kommenden
Hauptversammlung werden Aufsichtsrat und Vorstand eine Dividende von 0,65
EUR vorschlagen.
Mit einem Umsatzwachstum von 4,8 % ist SCHWEIZER erneut gegen den Trend
gewachsen, während der globale Leiterplattenmarkt in 2015 um 3,7 % auf 55,3
Mrd. US Dollar schrumpfte. SCHWEIZER's Wachstum wurde insbesondere durch
Umsatzerfolge in Nord- und Mittelamerika erzielt, wo die Geschäftstätigkeit
insgesamt auf 11,0 Mio. EUR anstieg. Der Produktionsstandort Schramberg
trug mit einem Rekordumsatz von 104,2 Mio. EUR zum Gesamtumsatz bei und
konnte damit seit 2013 dank gezielter Investitionen in Personal- und
Anlagenkapazität um 10,1 % wachsen. Das Geschäft über die asiatischen
Kooperationspartner stieg in diesem Zeitraum auf 11,4 Mio. EUR, was einem
Wachstum von 75 % entspricht.
Das Unternehmen baut weiterhin auf solide Finanzstrukturen mit einem
Eigenkapital von 67,4 Mio. EUR (2014: 68,4 Mio. EUR) und einer
Eigenkapitalquote von 56,5 % (2014: 58,3 %). Der Nettoverschuldungsgrad
verbesserte sich von -3,3 % in 2014 auf -5,1 % in 2015.
Fokussierung auf Hochtechnologie und Erweiterung des Kundenportfolios
Basis des Erfolgs von SCHWEIZER ist in zunehmendem Maße die Fokussierung
auf innovative, anspruchsvolle technologische Lösungen in der
Leistungselektronik und Systemkostenreduktion. Die Umsätze aus diesem
Bereich stiegen überproportional um 19 % auf 60,3 Mio. EUR (2014: 50,5 Mio.
EUR). Ein wichtiges Ziel von SCHWEIZER ist es, das Kundenportfolio
fokussiert zu erweitern. In diesem Zusammenhang wurden 6,2 Mio. EUR
Neuaufträge von Kunden des Luftfahrtsegments eingebucht.
Auftragsbestand steigt im ersten Quartal weiter an
Nach vorläufigen Zahlen stieg der Auftragsbestand von 149,1 Mio. EUR zu
Beginn des neuen Geschäftsjahres weiter auf 150,0 Mio. EUR, der Umsatz
betrug 28,2 Mio. EUR gegenüber 30,9 Mio. EUR am Ende des 1. Quartals 2015.
Das EBITDA belief sich auf 2,2 Mio. EUR, was einer EBITDA Quote von 7,7 %
entspricht. Das EBIT betrug 0,5 Mio. EUR (EBIT Quote 1,8 %). Die
Eigenkapitalquote blieb mit 55,4 % nahezu stabil gegenüber dem Ende des
Geschäftsjahres 2015, die Nettoverschuldungsquote betrug -2,5 %.
Ausblick
Mit Steigerung des Auftragseingangs um 25 % erreichte der Auftragsbestand
bei SCHWEIZER gegen Ende 2015 bereits einen Höchststand von 149,1 Mio. EUR
(2014: 119,2 Mio. EUR). Die weitere Erhöhung zum Ende des 1. Quartals 2016
zeigt, dass das Unternehmen eine gute Ausgangsbasis für weiteres Wachstum
in 2016 besitzt. Aufgrund ihres Kundenportfolios und der sehr guten
technologischen Aufstellung geht SCHWEIZER für das Geschäftsjahr 2016
insgesamt von weiterem Wachstum aus, das sich aber aufgrund des schwächer
gewordenen Leiterplattenmarkts und der steigenden ökonomischen
Unsicherheiten eher im Rahmen von ca. 2 % Wachstum bewegen wird. Unter
Berücksichtigung eines moderaten Umsatzwachstums und dem Wegfall einmaliger
Sondereffekte bei Personalaufwendungen erwartet SCHWEIZER, dass die EBITDA
Quote auf oder etwas über 10 % steigen wird.
