2G Energy Aktie

2G Energy für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0HL8N / ISIN: DE000A0HL8N9

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
27.04.2017 13:15:40

DGAP-News: 2G Energy AG wächst 2016 profitabel und baut Auslandsgeschäft aus

2G Energy AG wächst 2016 profitabel und baut Auslandsgeschäft aus

^

DGAP-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose

2G Energy AG wächst 2016 profitabel und baut Auslandsgeschäft aus

27.04.2017 / 13:15

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

- Umsatz 2016 mit 174,3 Mio. Euro (Vorjahr: 152,9 Mio. Euro) um 14 %

gestiegen

- EBIT steigt um 18 % auf 5,6 Mio. Euro (Vorjahr: 4,8 Mio. Euro)

- EBIT-Marge bei 3,2 % (Vorjahr: 3,1 %)

- Auftragsbestand signalisiert für 2017 weiter hohen Anteil wichtiger

Auslandsmärkte

- Geschäftsstrategie fokussiert auf den Ausbau der Margen im Produkt- und

Servicegeschäft

- Prognose 2017: Umsatzerlöse zwischen 160 - 180 Mio. Euro, EBIT-Marge 3 % -

5 %

Die 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der international führenden

Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, steigerte

nach vorläufigen Zahlen ihre Umsätze im Konzern im Geschäftsjahr 2016 um 14

% auf 174,3 Mio. Euro und die Gesamtleistung um 19 % auf 183,6 Mio. Euro

gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte

das Unternehmen um 18 % auf 5,6 Mio. Euro (Vorjahr: 4,8 Mio. Euro). Die

EBIT-Marge stieg geringfügig von 3,1 % auf 3,2 % und liegt damit unter der

zuletzt konkretisierten Jahresprognose. Ende November 2016 hatte 2G eine

EBIT-Marge im oberen Bereich der Bandbreite von 3 % bis 5 % kommuniziert. Im

Rahmen der Erstellung des Konzernabschlusses hat das EBIT unter anderem ein

nicht erwarteter negativer Ergebnisbeitrag der britischen

Tochtergesellschaft in Höhe von 0,6 Mio. Euro, der hauptsächlich aus einer

Verschiebung von insgesamt 19 Aufträgen mit einem Volumen von 7,6 Mio. Euro

in das laufende Geschäftsjahr 2017 resultierte, beeinflusst. Zudem war eine

Neubewertung verschiedener größerer Generalunternehmer (GU)-Projekte

erforderlich geworden. Über die ursprünglichen Kalkulationen hinaus zu

berücksichtigende Projektkosten und Subunternehmerleistungen von rund 2,6

Mio. Euro haben das Jahresergebnis 2016 ebenfalls belastet.

Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand die Chancen und Risiken des

Projektgeschäfts mit GU-Charakter neu bewertet und entschieden, dieses

Geschäft nicht weiter zu forcieren. Laufende Projekte dieser Art werden

ordentlich beendet. 2G konzentriert sich beginnend mit dem laufenden

Geschäftsjahr vorrangig auf Margensteigerungen im bekannten Produkt- und

Servicegeschäft im In- und Ausland.

Auslandsanteil am Konzernumsatz steigt auf über 30 %

Im Geschäftsjahr 2016 hat 2G im Ausland Umsatzerlöse in Höhe von 52,8 Mio.

Euro (Vorjahr: 41,1 Mio. Euro) erzielt. Dies entspricht einem Anteil an den

Gesamtumsätzen von 30 % (Vorjahr: 27 %). Ihre Diversifizierungsstrategie hat

2G damit im Berichtsjahr weiter erfolgreich vorangetrieben. Zu den stärksten

Auslandsmärkten zählten neben Großbritannien vor allem Frankreich, die USA

und Japan. Auch im für das Unternehmen wichtigen deutschen Markt erzielte 2G

einen Umsatzzuwachs von rund 9 %.

Insgesamt hat das Münsterländer Unternehmen auf Konzernebene rund 112,0 Mio.

