Gewinnsteigerung |
13.11.2019 17:58:00
|
Deutsche Wohnen-Aktie stärker: Deutsche Wohnen profitiert weiterhin von steigenden Mieten
Am Aktienmarkt kamen die Quartalsbilanz und der bereits am Dienstagabend angekündigte Aktienrückkauf gut an. Die Aktie legte im XETRA-Handel um 4,45 Prozent zu auf 34,73 Euro. Allerdings hat das Papier seit der Ankündigung eines Mietendeckels in Berlin kräftig Federn lassen müssen und notiert etwa 25 Prozent unter seinem Ende März erreichten Jahreshoch von 44,83 Euro.
Die Vertragsmieten stiegen in den ersten drei Quartalen auf vergleichbarer Basis um 6,4 Prozent auf 622,5 Millionen Euro. Die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter stieg von 6,55 auf 6,82 Euro. Nach kräftigen Mietsteigerungen über Jahre hinweg spüren Immobilienkonzerne besonders in Berlin starken Gegenwind. Der Berliner Senat will die Mieten für 1,5 Millionen Wohnungen, die vor dem Jahr 2014 gebaut wurden, für fünf Jahre einfrieren. Demnach sollen maximal 9,80 Euro Kaltmiete je Quadratmeter erlaubt sein. Auch Rückzahlungen bei überhöhten Mieten wären dabei möglich.
Die Deutsche Wohnen hält das geplante Gesetz zum Mietendeckel für verfassungswidrig. Dabei bezieht sich das Unternehmen auf Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages sowie des Berliner Abgeordnetenhauses. Die sich daraus ergebende Rechtsunsicherheit werde die Deutsche Wohnen bei der Gestaltung der Mietverträge berücksichtigen, hieß es weiter. Das Unternehmen werde geplante, aber noch nicht bei Mietern angekündigte Sanierungsmaßnahmen sowie Neubauinvestitionen in Berlin in Höhe von knapp einer Milliarde Euro auf den Prüfstand stellen.
Unter dem Strich blieben bei dem Konzern in den ersten neun Monaten 634,7 Millionen Euro als Gewinn hängen, gut 16 Prozent weniger als im Vorjahr. Dazu trug bei, dass das Unternehmen den Wert von Wohnungen geringer einschätzt als vor einem Jahr. Die Deutsche Wohnen vermietet bundesweit rund 167 000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten, einen Großteil davon in Berlin. Zum Portfolio gehören auch Pflegeheime.
Bereits am Dienstagabend hatte die Deutsche Wohnen angekündigt, bis zu 25 Millionen eigene Aktien oder rund sieben Prozent des Gesamtkapital zu erwerben. Dafür will das Unternehmen ohne Nebenkosten maximal 750 Millionen Euro in die Hand nehmen.
/mne/stw/jha/
BERLIN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Wohnen SEmehr Nachrichten
05.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MDAX-Wert Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Deutsche Wohnen SE von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX zum Start im Minus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX nachmittags (finanzen.at) | |
04.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX klettert am Mittag (finanzen.at) | |
29.01.25 |
MDAX-Wert Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Deutsche Wohnen SE von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Wohnen SEmehr Analysen
17.12.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
25.11.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.04.24 | Deutsche Wohnen Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Wohnen SE | 23,65 | 1,07% |
|