2G Energy Aktie
WKN DE: A0HL8N / ISIN: DE000A0HL8N9
28.05.2014 07:29:47
|
DGAP-News: 2G Energy AG: Dynamischer Start ins Geschäftsjahr 2014 mit einem Auftragsbestand von 115 Mio. Euro
2G Energy AG: Dynamischer Start ins Geschäftsjahr 2014 mit einem Auftragsbestand von 115 Mio. Euro
DGAP-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
2G Energy AG: Dynamischer Start ins Geschäftsjahr 2014 mit einem
Auftragsbestand von 115 Mio. Euro
28.05.2014 / 07:28
---------------------------------------------------------------------
Corporate News
2G Energy AG: Dynamischer Start ins Geschäftsjahr 2014 mit einem
Auftragsbestand von 115 Mio. Euro
- Nachfrage nach Erdgas betriebenen KWK-Anlagen steigt im Geschäftsjahr
2013 deutlich
- Anteil des Service Geschäfts 2013 erreicht 22 %
- Eigenkapitalquote weiter auf 53,2 % verbessert
- Dividendenvorschlag 0,37 Euro pro Aktie an HV
- Q1 2014: Umsatz 20 Mio. Euro, EBIT - 0,9 Mio. Euro im Rahmen der
Erwartungen
- Prognose 2014: Umsatz zw. 145 - 165 Mio. Euro, EBIT-Marge zw. 6 % - 8 %
Heek, 28. Mai 2014 - Die 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der
führenden Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat im
Geschäftsjahr 2013 (zum 31.12.) nach testierten Zahlen im Konzern einen
Umsatz in Höhe von 126,1 Mio. Euro (Vorjahr: 146,5 Mio. Euro)
erwirtschaftet. Durch die Erhöhung des Bestands an unfertigen Arbeiten von
rund 11,3 Mio. Euro (Vorjahr Bestandsminderung von rund 7,3 Mio. Euro)
liegt die Gesamtleistung mit rund 137,5 Mio. Euro auf dem Niveau des
Vorjahres von 139,2 Mio. Euro. Das Unternehmen erzielte gemäß
HGB-Rechnungslegung ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 3,1 Mio.
Euro (Vorjahr: 16,5 Mio. Euro). Das entspricht einer EBIT-Marge von 2,5 %
(Vorjahr: 11,3 %). Der Konzernjahresüberschuss 2013 beläuft sich auf 1,0
Mio. Euro (Vorjahr: 11,3 Mio. Euro). Das Ergebnis pro Aktie beträgt 0,20
Euro (Vorjahr: 2,58 Euro) nach Ergebnisanteilen anderer Gesellschafter.
Ergebnis des Geschäftsjahrs 2013 geprägt von schwachem ersten Halbjahr
Umsatz und Ergebnis des Geschäftsjahres 2013 waren geprägt von einem
deutlich hinter den Erwartungen zurückgebliebenem ersten Halbjahr. Dazu
haben eine anhaltend rezessive Wirtschaftslage in Süd-Europa, Kürzungen bei
Einspeise- und Förderregelungen sowie Markteintritts- und
Finanzierungshürden ebenso beigetragen wie eine Geschäftsentwicklung in den
USA, die zunächst noch hinter den Erwartungen zurückblieb. Der Aufholeffekt
im Auftragseingang im zweiten Halbjahr aus dem In- und Ausland reichte
nicht mehr aus, die optimistisch für 2013 gesteckten Ziele zu erreichen. 2G
hat im Berichtsjahr bewusst weiter antizyklisch in Schlüsselbereiche für
zukünftiges Wachstum investiert. Dazu gehörten technische Verbesserungen
der KWK-Anlagen für den Erdgas-, Biogas- und Schwachgasbetrieb sowie
Kapazitätserweiterungen am Standort Heek und in den USA sowie der Aufbau
und die Qualifizierung des Mitarbeiterstamms. Diesen Investitions- und
Vorhaltekosten standen 2013 keine unmittelbaren Umsatzsteigerungen
gegenüber. Zusätzlich ist das Ergebnis durch die Verluste der 2G Italia und
der 2G Manufacturing (USA) beeinträchtigt. Für das Gesamtbild des
Berichtsjahres ist zu berücksichtigen, dass 2G einen Auftragsbestand für
KWK-Anlagen in Höhe von 46 Mio. Euro mit in das Geschäftsjahr 2014 genommen
hat. Aufgrund der HGB-Bilanzierung sind zum Stichtag 31.12.2013 bewertete,
teilfertige Leistungen aus angearbeiteten Aufträgen über rund 23 Mio. Euro
bereits mit den Kosten im Jahr 2013 erfasst, während die Umsatz- und
Ertragswirkung sukzessive erst im aktuellen Geschäftsjahr eintritt.
