2G Energy Aktie

2G Energy für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0HL8N / ISIN: DE000A0HL8N9

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
30.04.2015 07:29:43

DGAP-News: 2G Energy AG: Konzern-Umsatz 2014 mit 186,6 Mio. EUR (Vj. 126,1 Mio. EUR) auf Rekordniveau

2G Energy AG: Konzern-Umsatz 2014 mit 186,6 Mio. EUR (Vj. 126,1 Mio. EUR) auf Rekordniveau

DGAP-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

2G Energy AG: Konzern-Umsatz 2014 mit 186,6 Mio. EUR (Vj. 126,1 Mio.

EUR) auf Rekordniveau

30.04.2015 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

- EBIT von 3,1 Mio. EUR auf 11,3 Mio. EUR gestiegen

- Prognose 2015: Umsatz 140 - 160 Mio. EUR / EBIT-Marge 5 - 7 %

- 2G erhält Auftrag in den USA mit einer Leistung von 3,2 MW

- Bedeutung größerer Kunden und des Auslandsgeschäfts nehmen zu,

mittelfristiges Umsatzziel von bis zu 300 Mio. EUR steht unverändert

Heek, 30. April 2015 - Die 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der

führenden deutschen Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat

im Geschäftsjahr 2014 nach noch vorläufigen Zahlen einen Konzern-Umsatz in

Höhe von 186,6 Mio. EUR (Vorjahr: 126,1 Mio. EUR) und damit den höchsten

Umsatz in ihrer Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Der bisherige

Rekordwert von 167,3 Mio. EUR wurde im Geschäftsjahr 2011 erzielt.

Die Gesamtleistung der 2G belief sich auf rund 189,6 Mio. EUR (Vorjahr

137,5 Mio. EUR) Damit betrug die Erhöhung des Bestands an unfertigen

Arbeiten im Jahr 2014 2,9 Mio. EUR nach 11,3 Mio. EUR im Vorjahr. Das

Unternehmen erzielte gemäß HGB-Rechnungslegung ein gegenüber dem Vorjahr

deutlich erhöhtes Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von circa 11,3

Mio. EUR (Vorjahr: 3,1 Mio. EUR). Das entspricht einer EBIT-Marge von 6,1 %

(Vorjahr: 2,5 %).

Das Geschäftsjahr 2014 war in den ersten sieben Monaten geprägt von

vorgezogenen KWK-Anlagen-Bestellungen in Deutschland aufgrund der Novelle

des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) mit Wirkung zum 1. August 2014.

Entsprechend stark fiel das Deutschlandgeschäft sowohl für Biogas als auch

für Erdgas betriebene KWK-Module im Vergleich zu den internationalen

Märkten aus. Der Auslandsanteil der Umsätze ist mit rund 21 % (Vorjahr 22

%) gegenüber dem Vorjahr dennoch nahezu konstant geblieben. Dies ist ein

starkes Indiz, dass die Unternehmensstrategie der Diversifizierung über

Gasarten und Regionen hinweg kontinuierlich erfolgreich umgesetzt wird.

Umsatz in Großbritannien wuchs von 1,7 Mio. EUR auf 14,9 Mio. EUR

Den stärksten ausländischen Absatzmarkt stellte im Geschäftsjahr 2014

Großbritannien dar. Die dort ansässige 2G Energy Ltd. erreichte mit rund

14,9 Mio. EUR (Vorjahr 1,7 Mio. EUR) eine erhebliche Umsatzausweitung und

einen beachtlichen Anteil am Konzernumsatz von circa 8 Prozent.

Vor dem Hintergrund der starken Unternehmensentwicklung waren die

Produktionskapazitäten der 2G am Stammsitz in Heek ganzjährig ausgelastet.

Hierbei verteilten sich die Umsatzerlöse konzernweit zu 52 % auf Biogas

betriebene und zu 48 % auf Erdgas betriebene 2G-Anlagen. Im Ausland wurden

dabei 82 % mit Biogas betriebenen KWK-Anlagen abgesetzt, während in

Deutschland mit einem Umsatzanteil von 60 % das Geschäft mit Erdgas

betriebener Anlagen dominierte. 2G hat im Geschäftsjahr 2014 insgesamt 608

Einheiten (Vorjahr 445 Einheiten) im In- und Ausland abgesetzt.

