2G Energy Aktie
WKN DE: A0HL8N / ISIN: DE000A0HL8N9
11.02.2016 07:55:40
|
DGAP-News: 2G Energy AG: 2G Energy AG startet mit hohem Auftragsbestand ins Jahr 2016
2G Energy AG: 2G Energy AG startet mit hohem Auftragsbestand ins Jahr 2016
DGAP-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
2G Energy AG: 2G Energy AG startet mit hohem Auftragsbestand ins Jahr 2016
11.02.2016 / 07:56
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Verabschiedung der KWK-G-Novelle löst hohes Orderaufkommen im Dezember
2015 aus
- Auftragsbestand Ende 2015 bei 85,5 Mio. EUR (2014: 42,3 Mio. EUR)
- Wachsendes Auslandsgeschäft und steigender Anteil erdgasbetriebener
BHKW bestätigt Unternehmensstrategie
Die 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der international führenden
Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat ein
starkes Jahresendgeschäft mit Auftragseingängen deutlich über denen der
Vorjahre verzeichnet. So registrierte 2G per 31. Dezember 2015 einen
Auftragsbestand von 85,5 Mio. EUR (2014: 42,3 Mio. EUR, 2013: 46,0 Mio.
EUR). Hier und bei den weiteren Angaben ist zu berücksichtigen, dass die
Auftragsbestände aus den USA erst seit der vollständigen Übernahme der
US-Vertriebsgesellschaft am 26. Februar 2015 mit einbezogen werden. Der
Auftragsbestand setzt sich zu 57 % (2014: 55 %) aus erdgas- und zu 43 %
(2014: 45 %) aus biogasbetriebenen KWK-Anlagen zusammen und speist sich zu
ca. 41 % aus dem Ausland (2014: 26 %). Neben erfreulichen Auftragsbeständen
in den ausländischen Kernmärkten USA (12,2 Mio. EUR) und Großbritannien
(14,3 Mio. EUR) hat 2G darüber hinaus ihre Position auch in weiteren
Märkten wie Frankreich, Japan oder Polen gestärkt.
Ursächlich für den starken Auftragseingang zum Jahresende war unter anderem
die Verabschiedung der KWK-G-Novelle am 18. Dezember 2015, womit die
notwendige Rechts- und Investitionssicherheit in den deutschen KWK-Markt
zurückgekehrt ist. Der Gesetzgeber hat bei einer Anlagenbestellung bis zum
31. Dezember 2015 und einer Inbetriebnahme bis zum 31. Dezember 2016
KWK-Investoren ein Wahlrecht eingeräumt, sich für eine Förderung nach dem
bisherigen KWK-G 2012 oder dem KWK-G 2016 zu entscheiden. Über Einzelheiten
des am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen KWK-G hat 2G in einer
Unternehmensnachricht vom 12. Januar 2016 ausführlich berichtet.
Rückblickend hat sich damit die Einschätzung von 2G bestätigt, dass das
Jahr 2015 als Übergangsjahr zwischen dem EEG 2014 und dem KWK-G 2016 zu
betrachten ist. Nachdem die EEG-Novelle im Jahr 2014 zu einer
Sonderkonjunktur und Umsatzrekorden für 2G führte, war im Jahr 2015 ein
abwartendes Bestellverhalten im Hinblick auf die Novelle des KWK-G in
Deutschland erkennbar.
Für das laufende Geschäftsjahr 2016 bietet der hohe Auftragsbestand eine
sehr gute Ausgangsbasis. Das Neugeschäft, also die Summe der per 31.
Dezember 2015 im Auftragsbestand enthaltenen und noch nicht angearbeiteten
Aufträge, beläuft sich auf 52,0 Mio. EUR (2014: 17,4 Mio. EUR, 2013: 18,1
Mio. EUR). Aufgrund bestimmter Stornierungsfristen sind noch vereinzelte
Auftragsrücknahmen im 1. Quartal 2016 möglich. Einhergehend mit dieser
positiven Geschäftsentwicklung verfügt 2G über eine hohe Liquidität, welche
aus Schlussabrechnungen zum Jahresende 2015, Quartalsabrechnungen der
Vollwartungsverträge sowie Anzahlungsrechnungen für Neubestellungen
gespeist wird. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Kundennachfrage geht der
Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2016 von einem Umsatz- und
Ergebniswachstum gegenüber dem Vorjahr aus. Eine konkrete Prognose für 2016
wird die Gesellschaft Ende April veröffentlichen.