Euro bzw. 67 % mit dem Verkauf von KWK-Anlagen erzielt. Der Auslandsanteil

lag in diesem Geschäftsbereich bei 34 % (Vorjahr: 35 %). Im Inland erzielte

das Unternehmen bei Biogas betriebenen KWK-Anlagen insbesondere durch das

anziehende Geschäft im Rahmen der Flexibilisierung von Biogasanlagen einen

Umsatzzuwachs von 80 % auf 28,8 Mio. Euro (Vorjahr: 16,1 Mio. Euro).

Die Umsatzerlöse aus dem Service- und Ersatzteilgeschäft erhöhte 2G

gegenüber dem Vorjahr leicht auf 57,1 Mio. Euro (Vorjahr: 52,1 Mio. Euro).

Damit nimmt dieser Geschäftsbereich weiterhin einen bedeutenden Umsatzanteil

von rund einem Drittel (Vorjahr: 34 %) ein.

Personalaufwandsquote sinkt, Materialaufwandsquote steigt

Die Materialaufwandsquote (bezogen auf die Gesamtleistung (GL)) stieg

insgesamt auf 70,1 % nach 65,0 % im Vorjahr. Ursächlich sind einerseits die

Bestandserhöhungen der fertigen und unfertigen Erzeugnisse (7,1 Mio. Euro

gegenüber 0,1 Mio. Euro im Vorjahr) und andererseits im Materialaufwand der

deutliche Anstieg der Aufwendungen für bezogene Leistungen von 18,8 Mio.

Euro (12,2 % der GL) auf 28,4 Mio. Euro (15,5 % der GL) im Berichtsjahr.

Diese bezogenen Leistungen stehen im Wesentlichen im Zusammenhang mit dem

Projektgeschäft aber auch mit der Abfederung von Auslastungsspitzen in der

Produktion am Firmensitz in Heek.

Die Personalaufwandsquote ist gegenüber dem Vorjahr aufgrund der gestiegenen

Gesamtleistung von 19,0 % auf 16,3 % gesunken.

Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2017

Zum 31. März 2017 belief sich der Auftragsbestand für KWK-Anlagen auf 106,0

Mio. Euro (Vorjahr: 86,9 Mio. Euro). Dabei übertraf der Auftragseingang im

ersten Quartal mit 29,4 Mio. Euro den Vorjahreswert von 13,3 Mio. Euro

deutlich. Es sind keine risikoreichen Anlagenbauprojekte in diesem

Auftragsbestand enthalten. Der Auftragsbestand teilt sich hälftig auf In-

und Auslandsorders auf. Großbritannien (16,7 Mio. Euro), die USA (16,5 Mio.

Euro) und Frankreich (8,6 Mio. Euro) sind dabei die aktuell stärksten

internationalen Märkte. In Deutschland dominiert zurzeit die Nachfrage nach

Biogas betriebenen KWK-Anlagen im Rahmen des Flexibilisierungs-Geschäfts.

Rund 80 % des deutschen Auftragsbestands kommen aus diesem Bereich.

Der Vorstand geht vor dem Hintergrund dieser Auftragslage und unter

Berücksichtigung der Markt- und Wettbewerbssituation im In- und Ausland

davon aus, im laufenden Geschäftsjahr Umsatzerlöse in einer Bandbreite von

160 bis 180 Mio. Euro und eine EBIT-Marge von 3 % bis 5 % zu erzielen.

Den testierten Konzernabschluss und den Geschäftsbericht 2016 wird 2G wie

geplant am 30. Mai 2017 veröffentlichen.

Über 2G Energy AG

Die 2G Energy AG gehört zu den international führenden Herstellern von

Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Erzeugung und Versorgung

mit Strom und Wärme mittels der KWK-Technologie. Das Produktportfolio von 2G

umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung zwischen 20 kW und 4.000 kW

für den Betrieb mit Erdgas, Biogas und anderen Schwachgasen sowie Biomethan.

