2G Energy Aktie

2G Energy für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0HL8N / ISIN: DE000A0HL8N9

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
30.09.2014 07:27:47

DGAP-News: 2G Energy AG: Umsatz Prognose 2014 auf über 165 Mio. EUR erhöht; Prognose der EBIT-Marge von 6 bis 8 % bestätigt

2G Energy AG: Umsatz Prognose 2014 auf über 165 Mio. EUR erhöht; Prognose der EBIT-Marge von 6 bis 8 % bestätigt

DGAP-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e):

Halbjahresergebnis/Auftragseingänge

2G Energy AG: Umsatz Prognose 2014 auf über 165 Mio. EUR erhöht;

Prognose der EBIT-Marge von 6 bis 8 % bestätigt

30.09.2014 / 07:28

---------------------------------------------------------------------

Corporate News

2G Energy AG: Umsatz Prognose 2014 auf über 165 Mio. EUR erhöht; Prognose

der EBIT-Marge von 6 bis 8 % bestätigt

- Umsatz H1 2014: 52,2 Mio. EUR (H1 2013: 41,9 Mio. EUR)

- Gesamtleistung H1 2014: 86,5 Mio. EUR (H1 2013: 48,3 Mio. EUR)

- EBIT H1 2014: minus 0,5 Mio. EUR (H1 2013: minus 2,1 Mio. EUR)

- Geschäftsentwicklung geprägt von EEG-Novelle zum 1. August 2014

Heek, 30. September 2014 - Im ersten Halbjahr 2014 (zum 30. Juni) hat die

2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der führenden deutschen Hersteller

von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, im Konzern einen Umsatz von 52,2

Mio. EUR nach 41,9 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres

erwirtschaftet, das entspricht einem Plus von 25 %. Die

Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr wurde von Diskussionen und

Spekulationen über die EEG Novelle zum 1. August 2014 in Deutschland

geprägt. Zum 30. Juni 2014 verzeichnete 2G einen KWK-Auftragsbestand in

Höhe von 112,3 Mio. EUR einschließlich der fertigen und unfertigen

Erzeugnisse. Die Gesamtleistung stieg um fast 80 % auf 86,5 Mio. EUR

gegenüber dem Vorjahresstichtag an. Da viele Lieferungen und Leistungen aus

den KWK-Bestellungen für den deutschen Markt vor Inkrafttreten der EEG

Novelle über den Bilanzierungsstichtag 30. Juni 2014 hinaus bearbeitet

wurden, ergeben sich gemäß HGB Umsatz- und Ertragsverschiebungen in die

zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2014. Zum 30. Juni 2014 weist das

Unternehmen stichtags- und saisonbedingt noch ein negatives Ergebnis vor

Steuern und Zinsen (EBIT) von 0,5 Mio. EUR (H1 2013: minus 2,1 Mio. EUR)

aus, da der hohe Bestand an teilfertigen Leistungen in Höhe von 58,8 Mio.

EUR aus besagten KWK-Anlagenaufträgen erst im zweiten Halbjahr zur

Schlussabrechnung mit den Kunden kommt und dann erst umsatz- und

ergebniswirksam verbucht wird. In den Märkten außerhalb Deutschlands hat

sich insbesondere der Absatz in Großbritannien gut entwickelt, in Südeuropa

war eine deutliche Investitionszurückhaltung spürbar, die Entwicklung in

Osteuropa läuft stabil im Rahmen der Erwartungen. Das US-Geschäft von 2G

befindet sich in einem Seitwärtstrend auf niedrigem Niveau, da dem weiter

heterogenen KWK-Markt USA noch entscheidende Impulse für einen Umsatzschub

fehlen. Das Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2014 beläuft sich auf minus

1,4 Mio. EUR (Vorjahr: minus 1,6 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie (EPS/

Earnings per share) beträgt minus 0,40 EUR (Vorjahr: minus 0,36 EUR) nach

Ergebnisanteilen anderer Gesellschafter.

Gutes Deutschlandgeschäft, unterschiedliche Entwicklung auf den

Auslandsmärkten

Das erste Halbjahr 2014 war für 2G von einem Auftragsschub für KWK-Anlagen

durch die zum 1. August in Kraft getretene EEG-Novelle geprägt. Hohe

Auftragseingänge im Februar, März und April führten dazu, dass 2G

Bestellungen mit Liefertermin bis 31. Juli 2014 ab Mitte April nicht mehr

annehmen konnte. Die Kapazitäten waren vollständig ausgelastet und es wurde

zum Teil im 3-Schicht-Betrieb mit Sonn- und Feiertagsarbeit produziert. Der

KWK-Umsatz in Deutschland teilte sich zum Stichtag 30. Juni zu rund 48 %

auf Biogas betriebene Anlagen und 52 % auf Erdgas betriebene KWK-Anlagen

auf. Der Umsatzanteil der KWK-Anlagen teilte sich zu 53 % auf Deutschland

und zu 47 % auf das Ausland auf. In den Ländern außerhalb Deutschlands

dominierte weiter das Geschäft mit Biogas betriebenen KWK-Anlagen mit rund

84 %. Aufgrund der Anpassung der Einspeisevergütung für Strom aus

Biogasanlagen in Großbritannien zum Ende des dritten Quartals kam es hier

zu höheren Auftragseingängen. Gleichzeitig ist aber der

Transformationsprozess zur Nutzung Erdgas betriebener KWK-Anlagen in den

weiter entwickelten Auslandsmärkten angestoßen. Auftragseingänge in diesem

Bereich aus Italien, den USA und insbesondere Großbritannien zeigen dies.