Der Auftragsbestand von 42,3 Mio. EUR zum 31.12.2014 (2013: 46,0 Mio. EUR)

für KWK-Anlagen setzte sich aus unfertigen Anlagen sowie

Neuanlagengeschäften in Höhe von 17,4 Mio. EUR (Vorjahr 18,1 Mio. EUR)

zusammen.

Erstes Halbjahr 2015 verläuft positiv, Auftragsbestand legt weiter zu

In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2015 verzeichnete

die 2G einen zufriedenstellenden Auftragseingang. Zum 31. März 2015 betrug

der Auftragsbestand 49 Mio. EUR. Zum Vorjahreszeitpunkt lag dieser mit 102

Mio. EUR zwar auf einem deutlich höheren Niveau, war aufgrund der

erheblichen Sondereffekte aber nicht vergleichbar. Demgegenüber hatte sich

der Auftragsbestand zum 31. März 2013 auf 46,5 Mio. EUR belaufen.

Für das laufende Jahr 2015 insgesamt ist der Vorstand sehr zuversichtlich,

erneut eine solide Geschäftsentwicklung vorweisen zu können. Eine

vorsichtige Planung sieht Umsatzerlöse von 140 bis 160 Mio. EUR bei einer

EBIT-Marge von 5 bis 7 % vor. Neben steigenden Erlösen aus dem

Servicegeschäft, verbunden mit Ersatzteilverkäufen von etwa 50 Mio. EUR

(2014: circa 38 Mio. EUR), werden auch erste positive Impulse aus dem

Anfang 2015 gestarteten Mietgeschäft über die 2G Rental GmbH erwartet.

Darüber hinaus nimmt die Bedeutung des Geschäftes mit großen

Industrieunternehmen und Energieversorgern ebenso zu wie die Bedeutung

weiterer Auslandsmärkte. Nach dem operativen Erfolg in Großbritannien geht

2G aufgrund vielfältiger Aktivitäten insbesondere für Asien und die USA von

steigenden Absatzzahlen aus. Diese zeigen sich teilweise bereits im

aktuellen Geschäftsjahr, sollen aber in den kommenden Jahren deutlich an

Gewicht gewinnen.

Neuer Großauftrag über 3,2 MW aus den USA gewonnen

So verlaufen die Geschäftsaktivitäten in den USA bereits in den ersten

Wochen nach der vollständigen Anteilsübernahme der 2G Cenergy Inc.

erfreulich. Konkrete Angebote an Kunden für die Herstellung und Lieferung

von 2G-Kraftwerken wurden mit einer elektrischen Leistung von rund 30 MW

versandt. Ein Auftrag für die Lieferung von zwei Biogas betriebenen

2G-Anlagen mit einer Leistung von zusammen 3,2 MW für eine Biogasanlage in

Rhode Island ist erfolgreich abgeschlossen worden (voraussichtliche

Lieferung im Oktober 2015). Deshalb bleibt es für den Vorstand im Rahmen

seiner mittelfristigen Planung unverändert bei dem Ziel, den US-Markt

bereits in wenigen Jahren zum weltweit zweitgrößten Absatzmarkt nach dem

Inland zu entwickeln. Nach der auf der Unternehmensstrategie basierenden

Planung werden bis zum Jahr 2020 ein Konzernumsatz von bis zu 300 Mio. EUR

und eine EBIT-Marge von bis zu 15 % erwartet. Das vor kurzem verstärkte

Führungsteam der 2G Cenergy mit Paul Glenister als CEO und Aaron Tasin als

Vice President of Sales unterstreicht die US-Ambitionen. Paul Glenister mit

einer Erfahrung von 20 Jahren bei Erneuerbaren Energien und der

Abfallwirtschaft war zuletzt für die äußerst erfolgreiche Markterschließung

der 2G in Großbritannien verantwortlich. Aaron Tasin übte in den letzten 15

Jahren verschiedene Tätigkeiten im Vertrieb, u.a. bei Capstone oder GE

Jenbacher aus und verfügt über umfangreiche Kenntnisse im

Nordamerikanischen Markt und in der KWK-Technologie.