Bislang hat 2G in 40 Ländern mehrere Tausend KWK-Anlagen erfolgreich

installiert. Insbesondere im Leistungsbereich zwischen 50 kW und 550 kW

verfügt 2G über eigene Verbrennungsmotorenkonzepte mit niedrigen

Kraftstoffverbräuchen, hoher Verfügbarkeit und optimierter

Wartungsintensität. Neben dem Hauptsitz in Heek hat 2G einen weiteren

Produktions- und Vertriebs- & Service-Standort in St. Augustine, Florida,

USA. Das Kundenspektrum reicht vom Landwirt über Industriebetriebe,

Kommunen, die Wohnungswirtschaft bis zu Stadtwerken und den großen

Energieversorgern. Eine ausgesprochene Kundenzufriedenheit ist hierbei eng

mit dem dichten Servicenetzwerk sowie der hohen technischen Qualität und

Leistungsfähigkeit der 2G Kraftwerke verbunden. Diese erreichen durch die

Kraft-Wärme-Kopplung Gesamtwirkungsgrade zwischen 85 % und weit mehr als 90

%.

Neben der Konstruktion und Herstellung von KWK-Anlagen bietet das

Unternehmen aus Westfalen ganzheitliche Lösungen von der Planung und

Installation bis zu Service- und Wartungsleistungen an. Im Rahmen der

Energiewende und in modernen Energieversorgungskonzepten gewinnen

KWK-Anlagen in intelligent vernetzten Energiesystemen - sogenannten

virtuellen Kraftwerken - aufgrund ihrer Dezentralität, Regelbarkeit und

planbaren Verfügbarkeit stark an Bedeutung.

2G baut seine Technologieführerschaft durch kontinuierliche Forschungs- und

Entwicklungsarbeit sowohl in der Gasmotorentechnologie für Erdgas-, Biogas-

und Synthesegas-Anwendungen (z.B. Wasserstoff) als auch in der spezifischen

Softwareentwicklung konsequent aus. So wurde mit einer Softwarelösung die

Betriebsart "virtuelles Kraftwerk" geschaffen. In Summe wird das

2G-Kraftwerk damit "wärmegeführt und stromorientiert" betrieben, um die

Teilnahme in einem Netzverbund wesentlich zu vereinfachen. Diese

Flexibilität durch Digitalisierung ist im zukünftigen Strommarktdesign der

Energiewende im Verbund mit den Erzeugern aus Sonne und Wind, Biogas und

Erdgas ein unverzichtbares, systemrelevantes Element und stellt eine hohe

Markteintrittshürde für Wettbewerber dar.

Die Aktie der 2G Energy (ISIN DE000A0HL8N9) ist seit dem 1. März 2017 im

Segment "Scale" der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Das Grundkapital

beträgt 4.430.000 Euro, eingeteilt in 4.430.000 Aktien. Per Ende Januar 2017

hielten die Unternehmensgründer 53,1 % der Anteile, der Freefloat lag bei

46,9 %.

Termine 2017

30. Mai 2017 Konzernjahresabschluss zum 31.12.2016, Q1 Kennzahlen und

Geschäftsentwicklung

11. Juli 2017 Ordentliche Hauptversammlung, Ahaus

28. Sept. 2017 Konzernhalbjahresabschluss zum 30.06.2017

27. - 29. Nov. 2017 Deutsches Eigenkapitalforum 2017, Frankfurt am Main

30. Nov. 2017 Q3 Kennzahlen und Geschäftsentwicklung

IR-Kontakt

2G Energy AG

Benzstr. 3, 48619 Heek

Telefon: +49 (0) 2568 93 47-2795

Telefax: +49 (0) 2568 93 47-15

E-Mail: ir@2-g.de

Internet: www.2-g.de

---------------------------------------------------------------------------

27.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: 2G Energy AG

Benzstr. 3

48619 Heek

Deutschland

Telefon: +49 (0)2568-9347-0

Fax: +49 (0)2568-9347-15

E-Mail: service@2-g.de

Internet: www.2-g.de

ISIN: DE000A0HL8N9

WKN: A0HL8N

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Tradegate

Exchange; Open Market (Scale) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

568287 27.04.2017

°

Analysen zu 2G Energy AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

2G Energy AG 31,05 1,14% 2G Energy AG