Anteil des Service Geschäfts steigt auf 22 %
Das Geschäftsjahr 2013 war geprägt von einem starken Inlandsgeschäft
insbesondere für erdgasbetriebene 2G-KWK-Anlagen. Erstmals verkaufte 2G
mehr Erdgas betriebene KWK-Anlagen (Umsatzanteil 50,9 %, Vorjahr 42,2 %)
als Biogas betriebene KWK-Anlagen (49,1 %, Vorjahr 57,8 %) in Deutschland.
Der Auslandsanteil der Umsätze ist auf rund 22 % (Vorjahr 33 %)
zurückgegangen. Erwartungsgemäß verbesserten sich die Geschäfte in
Großbritannien, Polen und den USA (USA-Umsatz 11,5 Mio. Euro, Vorjahr 9
Mio. Euro). Wohingegen die Umsätze im bislang stärksten 2G-Auslandsmarkt
Italien mit 2,4 Mio. Euro (Vorjahr 11 Mio. Euro) einbrachen. Im Ausland
blieb der Anteil der biogasbetriebenen KWK-Anlagen mit deutlich über 90 %
dominierend. Länderübergreifend verteilten sich die KWK-Umsatzerlöse
insgesamt auf 62 % Biogas (Vorjahr 73 % Biogas) und 38 % Erdgas (Vorjahr 27
% Erdgas). Während der Anteil des After Sales Geschäfts mit 7 % des
Gesamtumsatzes gegenüber dem Vorjahr unverändert blieb, hat sich der
Service-Anteil von 16 % im Vorjahr auf 22 % im Berichtsjahr erhöht.
Gesunde Bilanzstruktur, Eigenkapitalquote weiter auf 53,2 % verbessert
Die Bilanzstruktur des 2G Energy Konzerns ist auch im Geschäftsjahr 2013
sehr stabil gewesen. Die Bilanzsumme veränderte sich gegenüber dem Vorjahr
um 6,5 % auf 88,6 Mio. Euro. Ursächlich ist im Wesentlichen der reduzierte
Vorrats- und Kassenbestand. Das Anlagevermögen blieb in allen
Bilanzpositionen nahezu unverändert. Im Umlaufvermögen wurde der Bestand an
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen planmäßig reduziert. Die unfertigen
Leistungen machen am Bilanzstichtag einen Wert von 23,5 Mio. Euro (Vorjahr
12,7 Mio. Euro) aus. Erhaltene Anzahlungen in Höhe von 17,7 Mio. Euro
(Vorjahr 9,2 Mio. Euro) wurden offen von den in Arbeit befindlichen
Aufträgen abgesetzt. Der Bestand an Forderungen und sonstigen
Vermögensgegenständen entspricht zum Bilanzstichtag mit 26,8 Mio. Euro dem
Vorjahreswert. Das Working Capital (Differenz Umlaufvermögen und
kurzfristiges Fremdkapital) ist mit 28,8 Mio. Euro (Vorjahr 30,1 Mio. Euro)
nahezu konstant geblieben. Die liquiden Mittel haben sich von 14,1 Mio.
Euro am Vorjahresstichtag auf 10,4 Mio. Euro reduziert. Zum Bilanzstichtag
belief sich das Eigenkapital des 2G Konzerns auf 47,2 Mio. Euro (Vorjahr
47,8 Mio. Euro), und die Eigenkapitalquote hat sich von 50,4 % zum
Vorjahresstichtag auf 53,2 % weiter verbessert. Die Verbindlichkeiten
gegenüber Kreditinstituten hat 2G im Berichtsjahr planmäßig um 3,1 Mio.
Euro auf 7,2 Mio. Euro zurückgeführt.
Material- und Personalkosten gestiegen
Durch die strukturell veränderte Umsatz- und Geschäftstätigkeit ist die
Materialaufwandsquote von 65,4 % im Vorjahr auf 70,5 % der Gesamtleistung
angestiegen. Die Berücksichtigung individueller Kundenanforderungen sowie
die ausschließlich auftragsbezogene Beschaffung und Fertigung haben den Mix
aus Materialaufwand und Fremdleistungen gegenüber dem Vorjahr verändert und
die Marge verschlechtert. Die Personalaufwandsquote ist von 12,2 % im
Vorjahr auf 15,6 % der Gesamtleistung ebenfalls gestiegen. 2G hat
insbesondere im Servicebereich und für das internationale Wachstum
qualifizierte Mitarbeiter eingestellt. Die Zahl der Mitarbeiter im Konzern
stieg zum Stichtag um 83 auf 518 Mitarbeiter. Im Zuge der weiteren
Internationalisierung der Geschäftstätigkeit erhöhten sich die Vertriebs-,
Betriebs- und Verwaltungsaufwendungen gegenüber dem Vorjahr leicht auf 10,5
Mio. Euro (Vorjahr 10,0 Mio. Euro). Das Finanzergebnis ist ausgeglichen.