Den testierten und festgestellten Konzernabschluss 2014 und den

Geschäftsbericht wird 2G wie geplant am 28. Mai 2015 veröffentlichen.

Unternehmensprofil 2G Energy AG

Die 2G Energy AG zählt zu den international führenden Herstellern von

Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen zur dezentralen Erzeugung und

Versorgung mit Strom und Wärme. Das Produktportfolio von 2G umfasst Anlagen

mit einer elektrischen Leistung zwischen 20 kW und 4.000 kW für den Betrieb

mit Erdgas, Biogas und anderen Schwachgasen sowie Biomethan. Bislang hat 2G

in 33 Ländern mehrere Tausend KWK-Anlagen erfolgreich installiert.

Insbesondere im Leistungsbereich zwischen 50 kW und 550 kW verfügt 2G über

eigene Verbrennungsmotorenkonzepte mit niedrigen Kraftstoffverbräuchen,

hoher Verfügbarkeit und optimierter Wartungsintensität. Neben dem Hauptsitz

in Heek hat 2G einen weiteren Produktions- und Vertriebs- &

Service-Standort in St. Augustine, Florida, USA. Das Kundenspektrum reicht

vom Landwirt über Industriebetriebe, Kommunen, die Wohnungswirtschaft bis

zu Stadtwerken und den großen Energieversorgern. Die ausgesprochene

Kundenzufriedenheit ist eng mit dem dichten Servicenetzwerk sowie der hohen

technischen Qualität und Leistungsfähigkeit der 2G Kraftwerke verbunden.

Diese erreichen durch die Kraft-Wärme-Kopplung Gesamtwirkungsgrade zwischen

85 % und weit mehr als 90 %. 2G baut seine Technologieführerschaft durch

kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der

Gasmotorentechnologie für Erdgas-, Biogas- und Synthesegas-Anwendungen

(z.B. Wasserstoff) konsequent aus. Neben der Konstruktion und Herstellung

von KWK-Anlagen bietet das Unternehmen aus Westfalen ganzheitliche Lösungen

von der Planung und Installation bis zu Service- und Wartungsleistungen an.

Im Rahmen der Energiewende und in modernen Energieversorgungskonzepten

gewinnen KWK-Anlagen in intelligent vernetzten Energiesystemen -

sogenannten virtuellen Kraftwerken - aufgrund ihrer Dezentralität,

Regelbarkeit und planbaren Verfügbarkeit stark zunehmende Bedeutung.

Die Aktien der 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9) sind in den Entry Standard

der Deutsche Börse AG, Frankfurt am Main, einbezogen und werden auf der

elektronischen Handelsplattform Xetra sowie in den Freiverkehren der Börsen

Frankfurt, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart gehandelt. Das Grundkapital

beträgt 4.430.000 EUR, eingeteilt in 4.430.000 Aktien. Zum 31.12.2014

wurden 56,1 % der Anteile von den Unternehmensgründern gehalten, der

Freefloat liegt bei 43,9 %.

Termine 2015

19. Mai 2015 WGZ Small&MidCap Konferenz, Düsseldorf

28. Mai 2015 Q1 Kennzahlen und Geschäftsentwicklung

28. Mai 2015 Konzernjahresabschluss zum 31.12.2014

8. Juli 2015 Ordentliche Hauptversammlung, Ahaus

29. Sept. 2015 Konzernhalbjahresabschluss zum 30.06.2015

23.-25. Nov. 2015 Deutsches Eigenkapitalforum 2015

Ende Nov. 2015 Q3 Kennzahlen und Geschäftsentwicklung

IR Kontakt:

2G Energy AG

Investor Relations

Benzstraße 3

48619 Heek

Telefon: +49 2568 9347-2795

Telefax: +49 2568 9347-15

E-Mail: ir@2-g.de

www.2-g.de

---------------------------------------------------------------------

30.04.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: 2G Energy AG

Benzstr. 3

48619 Heek

Deutschland

Telefon: +49 (0)2568-9347-0

Fax: +49 (0)2568-9347-15

E-Mail: service@2-g.de

Internet: www.2-g.de

ISIN: DE000A0HL8N9

WKN: A0HL8N

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Open

Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

351013 30.04.2015

Analysen zu 2G Energy AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

2G Energy AG 31,50 -5,26% 2G Energy AG