Deutsche Telekom Aktie
WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508
Cloud-Service |
24.07.2023 16:11:00
|
Deutsche Telekom-Aktie gewinnt: Firmen können über T-Systems auf Quantencomputer IQM zugreifen
Quantencomputing ermöglicht die Berechnung von Algorithmen, die für heutige Computer zu komplex sind. Dies betrifft beispielsweise Anwendungen in den Bereichen Verschlüsselung, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, Sicherheit sowie Simulation. Quantencomputer können aber bislang nur von wenigen Spezialfirmen wie IQM entwickelt und betrieben werden. Quantenteilchen sind nämlich sehr empfindlich und verändern bei der kleinsten Störung ihre kontrollierten Quanteneigenschaften.
Vor diesem Hintergrund richtet sich auch das Angebot von T-Systems nicht auf einen Regelbetrieb von Anwendungen. Der Cloud-Service soll vor allem dem Know-how-Aufbau dienen. Kunden könnten in Zukunft Anwendungsfälle auf der Quanteninfrastruktur von IQM entwickeln und ihr Wissen erweitern.
Quantencomputer arbeiten ganz anders als Binärrechner - und zwar mit sogenannten Qubits. Wie ein Bit in einem klassischen Computer kann ein Qubit entweder im Zustand 1 oder 0 sein. Das Qubit verfügt allerdings eine besondere Eigenschaft, die das klassische Bit nicht hat: Ein Qubit kann sich nämlich auch gleichzeitig im Zustand 1 und 0 befinden oder auch in theoretisch unendlich vielen Zuständen dazwischen. Dadurch kann ein Quantencomputer bestimmte Aufgaben viel schneller berechnen als klassische Computersysteme.
Adel Al-Saleh, der Geschäftsführer von T-Systems, erklärte, die Quantentechnologie werde eine zentrale Rolle für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Europas spielen. "Die Ankündigung mit IQM bedeutet, dass unsere Kunden auf eine wirklich souveräne Quantenumgebung zugreifen können, die von Europa aus aufgebaut und verwaltet wird."
Ende Juni hatte auch Microsoft einen Clouddienst angekündigt, mit dem sich Unternehmen auf das kommende Quanten-Zeitalter vorbereiten können. Allerdings arbeitet der Cloud-Service des Software-Konzerns auf herkömmlichen Binär-Computern und simuliert die Quantenlogik lediglich.
Via XETRA gewinnen die Aktien der Deutschen Telekom zeitweise 1,14 Prozent auf 19,89 Euro.
/chd/DP/mis
BONN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
31.03.25 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
31.03.25 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
31.03.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 verbucht zum Ende des Montagshandels Verluste (finanzen.at) | |
31.03.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX fällt zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX fällt zurück (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 nachmittags leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
21.03.25 | Deutsche Telekom Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.03.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
19.03.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.03.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
07.03.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 34,31 | 0,32% |
|
Microsoft Corp. | 347,05 | -0,43% |
|
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Märkte in Asien höherAn den asiatischen Aktienmärkten geht es am Dienstag nach oben.