04.12.2015 13:58:39
|
DGAP-News: OHB SE: Adam und Anastasia starten operativen Einsatz
OHB SE: Adam und Anastasia starten operativen Einsatz
DGAP-News: OHB SE / Schlagwort(e): Sonstiges
OHB SE: Adam und Anastasia starten operativen Einsatz
04.12.2015 / 13:58
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
4. Dezember 2015
Nach dem Abschluss der umfangreichen Testkampagne im Weltall sind jetzt
zwei weitere europäische Galileo-Satelliten voll funktionsfähig. Adam und
Anastasia, die durch die OHB System AG (ein Tochterunternehmen der OHB SE;
ISIN DE0005936124) gefertigten Galileo-FOC-Satelliten (Full Operational
Capacity) Nummer 3 und 4, senden ihre Navigationssignale und leiten darüber
hinaus seit 1. Dezember Such- und Rettungsmeldungen aus der ganzen Welt
weiter.
Die Galileo-FOC-Satelliten 3 und 4 wurden am 27. März 2015 vom europäischen
Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana ins All gebracht. Nach der
Inbetriebnahme der beiden Satelliten wurden die Navigationsnutzlasten einer
umfangreichen Testkampagne unterzogen. Dabei ging es darum, die
vollständige Funktionsfähigkeit der Satelliten festzustellen und sie in das
weltweite Galileo-Bodennetz einzubinden. Die sekundären Such- und
Rettungsnutzlasten der Satelliten, die im Rahmen des internationalen
Systems Cospas-Sarsat UHF-Signale von Notsendern empfangen und
weiterleiten, wurden auch geprüft.
"Bei den beiden neuesten funktionsfähigen Galileo-Satelliten handelt es
sich um den dritten und vierten FOC-Satelliten," sagte David
Sanchez-Cabezudo, Galileo In-Orbit Test Manager der ESA. "Diese Versionen
werden den Großteil der Galileo-Konstellation im Weltall darstellen, wobei
noch 16 Satelliten gestartet werden müssen. Durch die Prüfungen, die von
den in Oberpfaffenhofen/Deutschland und in Fucino/Italien sowie in
Redu/Belgien befindlichen Galileo-Kontrollzentren aus durchgeführt wurden,
konnte die ausgezeichnete Leistungsfähigkeit der beiden
Navigationssatelliten nachgewiesen werden", sagte er weiter.
Das erste Satellitenpaar wurde im Jahr 2014 aufgrund einer Fehlfunktion der
Oberstufe der Soyus-Rakete in eine falsche Erdumlaufbahn gebracht. Die
verlängerten Umlaufbahnen sind jedoch inzwischen angepasst worden, so dass
die Navigationsnutzlasten nunmehr plangemäß funktionieren. Die Europäische
Kommission wird demnächst entscheiden, ob sie als Teil der
Galileo-Konstellation zum Einsatz kommen.
Das zweite, im März 2015 gestartete Satellitenpaar wurde in die jeweils
vorgesehene Erdumlaufbahn gebracht. Das dritte Paar erreichte im September
2015 die richtige Erdumlaufbahn; dabei dauern die Nutzlastprüfungen derzeit
noch an. Dieses Satellitenpaar wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres
in Betrieb gehen.
Die jüngsten, durch OHB gefertigten Galileo-FOC*-Zwillinge heißen
Antonianna und Andriana und haben bereits Französisch-Guyana erreicht, wo
sie voraussichtlich am 17. Dezember ins Weltall befördert werden. Diese
beiden Satelliten (Galileo-FOC 7 und 8) sollen bis zum Frühling in die
operationelle Konstellation eingebunden werden.
Kontakt:
Investor Relations
Martina Lilienthal
Tel.: +49 421 - 2020-720
Fax: +49 421 - 2020-613
E-Mail: martina.lilienthal@ohb.de
Corporate Communications
Martin Stade
Tel.: +49 421 - 2020-620
Fax: +49 421 - 2020-9898
E-Mail: martin.stade@ohb.de
---------------------------------------------------------------------------
04.12.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: OHB SE
Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8
28359 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 (0)421 2020 8
Fax: +49 (0)421 2020 613
E-Mail: ir@ohb.de
Internet: www.ohb.de
ISIN: DE0005936124
WKN: 593612
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
421293 04.12.2015
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu OHB SEmehr Nachrichten
23.01.25 |
EQS-News: OHB SE: Capital Market Day 2025 (EQS Group) | |
23.01.25 |
EQS-News: OHB SE: Capital Market Day 2025 (EQS Group) | |
12.11.24 |
EQS-News: OHB SE: 9-Monats-Zwischenbericht 2024 (EQS Group) | |
12.11.24 |
EQS-News: OHB SE: 9-month interim report 2024 (EQS Group) | |
13.09.24 |
EQS-PVR: OHB SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
13.09.24 |
EQS-PVR: OHB SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
13.09.24 |
EQS-PVR: OHB SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
13.09.24 |
EQS-PVR: OHB SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu OHB SEmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
OHB SE | 60,20 | 1,01% |
|