Insgesamt teilten sich im ersten Halbjahr die Umsätze im Konzern zu 61 %

auf den Absatz von KWK-Anlagen, zu 29 % auf den Service und zu 10 % auf den

After Sales Bereich auf. Im Inland erwirtschaftete 2G insgesamt 71 %

(Vorjahr: 84 %)der Umsätze, im Ausland 29 % (Vorjahr: 16 %). Das Bild ist

aber etwas verzerrt, da eine erhebliche Anzahl von Inlandsprojekten noch im

Bau befindlich war und erst in der zweiten Jahreshälfte 2014 umsatz- und

ertragswirksam wird.

2Gs solide Bilanzstruktur sichert finanzielle Unabhängigkeit

Die Bilanzstruktur des 2G Energy Konzerns ist auch zum 30. Juni 2014 sehr

stabil. Die Bilanzsumme stieg gegenüber dem Bilanzstichtag 31. Dezember

2013 um rund 30 % auf 115,1 Mio. EUR. Ursächlich sind insbesondere die

Erhöhung des Vorratsbestandes an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie des

Bestands an unfertigen Erzeugnissen und Leistungen. Stichtagsbedingt sind

das Bilanzbild und die Bilanzkennzahlen verzerrt. Das Working Capital

beträgt 26,4 Mio. Euro (Vorjahr: 28,8 Mio. Euro). Zum Bilanzstichtag belief

sich das Eigenkapital des 2G Konzerns auf 45,8 Mio. EUR (31. Dezember 2013:

47,1 Mio. EUR). Aufgrund der saisonal und stichtagsbedingt stark

gestiegenen Bilanzsumme hat sich die Eigenkapitalquote zum Stichtag auf

39,8 % (31.12.2013: 53,2 %) verringert. Die Verbindlichkeiten gegenüber

Kreditinstituten betragen zum Bilanzstichtag 6,6 Mio. EUR (Vorjahr 7,2 Mio.

EUR). Die Finanzlage des Konzerns ist durch das lebhafte Geschäft im 1.

Halbjahr und den Auftragsschub in Deutschland geprägt. Der operative

Cashflow beträgt 2,1 Mio. EUR. Im Rahmen der Investitionstätigkeit wurden

im Wesentlichen Ausgaben für den Fuhrpark in Höhe von 1,5 Mio. EUR

getätigt.

Betriebliche Aufwendungen von hoher Auslastung bestimmt

Im Berichtszeitraum stieg die Materialaufwandsquote bezogen auf die

Gesamtleistung aufgrund des starken Bestandsaufbaus zum Stichtag (H1 2013:

68,3 %) auf 75,7 % an. Die Personalaufwandsquote ist trotz des weiteren

Mitarbeiteraufbaus im Konzern auf 554 Mitarbeiter (H1 2013: 486

Mitarbeiter) im Vergleich zum Vorjahr von 21,4 % auf 14,4 % aufgrund der

deutlichen Steigerung der Produktionsleistung gesunken. Die sonstigen

betrieblichen Aufwendungen erhöhten sich aufgrund gestiegener Vertriebs-,

Betriebs- und Verwaltungsaufwendungen um 1,7 Mio. EUR auf 8,8 Mio. EUR. 2G

hat in Anpassungsmaßnahmen für den Ausbau und die Umstrukturierung des

nationalen und internationalen Servicenetzes investiert.

Auftragsbestand geprägt durch Deutschlandgeschäft

Der Auftragsbestand aus KWK-Anlagen-Bestellungen per 30. Juni 2014 liegt

bei rund 112,3 Mio. EUR und damit rund 87 % höher als im Vorjahr (Vorjahr

rund 60 Mio. EUR). Dieser Auftragsbestand teilt sich in rund 48 % Biogas-

und 52 % Erdgasanwendungen auf. Die geografische Verteilung der Aufträge

liegt bei rund 83 % aus Deutschland und 17 % aus dem Ausland.

Aufgeschlüsselt auf die Gasarten zeigt sich in Deutschland im

Auftragsbestand mit rund 60 % eine Präferenz für Erdgas betriebene

KWK-Anlagen. Im Ausland ist das Bild diametral: rund 89 % des

Auftragsbestands entfallen auf Biogas betriebene KWK-Anlagen.

Ausblick: Umsatzprognose erhöht

Für das zweite Halbjahr des Geschäftsjahres 2014 rechnet 2G aufgrund des

derzeitigen Auftragsbestandes und der verstärkten Abrechnung der

bestehenden unfertigen Leistungen aus den KWK-Bestellungen mit einem

deutlichen Anstieg der Umsatzerlöse. Die Auftragseingänge haben sich im 2.

