01.07.2014 17:55:47

DGAP-News: Ekosem-Agrar GmbH mit starker operativer Entwicklung im Jahr 2013

Ekosem-Agrar GmbH mit starker operativer Entwicklung im Jahr 2013

DGAP-News: Ekosem-Agrar GmbH / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Anleihe

Ekosem-Agrar GmbH mit starker operativer Entwicklung im Jahr 2013

01.07.2014 / 17:57

---------------------------------------------------------------------

Ekosem-Agrar GmbH mit starker operativer Entwicklung im Jahr 2013

- Betriebsleistung +29,1 % auf 139,6 Mio. Euro

- EBITDA +39,7 % auf 42,7 Mio. Euro; EBIT +33,6 % auf 23,0 Mio. Euro

- 2014: Milchpreis auf Rekordniveau und sehr gute Ernte erwartet

- Deutlich zweistelliges Wachstum im Geschäftsjahr 2014 geplant

Walldorf, 1. Juli 2014 - Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche

Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten

Unternehmensgruppe Ekoniva, hat ihren profitablen Wachstumskurs im Jahr

2013 fortgesetzt und ihre Prognosen erfüllt.

"Als größter Milchproduzent Russlands befinden wir und in einem sehr

attraktiven Marktumfeld", sagt Stefan Dürr, Geschäftsführer und

Mehrheitsgesellschafter der Unternehmensgruppe. "Weltweit steigt die

Nachfrage nach Milch und damit auch der Preis. Zudem ist der russische

Markt deutlich unterversorgt. An dieser Situation wird sich auf absehbare

Zeit nichts ändern."

Den Bestand an Milchkühen hat das Landwirtschaftsunternehmen zum

Bilanzstichtag 2013 um rund 3.800 auf rund 19.300 gesteigert. Der gesamte

Tierbestand lag bei rund 46.500 Rindern (Vorjahr: 37.000). Die Gesamtfläche

der Unternehmensgruppe erhöhte sich im Jahresverlauf von 176.000 auf

192.500 Hektar, wovon sich 106.600 Hektar im Eigentum der Gesellschaft

befanden (Vorjahr: 94.000 Hektar).

Im Jahr 2013 hat Ekosem-Agrar den Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr

von 72,3 Mio. Euro um 18,6 % auf 85,7 Mio. Euro gesteigert. Die für

Landwirtschaftsunternehmen wichtige Betriebsleistung - sie beinhaltet neben

dem Umsatz auch Bestandsveränderungen, biologische Vermögenswerte und

sonstige betriebliche Erträge - legte von 108,2 Mio. Euro um 29,0 % auf

139,6 Mio. Euro zu.

Wachstumstreiber in 2013 war das Kerngeschäftsfeld Milchproduktion. So

setzte die Gruppe mit dem Verkauf von Milch 47,6 Mio. Euro um. Dies

entsprach einem Anstieg um 47,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit stieg

auch der Anteil am Konzernumsatz von 44,5 % auf 55,6 %. Alle Kennzahlen bei

der Milchproduktion wurden deutlich verbessert: Unter anderem stieg die

tägliche Milchleistung pro Kuh von 20,56 Liter auf 22,68 Liter. Die gesamte

Jahresproduktion der Gruppe legte von 84.000 Tonnen auf 120.000 Tonnen zu.

Der operative Gewinn von Ekosem-Agrar kletterte im Jahr 2013

überproportional zum Umsatz und der Betriebsleistung: So stieg der Gewinn

vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 47 % auf 32,9 Mio. Euro.

Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich um 42 % auf 17,2 Mio. Euro.

Aufgrund von Zinsaufwendungen in Höhe von 16 Mio. Euro (Vorjahr: 12,3 Mio.

Euro) und Währungsverlusten aus Finanzierung in Höhe von 3,2 Mio. Euro - in

2012 waren diese Einflüsse mit 2,0 Mio. Euro positiv - lag der

Konzernjahresüberschuss 2013 bei 2,1 Mio. Euro (Vorjahr: 6,2 Mio. Euro).

