Zwischenhoch im Blick |
03.02.2022 17:54:00
|
Deutsche Telekom-Aktie durch T-Mobile US angetrieben
T-Mobile US überraschte mit seinen Zahlen, die am Vorabend nach US-Börsenschluss kamen, und vor allem mit dem Ausblick positiv. Laut einem Händler erwiesen sich die Bedenken von Investoren, dass sich das Mobilfunkwachstum bei der US-Tochter abschwächen könnte, als unbegründet. Dies stütze die T-Aktie, sagte der Börsianer. Für die Papiere von T-Mobile US zeichnete sich im vorbörslichen US-Handel sogar ein Plus von mehr als sieben Prozent ab.
Die US-Tochter der Deutschen Telekom verdiente zum Jahresende zwar deutlich weniger, gewann aber viele Kunden hinzu und die Erlöse konnten um gut zwei Prozent auf 20,8 Milliarden Dollar gesteigert werden. Mit Blick auf das laufende Jahr überzeugte der Konzern mit der Aussage, ein Zuwachs von bis zu 5,5 Millionen Kunden werde angepeilt. Von Analysten gab es denn auch vor allem für den Ausblick lobende Worte.
Laut dem Barclays-Experten Kannan Venkateshwar gab es Bedenken bezüglich der Abwanderung von Kunden nach der Fusion von T-Mobile US mit Sprint und eines langsameren Branchenwachstums. Die Anleger seien deshalb zuletzt auf Nummer sicher gegangen, was messbar ist an einer zuletzt schlechten Kursentwicklung. Seit dem Rekordhoch im Juli ging es für T-Mobile US stark bergab auf ein jüngst erreichtes Tief seit Sommer 2020. Die Prognosen legten auf dem derzeitigen Niveau wieder Potenzial für eine bessere Aktienbewertung frei, ergänzte Venkateshwar.
Dass es von einer anderen Beteiligung der Telekom negative Nachrichten gab, dämpfte die Stimmung unter den Anlegern des deutschen Marktführers nicht merkbar. Die britische BT Group, an der die Deutsche Telekom rund zwölf Prozent hält, senkte wegen des anhaltenden Einflusses der Corona-Pandemie und Problemen in der Lieferkette ihre Umsatzprognose für das bis Ende März laufende Geschäftsjahr. Die Papiere sackten in London um fast drei Prozent ab.
/tih/ajx/mis
FRANKFURT/NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
06.02.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in T-Mobile US von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
03.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Wert T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine T-Mobile US-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.01.25 |
T-Mobile US-Aktie gewinnt deutlich dank starkem Neukundenwachstum - Auch Deutsche Telekom-Aktie fester (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen
30.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | T-Mobile US Buy | UBS AG | |
30.01.25 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 33,57 | -1,87% |
|
T-Mobile US | 253,00 | 2,53% |
|