17.10.2016 14:46:01
|
DGAP-News: INDUS Holding AG
DGAP-News: INDUS Holding AG / Schlagwort(e):
Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
INDUS investiert in Geschäftsfeld 'Digitale Infrastruktur'
17.10.2016 / 14:46
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
INDUS investiert in Geschäftsfeld "Digitale Infrastruktur"
Bergisch Gladbach, 17. Oktober 2016 - Das INDUS-Unternehmen HAUFF-TECHNIK
GmbH & Co. KG beteiligt sich mit 50 % an der ZweiCom GmbH, Jagstzell, einem
Spezialisten für die Entwicklung und Produktion von passiven Komponenten
für Glasfaserinfrastruktur. ZweiCom wurde 2005 gegründet. Die von ZweiCom
entwickelten Produkte zeichnen sich durch eine sehr hohe Packungsdichte für
Glasfaser sowie eine einfache Installation aus, hierdurch spart der Kunde
Platz und Zeit beim Aufbau der Glasfasernetzinfrastruktur. HAUFF-TECHNIK
zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Kabel-, Rohr- und
Leitungsdurchführungen und ist in Deutschland als Marktführer bei
Hauseinführungen auch an vielen Ausbauprojekten von Glasfasernetzen
beteiligt. Das Unternehmen ist seit 1986 Teil der INDUS-Gruppe. Jürgen
Abromeit, Vorstandsvorsitzender der INDUS-Gruppe, ist überzeugt, dass die
Verbindung von HAUFF und ZweiCom beiden Unternehmen in der gemeinsamen
Entwicklung des Geschäftsfeldes "Digitale Infrastruktur" weiter helfen
wird.
Enormer Nachholbedarf beim Glasfaserausbau in Deutschland
Bisher wurden Glasfasernetze in Deutschland meist nicht bis zum Verbraucher ins Haus gelegt, sondern bildeten das Rückgrat der Kommunikationsnetze. Die sogenannte "letzte Meile" wird oft über meist schon vorhandene Telefon- Kupfer-Doppeladern oder Koaxialkabel abgedeckt. Beim Übergang von Glasfaserkabeln in Kupferleitungen muss das ankommende optische Signal in ein elektrisches Signal umgewandelt werden, um es dann in die Wohnungen weiter zu leiten. Dies geschieht in entsprechenden Kabelverzweigern am Straßenrand. Solche Kabelverzweiger, sogenannte Optical Distribution Frames, werden auch gebraucht, um die großen Glasfaserbündel bis zu den Endkunden weiter zu verbinden.
Die Bundesregierung hat zwischenzeitlich Förderprogramme aufgelegt. Regionalversorger, Kommunen und private Investoren in Deutschland nutzen nun diese Förderung, um in ihren Gebieten schnelle Glasfasernetze zu realisieren. Sie stellen neben der Deutschen Telekom derzeit das größte Marktpotenzial dar; über 70 % aller Glasfaseranschlüsse werden von solchen Unternehmen realisiert. "Das Zukunftsthema Digitale Infrastruktur sehen wir als wichtiges Wachstumsfeld. Allein in Deutschland schätzen wir, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren jährlich zehn bis 15 Mio. Haushalte an die schnelle Glasfaser angeschlossen werden. Für uns ist das auch keine Premiere, denn wir kennen diesen Markt gut. Unsere Beteiligung WEIGAND Bau ist hier seit Jahren mit wachsendem Erfolg unterwegs", so Jürgen Abromeit.
INDUS bereits mit WEIGAND Bau im Bereich Glasfaserausbau unterwegs
Das Unternehmen WEIGAND Bau aus Bad Königshofen (seit 2002 bei INDUS) verlegt unterirdische Glasfaserleitungen. WEIGAND Bau hat kürzlich den Auftrag erhalten, als Generalunternehmer das Netz in den fünf nordhessischen Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Werra-Meißner-Kreis, Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-Frankenberg und Landkreis Kassel auszubauen. Dazu übernimmt WEIGAND die Ausführungs- und Netzplanung sowie die Bauarbeiten zur Errichtung des passiven Netzes. Nach voraussichtlichem Projekt-Abschluss Ende 2019 werden bei einem Auftragsvolumen von über 150 Mio. Euro über 100 Kommunen mit rund 570 Dörfern mit schnellem Internet versorgt sein. Die fünf Landkreise haben sich bereits 2014 zur "Breitband Nordhessen GmbH" zusammengeschlossen, um beim Ausbau des Highspeed- Internets eigene Wege zu gehen.
Kontakt: Regina Wolter Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations Telefon 02204 4000 70 E-Mail wolter@indus.de
---------------------------------------------------------------------------
17.10.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: INDUS Holding AG Kölner Straße 32 51429 Bergisch Gladbach Deutschland Telefon: +49 (0)2204 40 00-0 Fax: +49 (0)2204 40 00-20 E-Mail: indus@indus.de Internet: www.indus.de ISIN: DE0006200108 WKN: 620010 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
512097 17.10.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu INDUS AGmehr Nachrichten
21.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX zeigt sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse Frankfurt: SDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: SDAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
INDUS-Aktie niedriger: INDUS Holding macht weniger Gewinn (dpa-AFX) | |
20.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) |
Aktien in diesem Artikel
INDUS AG | 21,60 | 4,35% |
|