Bereinigt um diese Währungseffekte stieg der Konzernjahresüberschuss von

4,2 Mio. Euro auf 5,3 Mio. Euro.

Prognose 2014: Deutlich zweistelliges Wachstum aufgrund steigender

Milchproduktion und Rekordpreisen

Ekosem-Agrar wird den Wachstumskurs im Jahr 2014 fortsetzen. Insgesamt hat

die politische Lage in der Ukraine derzeit mehr positive als negative

Einflüsse auf die operative Entwicklung der Gruppe. Die Rubelschwäche wird

durch den hohen Milchpreis überkompensiert und für die russische Regierung

ist eine starke heimische Landwirtschaft wichtiger denn je.

Die Entwicklung von Ekosem-Agrar im Jahr 2014 wird weiterhin vom

Kerngeschäftsfeld Milchproduktion dominiert werden, aber auch der Ausbau

der Produktionsfläche im Pflanzenbereich wird weitergehen. Im Juni 2014

liegt die durchschnittliche Tagesproduktion bereits über 450 Tonnen -

Tendenz weiter steigend. Insgesamt sollten in 2014 mehr als 160.000 Tonnen

gemolken werden und die durchschnittlichen Verkaufspreise in Rubel und Euro

über dem Vorjahr liegen.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer und CFO der Ekosem-Agrar GmbH: "Wir sind

gut in das Jahr 2014 gestartet und wollen Umsatz und EBITDA erneut deutlich

zweistellig steigern. Auch der Jahresüberschuss sollte wieder zulegen." Zu

einem erfolgreichen Jahr 2014 wird voraussichtlich auch der Pflanzenbereich

beitragen. So deutet die bisherige Vegetationsphase auf eine sehr gute

Ernte hin.

Über Ekosem-Agrar

Die Ekosem-Agrar GmbH (WKN: A1MLSJ, A1R0RZ), Walldorf, ist die deutsche

Holdinggesellschaft der Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen

Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von über 46.500 Rindern (davon 19.300

Milchkühe) und einer durchschnittlichen Milchleistung von 370 Tonnen pro

Tag ist die Gesellschaft größter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe

verfügt über eine landwirtschaftliche Nutzfläche von rund 196.000 Hektar

und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Als

drittes Standbein wird derzeit das Geschäft mit Premium-Rindfleisch

aufgebaut. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Stefan Dürr,

der seit Ende der 80er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und

deren Modernisierung in den letzten zwei Jahrzehnten entscheidend

mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den deutsch-russischen Agrar-Dialog

wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die

Unternehmensgruppe ist mit rund 3.600 Mitarbeitern an sechs Standorten in

Russland vertreten. Ekosem-Agrar hat im Geschäftsjahr 2013 eine

Betriebsleistung von 139,6 Mio. Euro und ein EBIT von 23,0 Mio. Euro

erwirtschaftet. Weitere Informationen unter: www.ekosem-agrar.de

Kontakt

Irina Schwachhofer // Ekosem-Agrar GmbH // Johann-Jakob-Astor-Str. 49 //

69190 Walldorf // T: +49 (0) 6227 8890 300 // E:

irina.schwachhofer@ekosem-agrar.de // www.ekosem-agrar.de

Presse / Investor Relations

Fabian Lorenz // IR.on AG // T: +49 (0) 221 9140 974 // E:

fabian.lorenz@ir-on.com

Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

01.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Ekosem-Agrar GmbH

Johann-Jakob-Astor-Str. 49

69190 Walldorf

Deutschland

Telefon: +49 (0)6227 358 59 33

Fax: +49 (0)6227 358 59 18

E-Mail: info@ekosem-agrar.de

Internet: www.ekosem-agrar.de

ISIN: DE000A1MLSJ1, DE000A1R0RZ5

WKN: A1MLSJ, A1R0RZ

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

Stuttgart (bondm); Frankfurt in Open Market

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

276197 01.07.2014

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!