02.10.2014 15:13:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro nach Draghi-Rede etwas höher
Um dem schwächelnden Wirtschaftswachstum in der Eurozone auf die Sprünge zu helfen, wird die EZB ab Mitte Oktober mit Forderungen gedeckte Anleihen (Covered Bonds) kaufen, bereits zum dritten Mal seit Ausbruch der Krise. Ab dem vierten Quartal 2014 wird die Notenbank zudem in den Kauf von Kreditverbriefungen (Asset Backed Securities, ABS) einsteigen. Beide Programme haben eine Laufzeit von zwei Jahren.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,2631 (zuletzt: 1,2603) Dollar ermittelt und liegt damit um 8,41 Prozent oder 0,1160 Einheiten unter dem Ultimowert 2013 von 1,3791 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,7824 (0,7782) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,2085 (1,2072) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 137,47 (138,53) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,495 (27,502) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 309,71 (310,30) Forint je Euro ermittelt.
Heute Früh lag der Euro noch bei 1,2626 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,2582 bis 1,2631 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,2640 (zuletzt: 1,2600) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 108,64 im Mittel (zuletzt: 109,62).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.214,50 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.216,50 im Nachmittags-Fixing am Mittwoch.
(Schluss) emu
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!