Trennung von Bootsmotoren |
09.11.2023 12:57:00
|
DEUTZ-Aktie zieht an: DEUTZ mit Ergebniszuwachs in Q3 - Ergebnisprognose erhöht
DEUTZ will im laufenden Jahr eine bereinigte Ergebnismarge vor Zinsen und Steuern (Ebit-Marge) von 5,3 bis 5,8 Prozent erreichen, teilte das Unternehmen in Köln mit. Bislang hatte DEUTZ hier rund 5,0 Prozent avisiert. Nach neun Monaten konnte der Antriebshersteller bereits 6,0 Prozent erreichen, ein Plus von 1,3 Prozentpunkten. Die Umsatzprognose von rund 2,1 Milliarden Euro behielt das Unternehmen bei.
Im dritten Quartal stieg der Umsatz um elf Prozent auf 516,5 Millionen Euro, wie DEUTZ weiter berichtete. Das bereinigte Ebit legte um knapp 30 Prozent auf 30,2 Millionen Euro zu, die entsprechende Marge erhöhte sich um 0,8 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent. Unter dem Strich verdiente DEUTZ mit 21,6 Millionen Euro gut 26 Prozent mehr. Der Absatz ging hingegen um 4,8 Prozent auf 57 722 Motoren zurück. Das lag an der Tochter Torqeedo, die auf elektrische Bootsmotoren spezialisiert ist und deren Absatz um mehr als 40 Prozent einbrach.
DEUTZ hat sich entschlossen, das Geschäft zu verkaufen. Das Unternehmen befinde sich in fortgeschrittenen Verkaufsgesprächen mit mehreren Interessenten, hieß es. Ein Abschluss der Transaktion werde im nächsten Jahr erwartet.
Im grünen Segment konnte DEUTZ außerdem einen Erfolg im Wasserstoffgeschäft verbuchen: Das Unternehmen erhielt seinen ersten Serienauftrag über 100 wasserstoffbetriebene Stromerzeugungsaggregate aus China.
So reagiert die DEUTZ-Aktie
Die im SDAX notierte Aktie kletterte am Donnerstag um mehr als vier Prozent und erreichte den höchsten Stand seit Ende August. DEUTZ-Aktien steigen im XETRA-Handel zuletzt um 4,33 Prozent auf 4,19 Euro. In den vergangenen drei Monaten hatte das Papier deutlich verloren, in den letzten Wochen gab es eine zaghafte Erholung. Im laufenden Jahr kommt die Aktie auf ein Plus von rund 3,6 Prozent. Stefan Augustin vom Analysehaus Warburg Research lobte die solide Ergebnisentwicklung. Der Auftragseingang sei zudem höher gewesen als er gedacht habe.
Mit Blick auf den Auftragseingang des Motorenherstellers sprach Analyst Stefan Augustin von einer guten Entwicklung. Zudem liege die operative Marge (Ebit) um acht Prozent über der Konsensschätzung. Treiber sei hier das Segment klassischer Motorenbau gewesen, während sich im "grünen" Segment der Verlust auf Jahressicht nahezu verdoppelt habe.
/nas/ngu/he
KÖLN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DEUTZ AGmehr Nachrichten
23.01.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX steigt zum Handelsende (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Optimismus in Frankfurt: Anleger lassen SDAX steigen (finanzen.at) | |
20.01.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
20.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: SDAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.01.25 |
Zukäufe und Analystenmeinung beflügeln DEUTZ-Aktie (dpa-AFX) | |
20.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So steht der SDAX aktuell (finanzen.at) | |
20.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: Zum Start des Montagshandels Pluszeichen im SDAX (finanzen.at) |
Analysen zu DEUTZ AGmehr Analysen
10.01.25 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
20.12.24 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
12.12.24 | DEUTZ Buy | Warburg Research | |
11.11.24 | DEUTZ Kaufen | DZ BANK | |
08.11.24 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
Aktien in diesem Artikel
DEUTZ AG | 4,64 | -0,64% |