26.04.2006 15:42:00

DGAP-Ad hoc: MWG Biotech AG

DGAP-Adhoc: MWG-BIOTECH AG: MWG vergleicht sich mit Anfechtungsklägern und begibt weitere Wandelanleihe

MWG-BIOTECH AG / Vergleich

26.04.2006

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------

MWG vergleicht sich mit Anfechtungsklägern und begibt weitere Wandelanleihe

Ebersberg, den 26. April 2006

Die MWG Biotech (ISIN: DE0007300105) hat über die beim Landgericht München II anhängige Anfechtung der Kapitalherabsetzung, die in der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 07.09.2005 beschlossen worden war, mit den Anfechtungsklägern einen Vergleich abgeschlossen. Der Vergleich sieht vor, dass die Kläger ihre Anfechtungsklagen zurücknehmen und auch keine anderweitigen Einwendungen gegen die Kapitalherabsetzung mehr geltend machen werden.

MWG Biotech verpflichtet sich andererseits, weitere Wandelanleihen im Nominalbetrag von insgesamt 3,445 Mio. Euro auszugeben. Die Konditionen dieser Wandelanleihen werden, soweit wie möglich, den Konditionen der Wandelanleihe 2004/ 2007 entsprechen.

Demnach werden die neuen Wandelanleihen eine Laufzeit bis zum 14.12.2007 bei einer laufenden Verzinsung von 6 % p. a. haben. Der Ausgabepreis wird 100 % des Nennwerts betragen, d. h. je eine Teilschuldverschreibung im Nennbetrag von 1,00 Euro wird zu 1,00 Euro ausgegeben. Jede Teilschuldverschreibung berechtigt zudem zum Umtausch in eine Aktie mit einem rechnerischen Nennbetrag von 1,00 Euro. Dies gilt unabhängig von etwaigen weiteren Kapitalmaßnahmen, also insbesondere unabhängig von der nun durchzuführenden Kapitalherabsetzung. Der Umtausch der Anleihe in Aktien kann jeweils innerhalb festgelegter Zeitfenster ("Ausübungszeiträume") erfolgen, und zwar jeweils einen Monat lang nach den ordentlichen Hauptversammlungen 2006 und 2007 sowie vom 15.11.2006 bis einschließlich 14.12.2006 und vom 15.11.2007 bis einschließlich 14.12.2007.

Den Aktionären der MWG Biotech steht ein Bezugsrecht im Verhältnis von 10:1 (zehn Aktien zu 1,00 Euro Teilschuldverschreibung) bzw. 1:1 (eine Aktie zu 1,00 Euro Teilschuldverschreibung) zu, sofern die Kapitalherabsetzung bereits vor der Ausgabe der Wandelanleihe erfolgt ist.

An dem Vergleich hat sich auch die derzeit größte Einzelaktionärin der Gesellschaft, die Firma GeneScan Europe AG, beteiligt. GeneScan Europe AG hat sich darin verpflichtet, einen Teil ihrer Bezugsrechte auf die Wandelanleihe zunächst nicht auszuüben. Dadurch wird denjenigen Aktionären, die an einem Mehrbezug von Wandelanleihen über ihr gesetzliches Bezugsrecht hinaus interessiert sind, im Ergebnis ein Bezug im Verhältnis von 8:1 bzw. 0,8:1 ermöglicht. Die weiteren Einzelheiten der Anleiheemission werden mit dem Bezugsangebot veröffentlich werden.

Der Vergleich ist zwischen den Beteiligten bereits verbindlich vereinbart, er soll kurzfristig auch gerichtlich protokolliert werden.

Aufgrund der nun aus wirtschaftlicher Sicht attraktiver gewordenen Wandlung der Anleihen erscheint ein aus der Wandlung resultierender Verwässerungseffekt für die bestehenden Alt-Aktionäre als ebenfalls wahrscheinlicher. Die folgenden Ausführungen sind aber rein theoretischer Natur und stellen ausdrücklich beispielhaft und unverbindlich den möglichen Verwässerungseffekt nach vollständiger Zeichnung und Wandlung aller bestehenden und ausstehenden Wandelanleihen mit verschiedenen Annahmen dar. Hieraus lassen sich keine Anlagestrategien ableiten. Der Aktienkurs unterliegt immer der Dynamik des freien Finanzmarktes und ist daher unabhängig von den angestellten Berechnungen zu sehen.

Die Gesellschaft hat sich entschlossen die nachfolgende theoretische, beispielhafte und unverbindliche Berechnung aufzuzeigen, um Spekulationen zu vermeiden und eine transparente Kommunikation sicherzustellen.