Ertragssteuern fielen in Höhe von 1,8 Mio. Euro (Vorjahr 5,1 Mio. Euro) an.
Dynamischer Start ins Geschäftsjahr 2014 mit Rekord-Auftragsbestand
Per Ende April 2014 liegt der Auftragsbestand für die Lieferung von 2G
KWK-Anlagen mit rund 115 Mio. Euro erheblich über dem Niveau der Vorjahres
von rund 53 Mio. Euro. Der Auftragsbestand teilt sich in rund 58 %
erdgasbetriebene KWK-Anlagen und 42 % biogasbetriebene KWK-Anlagen auf. Der
hohe Auftragsbestand aus Deutschland resultiert aus einem Vorzieheffekt
aufgrund des zum 01.08.2014 gesetzten Stichtags für die Gültigkeit der
Regelungen der Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) 2014. Neben
dem starken deutschen Markt entwickelt sich in Europa der Auftragsbestand,
rund 20 Mio. Euro, vor allem aus Großbritannien und Frankreich sowie aus
Japan und insbesondere aus den USA gut. Der US-Markt hat sich mit einem
zusätzlich zu berücksichtigen Auftragsbestand von rund 22 Mio. Euro zum
stärksten internationalen Absatzmarkt außerhalb Deutschlands entwickelt.
Der US-Auftragsbestand reicht projektbedingt bis in das Geschäftsjahr 2015
hinein. Den Auftragsbestand aus Deutschland und Europa wird 2G aller
Voraussicht nach im laufenden Geschäftsjahr im dritten und vierten Quartal
voll umsatz- und ertragswirksam abrechnen können. Insgesamt liegt der
Auslandsanteil am Auftragsbestand bei rund 18 % (ohne USA), der
Inlandsanteil bei 82 %.
Im ersten Quartal 2014 hat 2G einen Umsatz in Höhe von 20,0 Mio. Euro
(Vorjahr 15,4 Mio. Euro) überwiegend aus dem Auftragsüberhang für
KWK-Anlagen von 46 Mio. Euro aus dem Vorjahr erwirtschaftet. Die
Gesamtleistung beträgt 27,5 Mio. Euro. Die Bestandserhöhung an unfertigen
Arbeiten in Höhe von 7,5 Mio. Euro resultiert aus angearbeiteten Aufträgen
für KWK-Anlagen aus dem genannten Auftragsüberhang und neuen Aufträgen aus
dem laufenden Geschäftsjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag
bei minus 0,9 Mio. EUR (Vorjahr: 0,2 Mio. EUR). Das Ergebnis ist in erster
Linie auf die deutlichen Bestandserhöhungen zurückzuführen, da sie bereits
mit den Kosten erfasst sind, die Umsatz- und Ertragswirkung aber erst nach
Fertigstellung/Abnahme in den nächsten Quartalen erfolgt. Der
Auftragsbestand für KWK-Anlagen zum 31.3.2014 lag bei 102 Mio. Euro, plus
22 Mio. Euro aus den USA.
Mit Fertigstellungen und Abnahmen aus dem aktuellen KWK-Auftragsbestand
wird 2G vor allem im dritten und vierten Quartal Umsätze und
Ergebnisbeiträge realisieren. 2G geht derzeit davon aus, dass sich die
Geschäftslage in Deutschland zum Jahreswechsel 2014/2015 wieder auf einem
normalen Niveau einpendeln wird, und das das internationale Geschäft mehr
Gewicht erhält. Insgesamt ist die Ausgangslage für die Umsatz- und
Ergebnisentwicklung 2014 gut.
Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet der Vorstand, einen Umsatz zwischen 145
Mio. Euro und 165 Mio. Euro zu erwirtschaften und eine EBIT-Marge zwischen
6 % und 8 % zu erzielen. Aus aktueller Perspektive geht der Vorstand davon
aus, dass der Umsatz den oberen Bereich der Wertspanne treffen kann.
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividende von 0,37 Euro vor
In der Aufsichtsratssitzung am 27.05.2014 hat sich der Aufsichtsrat, nach
Billigung und Feststellung des Abschlusses für 2013, dem Vorschlag des
Vorstandes angeschlossen, der Hauptversammlung für das Jahr 2013 erneut
eine Dividende je Aktie in Höhe von 0,37 Euro vorzuschlagen.
