Bericht über Gewinnziel |
24.03.2014 18:00:00
|
Deutsche Post-Aktien springen an
Das neue, ehrgeizige Ziel sollte die Aktien nachhaltig unterstützen, sagte ein Händler. Zuletzt habe die Deutsche Post schon signalisiert, aus der Sparte mehr rausholen zu wollen - insbesondere dank des florierenden Paketgeschäfts. Die Zeitung beruft sich auf Informationen aus dem Aufsichtsrat des Logistikers. Anleger sollten aber auch berücksichtigen, dass positive Nachrichten den Weg für eine Aktienplatzierung ebnen könnten.
Commerzbank-Analyst Johannes Braun rechnet bislang langfristig mit einem operativen Ergebnis (Ebit) der Briefsparte von 1,3 Milliarden Euro. Ein wie von der Zeitung berichtetes, neues Ziel bis 2020 würde daher deutliches Aufwärtspotenzial bedeuten. Der kolportierten Steigerung der Produktivität durch Gehaltseinschnitte bei 150 000 Mitarbeitern stünde aber starker Widerstand der Gewerkschaften bevor. Zudem würde ein solch massiver Gewinnanstieg die Argumentation der Post bei den Wettbewerbsbehörden für höhere Portopreise schwächen, gab der Experte zu bedenken.
Equinet-Analyst Jochen Rothenbacher sprach von einer klar positiven Überraschung, sollte die Deutsche Post tatsächlich das operative Gewinnziel der Briefsparte für 2020 anheben. Auch Rothenbacher hatte für die Sparte bislang mit einem niedrigeren Ebit gerechnet - und zwar mit 1,29 Milliarden Euro. Der Analyst wies aber darauf hin, dass der Konzern eine gute Bilanz beim Erreichen langfristiger Ziele vorzuweisen habe. Eine Zielanhebung will auch Dirk Schlamp von der DZ Bank grundsätzlich nicht ausschließen. Erreichbar wäre dies seiner Meinung nach durch ein niedrigeres Gehaltsniveau bei Neueinstellungen und ausgelagerten Jobs./fat/ag/stb/tav/he
BERLIN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
12:27 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX mit Gewinnen (finanzen.at) | |
11:43 |
Commerzbank erwägt offenbar Streichung von bis zu 4.000 Stellen - Aktie trotzdem fester (Dow Jones) | |
10:25 |
Ausblick: Commerzbank stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
08:51 |
Commerzbank will offenbar bis zu 4000 Stellen abbauen (Spiegel Online) | |
06:00 |
UniCredit and Commerzbank face off over Mittelstand (Financial Times) | |
11.02.25 |
ROUNDUP 2: Unicredit lässt Commerzbank im Ungewissen - Milliarden für Aktionäre (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
Unicredit: Angebot für Commerzbank frühestens zum Jahresende (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
Unicredit-CEO: Entscheiden in 3 bis 5 Quartalen über Commerzbank (Dow Jones) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
31.01.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,23 | 1,59% | |
DHL Group (ex Deutsche Post) | 35,38 | 0,11% |