Halbjahr 2014 aufgrund der Änderung des EEG zum 01. August 2014 in

Deutschland abgeschwächt. Der Auftragsbestand für KWK-Anlagen per Ende

September 2014 beträgt etwa 92 Mio. EUR (Vorjahr: 80 Mio. EUR)

einschließlich teilfertiger Leistungen. Der Auslandsanteil liegt bei rund

21 % (Vorjahr 27 %) und das Verhältnis Biogas- zu Erdgas-KWK-Projekten

beträgt 42 % respektive 58 % (Vorjahr 52 % / 48 %). Der Vorstand erhöht

seine Ende Mai gegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2014 für den Umsatz

auf über 165 Mio. EUR (vorher: 145 Mio. EUR bis 165 Mio. EUR) und bestätigt

die Prognose für die EBIT-Marge in Höhe von 6 % bis 8 %.

Download Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Den Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 stellt das Unternehmen am 30.

September 2014 zum Download unter http://www.2-g.de/?langid=1&seitenid=86

zur Verfügung.

Unternehmensprofil 2G Energy AG

Die 2G Energy AG gehört zu den international führenden Herstellern von

Blockheizkraftwerken (BHKW) zur dezentralen Erzeugung und Versorgung mit

Strom und Wärme mittels Kraft-Wärme-Kopplung. Das Produktportfolio von 2G

umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung zwischen 20 kW und 4.000 kW

für den Betrieb mit Erdgas, Biogas oder Biomethan. Bislang hat 2G in 25

Ländern tausende BHKW erfolgreich installiert. Insbesondere im

Leistungsbereich zwischen 50 kW und 550 kW verfügt 2G über eigene

Verbrennungsmotorenkonzepte mit besonders niedrigen Kraftstoffverbräuchen.

Neben dem Hauptsitz in Heek hat 2G einen weiteren Produktions- und

Vertriebs- & Service-Standort in St. Augustine, Florida, USA. Das

Kundenspektrum reicht vom Landwirt über Industriebetriebe, Kommunen, die

Wohnungswirtschaft bis zu Stadtwerken und den großen Energieversorgern. Die

ausgesprochene Kundenzufriedenheit ist eng mit dem dichten Servicenetzwerk

sowie der hohen technischen Qualität und Leistungsfähigkeit der 2G

Kraftwerke verbunden. Diese erreichen durch die Kraft-Wärme-Kopplung

Gesamtwirkungsgrade zwischen 85 % und weit mehr als 90 %. 2G baut seine

Technologieführerschaft durch kontinuierliche Forschungs- und

Entwicklungsarbeit in der Gasmotorentechnologie für Erdgas-, Biogas- und

Synthesegas-Anwendungen (z.B. Wasserstoff) konsequent aus. Neben der

Konstruktion und Herstellung von BHKW-Anlagen bietet das Unternehmen aus

Westfalen ganzheitliche Lösungen von der Planung und Installation bis zu

Service- und Wartungsleistungen an. Im Rahmen der Energiewende gewinnen

Blockheizkraftwerke in intelligent vernetzten Energiesystemen - sogenannte

virtuelle Kraftwerke - aufgrund ihrer Dezentralität, Regelbarkeit und

planbaren Verfügbarkeit stark zunehmende Bedeutung.

2G Energy (ISIN DE000A0HL8N9) ist im Entry Standard der Deutsche Börse AG

börsennotiert. Das Grundkapital beträgt 4.430.000 EUR, eingeteilt in

4.430.000 Aktien. Zum 31.12.2013 werden 55,9 % der Anteile von den

Unternehmensgründern gehalten, der Freefloat liegt bei 43,9 %. Im

Geschäftsjahr 2013 (1. Januar bis 31. Dezember) erwirtschaftete 2G Energy

einen Umsatz von 126,1 Mio. EUR und erzielte ein Ergebnis vor Zinsen und

Steuern (EBIT) in Höhe von 3,1 Mio. EUR sowie einen Jahresüberschuss von

1,0 Mio. EUR. Das Unternehmen beschäftigt zum 31.12.2013 518 Mitarbeiter.

Anstehende Termine 2014

25.-26. Nov. 2014 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt/Main

Weitere Informationen: www.2-g.de

IR-Kontakt

2G EnergyAG

Benzstr. 3

48619 Heek

Telefon: +49 (0) 2568 93 47-2795

Telefax: +49 (0) 2568 93 47-15

E-Mail: ir@2-g.de

Internet: www.2-g.de

---------------------------------------------------------------------

30.09.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: 2G Energy AG

Benzstr. 3

48619 Heek

Deutschland

Telefon: +49 (0)2568-9347-0

Fax: +49 (0)2568-9347-15

E-Mail: service@2-g.de

Internet: www.2-g.de

ISIN: DE000A0HL8N9

WKN: A0HL8N

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Frankfurt

in Open Market (Entry Standard)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

289309 30.09.2014

Analysen zu 2G Energy AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

2G Energy AG 33,70 2,12% 2G Energy AG