29.12.2015 06:14:56
|
Deutsche Verbraucherzentralen pochen auf Datenschutz bei autonomen Autos
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Verbraucherzentralen fordern klare Regeln zur Haftung und zum Datenschutz bei der Entwicklung des autonomen Fahrens mit computergesteuerten Autos. "Das Entscheidende ist, dass ich die Hoheit darüber behalte, was mit meinen Daten geschieht", sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands in Deutschland (vzbv), Klaus Müller, der Deutschen Presse-Agentur. Wenn Fahrer es praktisch fänden, dass der Wagen unterwegs gesammelte Daten speichere, sei das gut. Aber nötig sei, etwa beim Abschließen sagen zu können: "Auto, vergiss alles, was du über meine Fahrt gewusst hast. Das geht keinen etwas an."
Das automatisierte Fahren sei "ein großes Freiheitsversprechen", sagte Müller. Es biete die Chance, die Hände nicht am Lenkrad halten zu müssen, sondern lesen oder telefonieren zu können. Zu klären sei dabei aber: "Wer ist im Zweifelsfall derjenige, der dafür eintritt, wenn etwas schiefgeht? Muss ich die ganze Zeit so aufmerksam sein wie heute?" Wenn ein autonomes Auto auch einen höheren Preis wert sein solle, brauche es den Mehrwert, während der Fahrt tatsächlich etwas anderes tun zu können. "Insofern muss klar sein: Der Hersteller haftet dann auch im Unfall-Fall." Dieses Thema sei "die Gretchenfrage für den Erfolg des automatisierten Fahrens".
Der Verbraucherschützer sprach sich für politische Leitplanken aus. "Der Bundestag wird wie etwa auch bei der Sterbehilfe einen ethisch-moralischen Rechtsrahmen geben müssen, damit diese neue Technologie so rechtssicher wie möglich eingeführt werden kann."/sam/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)mehr Nachrichten
19.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Alphabet A (ex Google) von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Google builds AI ‘co-scientist’ tool to speed up research (Financial Times) | |
12.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 171,94 | -2,07% |
|
Alphabet C (ex Google) | 173,58 | -2,11% |
|