Der vollständige Jahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2015 steht unter
http://www.schweizer.ag/de/investorrelations/finanzberichte.html zur
Verfügung.
Kennzahlen Schweizer-Konzern (IFRS)
^
in Mio. EUR 2015 2014 Veränderungen
Auftragseingang 145,5 116,3 +29,2
Auftragsbestand 149,1 119,2 +29,2
Umsatz 115,6 110,2 +5,4
EBITDA 11,4 11,2 +0,2
EBITDA Quote (%) 9,8 10,2
EBITDA vor Sondereffekten 13,5 11,2 +2,3
EBITDA Quote vor Sondereffekten (%) 11,7 10,2
EBIT 3,7 3,0 +0,7
EBIT Quote (%) 3,2 2,7
EBIT vor Sondereffekten 5,8 3,0 +2,8
EBIT Quote vor Sondereffekten (%) 5,0 2,7
Jahresergebnis 1,5 0,1 +1,4
°
Umstellung auf IFRS Standard mit Jahresabschluss 2015
Um die Bedeutung des asiatischen Geschäfts stärker in den Geschäftszahlen
zu repräsentieren, hat die Schweizer Electronic AG für das Geschäftsjahr
2015 erstmalig einen Konzernabschluss nach den Regeln des IFRS Standards
erstellt. Dies führte gegenüber dem Abschluss nach HGB zu einer Erhöhung
des Sachanlagevermögens und damit zu höheren jährlichen Abschreibungen im
Wert von 3,8 Mio. EUR. Durch die höheren Abschreibungen und die
Konsolidierung der ausländischen Tochtergesellschaften fällt das
Jahresergebnis nach IFRS mit 1,5 Mio. EUR um insgesamt 4,0 Mio. EUR
niedriger aus als das Ergebnis nach HGB, welches sich für 2015 auf 5,5 Mio.
EUR belief.
Über SCHWEIZER
Die Schweizer Electronic AG steht für modernste Spitzentechnologie und
Beratungskompetenz. SCHWEIZERs hochwertige Leiterplatten und
innovative Lösungen und Dienstleistungen für die Automobil-, Solar-,
Industrie- und Luftfahrtelektronik adressieren zentrale Herausforderungen
in den Bereichen Leistungselektronik, Einbett-Technologie und
Kostenreduktion. Die Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität sowie
energie- und umweltschonende Eigenschaften aus. Das Unternehmen bietet in
seinem Geschäftsfeld Electronic zusammen mit den Partnern Elekonta Marek
GmbH & Co. KG, Meiko Electronics Co. Ltd. und WUS Printed Circuit Co., Ltd.
kosten- und fertigungsoptimierte Lösungen für Klein-, Mittel- und
Großserien an. In Zukunft soll mit dem Partner Infineon Technologies AG der
Chip Embedding-Markt erschlossen werden.
Mit rund 760 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte SCHWEIZER im
Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 115,6 Millionen Euro. Das im Jahr 1849
gegründete und von Familienmitgliedern geführte Unternehmen ist an den
Börsen in Stuttgart und Frankfurt (Ticker Symbol "SCE", "ISIN DE
000515623") notiert.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Christina Blake
Media & Communications
Schweizer Electronic AG
Einsteinstraße 10
78713 Schramberg
Telefon: 07422 / 512-213
Telefax: 07422 / 512-777-213
E-mail: Communications@schweizer.ag
Besuchen Sie uns im Internet: www.mehralsLeiterplatten.de
---------------------------------------------------------------------------
29.04.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schweizer Electronic AG
Einsteinstraße 10
78713 Schramberg
Deutschland
Telefon: 07422-512-301
Fax: 07422-512-397
E-Mail: ir@schweizer.ag
Internet: www.schweizer.ag
ISIN: DE0005156236
WKN: 515623
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
459069 29.04.2016
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Schweizer Electronic AGmehr Nachrichten
Analysen zu Schweizer Electronic AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Schweizer Electronic AG | 2,50 | 0,81% |