Über 2G Energy AG
Die 2G Energy AG gehört zu den international führenden Herstellern von
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Erzeugung und
Versorgung mit Strom und Wärme mittels der KWK-Technologie. Das
Produktportfolio von 2G umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung
zwischen 20 kW und 4.000 kW für den Betrieb mit Erdgas, Biogas und anderen
Schwachgasen sowie Biomethan. Bislang hat 2G in 35 Ländern mehrere Tausend
KWK-Anlagen erfolgreich installiert. Insbesondere im Leistungsbereich
zwischen 50 kW und 550 kW verfügt 2G über eigene
Verbrennungsmotorenkonzepte mit niedrigen Kraftstoffverbräuchen, hoher
Verfügbarkeit und optimierter Wartungsintensität. Neben dem Hauptsitz in
Heek hat 2G einen weiteren Produktions- und Vertriebs- & Service-Standort
in St. Augustine, Florida, USA. Das Kundenspektrum reicht vom Landwirt über
Industriebetriebe, Kommunen, die Wohnungswirtschaft bis zu Stadtwerken und
den großen Energieversorgern. Eine ausgesprochene Kundenzufriedenheit ist
hierbei eng mit dem dichten Servicenetzwerk sowie der hohen technischen
Qualität und Leistungsfähigkeit der 2G Kraftwerke verbunden. Diese
erreichen durch die Kraft-Wärme-Kopplung Gesamtwirkungsgrade zwischen 85 %
und weit mehr als 90 %.
Neben der Konstruktion und Herstellung von KWK-Anlagen bietet das
Unternehmen aus Westfalen ganzheitliche Lösungen von der Planung und
Installation bis zu Service- und Wartungsleistungen an. Im Rahmen der
Energiewende und in modernen Energieversorgungskonzepten gewinnen
KWK-Anlagen in intelligent vernetzten Energiesystemen - sogenannte
virtuelle Kraftwerke - aufgrund ihrer Dezentralität, Regelbarkeit und
planbaren Verfügbarkeit stark an Bedeutung.
2G baut seine Technologieführerschaft durch kontinuierliche Forschungs- und
Entwicklungsarbeit sowohl in der Gasmotorentechnologie für Erdgas-, Biogas-
und Synthesegas-Anwendungen (z.B. Wasserstoff) als auch in der spezifischen
Softwareentwicklung konsequent aus. So wurde mit einer Softwarelösung die
Betriebsart "virtuelles Kraftwerk" geschaffen. In Summe wird das
2G-Kraftwerk damit "wärmegeführt und stromorientiert" betrieben, um die
Teilnahme in einem Netzverbund wesentlich zu vereinfachen. Diese
Flexibilität durch Digitalisierung ist im zukünftigen Strommarktdesign der
Energiewende im Verbund mit den Erzeugern aus Sonne und Wind, Biogas und
Erdgas ein unverzichtbares, systemrelevantes Element und stellt eine hohe
Markteintrittshürde für Wettbewerber dar.
Die Aktie der 2G Energy (ISIN DE000A0HL8N9) ist seit dem 31.07.2007 im
Entry Standard der Deutsche Börse AG gelistet. Das Grundkapital beträgt
4.430.000 EUR, eingeteilt in 4.430.000 Aktien. Zum 31.12.2015 wurden 55,3 %
der Anteile von den Unternehmensgründern gehalten, der Freefloat liegt bei
44,7 %.
Termine 2016
28. April 2016 Vorläufige Zahlen zum 31.12.2015 des 2G Konzerns,
Prognose Geschäftszahlen 2016
26. Mai 2016 Konzernjahresabschluss zum 31.12.2015, Q1 Kennzahlen
und Geschäftsentwicklung
5. Juli 2016 Ordentliche Hauptversammlung, Ahaus
27. Sept. 2016 Konzernhalbjahresabschluss zum 30.06.2016
21. - 23. Nov. 2016 Deutsches Eigenkapitalforum 2016, Frankfurt
30. Nov. 2016 Q3 Kennzahlen und Geschäftsentwicklung
IR-Kontakt
2G Energy AG
Benzstr. 3, 48619 Heek
Telefon: +49 (0) 2568 93 47-2795
Telefax: +49 (0) 2568 93 47-15
E-Mail: ir@2-g.de
Internet: www.2-g.de
---------------------------------------------------------------------------
11.02.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: 2G Energy AG
Benzstr. 3
48619 Heek
Deutschland
Telefon: +49 (0)2568-9347-0
Fax: +49 (0)2568-9347-15
E-Mail: service@2-g.de
Internet: www.2-g.de
ISIN: DE000A0HL8N9
WKN: A0HL8N
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Open
Market (Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
436407 11.02.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu 2G Energy AGmehr Nachrichten
Analysen zu 2G Energy AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
2G Energy AG | 33,25 | -2,92% |
|