Anzahl Alt-Aktien nach Kapitalherabsetzung 3.445.000 Stück A Maximal wandelbare Anleihen aus erster Begebung 6.515.000 Stück B Maximal wandelbare Anleihen aus zweiter Begebung 3.445.00 Stück C Summe aller Aktien bei vollständiger Wandlung 13.405.000 Stück Aktueller Börsenwert des Eigenkapitals der Gesellschaft 8.612.500 EUR A+B Maximal wandelbare Anleihen zu je EUR 1 9.960.000 EUR D Theoretischer Börsenwert nach Wandlung aller Anleihen 18.572.500 EUR E=D/C Theoretischer Kurs nach Wandlung aller Anleihen 1,39 EUR Beispielhafter aktueller Aktienkurs 0,25 EUR F Kapitalherabsetzungsverhältnis 10:1 G Theoretischer Kurs nach Herabsetzung ohne Wandlung v. Anleihen

2,50 EUR H=G-E Theoretischer Verwässerungseffekt f. Aktie nach Kapitalherabsetzung 1,11 EUR H/F Theoretischer Verwässerungseffekt f. Aktie vor Kapitalherabsetzung 0,11 EUR

Theoretisch und rein rechnerisch würde sich bei vollständiger Wandlung der bestehenden Wandelanleihe und vollständiger Zeichnung und Wandlung der noch auszugebenden Wandelanleihe ein Verwässerungseffekt von ca. EUR 1,11 je Aktie nach Kapitalherabsetzung ergeben. Dies würde somit zu einem theoretischen Kurs von rund EUR 1,39 nach vollständiger Wandlung führen. Dieser Verwässerungseffekt ergibt sich daraus, dass nach Wandlung aller Anleihen in neue Aktien die Alt-Aktionäre nur noch rund 25% des Kapitals halten, soweit sie selbst keine Wandelanleihen gewandelt haben.

Alle Aktionäre hatten ein Bezugsrecht auf die Wandelanleihe 2004 / 2007 und können diese auch aktuell im Wertpapierhandel erwerben und werden auch für die noch auszugebende Wandelanleihe 2006 / 2007 ein Bezugsrecht haben. Somit besteht für alle Anteilseigner die Möglichkeit, der Gesellschaft Kapital zuzuführen und damit eine eigene Verwässerung zu vermeiden.

Für die Gesellschaft ist eine Wandlung der Anleihen wie auch die Kapitalherabsetzung wichtig, um die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, die Möglichkeit, zukünftig weiteres Eigenkapital aufzunehmen, zu schaffen und damit ein wirtschaftliches Entwicklungspotential für die Gesellschaft zu eröffnen.

DISCLAIMER:

DIESE MITTEILUNG KANN ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN, SCHÄTZUNGEN UND BERECHNUNGEN ENTHALTEN, DIE RISIKEN UND UNSICHERHEITEN BEINHALTEN. DIESE ZUKUNFTSBEZOGENEN AUSSAGEN, SCHÄTZUNGEN UND BERECHNUNGEN RESULTIEREN AUS DER EINSCHÄTZUNG DES MANAGEMENTS VON MWG BIOTECH ZUM ZEITPUNKT DER VERÖFFENTLICHUNG DIESER MITTEILUNG. DIE ZUKUNFTSBEZOGENEN AUSSAGEN, SCHÄTZUNGEN UND BERECHNUNGEN STELLEN KEINE GARANTIE FÜR DAS ERREICHEN ZUKÜNFTIGER GESCHÄFTSERGEBNISSE DAR, DIE ERWÄHNTEN ZUKUNFTSBEZOGENEN EREIGNISSE KÖNNTEN AUCH NICHT STATTFINDEN. MWG BIOTECH STREITET JEDE ABSICHT ODER VERPFLICHTUNG AB, DIE ZUKUNFTSBEZOGENEN AUSSAGEN, SCHÄTZUNGEN UND BERECHNUNGEN ZU AKTUALISIEREN. ALLE AUSSAGEN, EINSCHÄTZUNGEN UND BRECHNUNGEN WURDEN NACH DEM BESTEN WISSEN AUF BASIS DER MWG BIOTECH ZUM ZEITPUNKT DER VERÖFFENTLICHUNG ZUR VERFÜGUNG STEHENDEN DATEN UND INFORMATIONEN GETROFFEN.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.The-MWG.com oder wenden Sie sich an:

MWG-Biotech AG

Dr. Stefan Eckhoff

(Investor Relations)

Anzinger Str. 7a

D-85560 Ebersberg

Tel.: 08092-8289-985

E-Mail: ir@mwgdna.com

Kurzprofil:

MWG Biotech (ISIN: DE0007300105) ist ein internationaler Anbieter von Genomik-Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen DNA/siRNA Synthese (Produktion synthetischer Genabschnitte) und DNA Sequenzierung (Bestimmung der genetischen Information im Erbgut). Mit starker Kundenorientierung, schnellem Service und qualitativ hochwertigen Produkten aus drei Produktionsstätten in Deutschland, den USA und Indien schafft das Unternehmen die Grundlagen für Erfolg in den Life Science Märkten weltweit.





DGAP 26.04.2006 --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Emittent: MWG-BIOTECH AG Anzinger Straße 7a 85560 Ebersberg Deutschland Telefon: +49 (0)8092 8289-985 Fax: +49 (0)8092 8289-514 Email: ir@mwgdna.com WWW: www.mwgdna.com ISIN: DE0007300105 WKN: 730010 Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu MWG Biotech AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu MWG Biotech AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%