Download Geschäftsbericht 2013
Den ausführlichen Geschäftsbericht für das Jahr 2013 stellt das Unternehmen
zum Download unter http://www.2-g.de/?langid=1&seitenid=86 zur Verfügung.
Der Geschäftsbericht liegt ab Mitte Juni auch in englischer Sprache vor.
Unternehmensprofil 2G Energy AG
Die 2G Energy AG gehört zu den international führenden Herstellern von
Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Anlagen zur dezentralen Erzeugung und
Versorgung mit Strom und Wärme mittels Kraft-Wärme-Kopplung. Das
Produktportfolio von 2G umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung
zwischen 20 kW und 4.000 kW für den Betrieb mit Erdgas, Biogas oder
Biomethan. Bislang hat 2G in 25 Ländern tausende KWK-Anlagen erfolgreich
installiert. Insbesondere im Leistungsbereich zwischen 50 kW und 550 kW
verfügt 2G über eigene Verbrennungsmotorenkonzepte mit besonders niedrigen
Kraftstoffverbräuchen. Neben dem Hauptsitz in Heek hat 2G einen weiteren
Produktions- und Vertriebs- & Service-Standort in St. Augustine, Florida,
USA. Das Kundenspektrum reicht vom Landwirt über Industriebetriebe,
Kommunen, die Wohnungswirtschaft bis zu Stadtwerken und den großen
Energieversorgern. Die ausgesprochene Kundenzufriedenheit ist eng mit dem
dichten Servicenetzwerk sowie der hohen technischen Qualität und
Leistungsfähigkeit der 2G Kraftwerke verbunden. Diese erreichen durch die
Kraft-Wärme-Kopplung Gesamtwirkungsgrade zwischen 85 % und weit mehr als 90
%. 2G baut seine Technologieführerschaft durch kontinuierliche Forschungs-
und Entwicklungsarbeit in der Gasmotorentechnologie für Erdgas-, Biogas-
und Synthesegas-Anwendungen (z.B. Wasserstoff) konsequent aus. Neben der
Konstruktion und Herstellung von KWK-Anlagen bietet das Unternehmen aus
Westfalen ganzheitliche Lösungen von der Planung und Installation bis zu
Service- und Wartungsleistungen an. Im Rahmen der Energiewende gewinnen
Blockheizkraftwerke in intelligent vernetzten Energiesystemen - sogenannte
virtuelle Kraftwerke - aufgrund ihrer Dezentralität, Regelbarkeit und
planbaren Verfügbarkeit stark zunehmende Bedeutung.
2G Energy (ISIN DE000A0HL8N9) ist im Entry Standard der Deutsche Börse AG
börsennotiert. Das Grundkapital beträgt 4.430.000 EUR, eingeteilt in
4.430.000 Aktien. Zum 31.12.2013 werden 55,9 % der Anteile von den
Unternehmensgründern gehalten, der Freefloat liegt bei 43,9 %. Im
Geschäftsjahr 2013 (1. Januar bis 31. Dezember) erwirtschaftete 2G Energy
einen Umsatz von 126,1 Mio. EUR und erzielte ein Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) in Höhe von 3,1 Mio. EUR sowie einen Jahresüberschuss von
1,0 Mio. EUR. Zum 31.12.2013 beschäftigt 2G im Konzern 518 Mitarbeiter.
Anstehende Termine 2014
16. Juli 2014 Ordentliche Hauptversammlung, Heek
30. Sept. 2014 Veröffentlichung Halbjahreskonzernabschluss zum 30.06.2014
24.-26. Nov. 2014 Deutsches Eigenkapitalforum 2014, Frankfurt
Weitere Informationen: www.2-g.de
IR-Kontakt
2G EnergyAG
Benzstr. 3
48619 Heek
Telefon: +49 (0) 2568 93 47-2795
Telefax: +49 (0) 2568 93 47-15
E-Mail: ir@2-g.de
Internet: www.2-g.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
28.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: 2G Energy AG
Benzstr. 3
48619 Heek
Deutschland
Telefon: +49 (0)2568-9347-0
Fax: +49 (0)2568-9347-15
E-Mail: service@2-g.de
Internet: www.2-g.de
ISIN: DE000A0HL8N9
WKN: A0HL8N
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Frankfurt
in Open Market (Entry Standard)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
270858 28.05.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu 2G Energy AGmehr Nachrichten
Analysen zu 2G Energy AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
2G Energy AG | 34,20 | -0,15% |
|