Beteiligung zugesagt |
14.08.2018 19:30:00
|
Deutsche Telekom und United Internet koopieren beim Glasfaserausbau
Telekom-Chef Tim Höttges hatte in einem Interview mit der Funke-Mediengruppe gesagt, er biete Dommermuth verbindlich an, gemeinsam fünf Millionen Haushalte an das schnelle Breitbandnetz anzuschließen. "1&1 soll beweisen, dass sie bereit sind, in Infrastruktur zu investieren." Hintergrund sind die Befürchtungen der Kabelnetzbetreiber, dass Breitband- und Mobilfunkanbieter ohne eigene Infrastruktur zu günstigen Preisen das Netz nutzen, ohne sich selbst am Ausbau zu beteiligen.
Es habe bereits direkte Kontakte gegeben, in vielen Punkten seien sich beide Seiten einig, sagte Dommermuth. Über die Kostenaufteilung äußerten beide Chefs allerdings unterschiedliche Vorstellungen. Höttges sprach in dem Interview davon, dass beide Konzerne sich die Kosten zur Hälfte teilen sollten. Dommermuth will angesichts der Marktmacht und der größeren Kundenzahl der Telekom nur 25 Prozent übernehmen. Die Telekom verwies am Abend darauf, dass sie nicht über einen Marktanteil von 75 Prozent im Breitbandmarkt verfüge. Aber: "Wir freuen uns, dass durch unsere Initiative Bewegung entstanden ist."
Dommermuth bekräftigte zudem seine Pläne, bei der anstehenden Versteigerung der Frequenzen für den neuen 5G-Mobilfunkstandard mitzubieten und dafür ein eigenes Antennen-Netz aufzubauen. Dommermuth betonte erneut die Notwendigkeit, bis dahin die bereits bestehenden Netze der Betreiber Telekom, Vodafone Group und Telefonica mitnutzen zu können. Über die Nutzungsentgelte sollen sich die Unternehmen aus seiner Sicht bilateral einigen. Im Falle einer Verhandlungsblockade brachte Dommermuth die Bundesnetzagentur als Schiedsrichter ins Gespräch.
Mit Blick auf die anstehende Versteigerung hatte Höttges dem Mobilfunkanbieter 1&1 Drillisch, der zu United Internet gehört, unfairen Wettbewerb vorgeworfen. Während die Telekom sowie die beiden Netzbetreiber Vodafone und Telefonica Milliarden in die Infrastruktur investierten, wolle sich 1&1 in dieses Netz einmieten - "und das zu sehr niedrigen Preisen", sagte Höttges.
Bei der Glasfaser wiederum sind Ausbaupartnerschaften für den Bonner Konzern nichts Neues. Derzeit treibt die Telekom vor allem die Kooperation mit dem lokalen Kabelnetzbetreiber EWE voran, um im Nordwesten Glasfaserleitungen bis an die Haustür zu legen.
/maa/DP/stk
BONN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)mehr Nachrichten
09:30 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX startet im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der TecDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So entwickelt sich der TecDAX aktuell (finanzen.at) | |
12.02.25 |
TecDAX-Titel 1&1-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in 1&1 von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX klettert zum Start (finanzen.at) | |
11.02.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX am Nachmittag fester (finanzen.at) |
Analysen zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)mehr Analysen
10.02.25 | 1&1 Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | 1&1 Underperform | Bernstein Research | |
09.12.24 | 1&1 Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.12.24 | 1&1 Buy | Warburg Research | |
29.11.24 | 1&1 Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) | 12,44 | 0,00% |
|
Deutsche Telekom AG | 33,67 | -1,58% |
|
United Internet AG | 16,59 | -0,66% |
|
Vodafone Group PLC | 0,81 | -2,31% |
|