02.08.2015 14:21:40
|
Deutsche Börse will bei deutlichem Gewinnplus ohne Kündigungen auskommen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der neue Deutsche-Börse-Chef (Deutsche Börse) Carsten Kengeter will die geplante deutliche Gewinnsteigerung in den kommenden Jahren ohne Kündigungen schaffen. Das Ziel eines bis zu 15-prozentigen Gewinnanstiegs pro Jahr bis 2018 solle vorrangig durch Wachstum über die Bühne gehen, sagte der der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung "Außerdem werden wir die Effizienz und Agilität steigern."
Mit Hilfe von Hierarchieabbau, Zusammenlegung von Funktionen in Kompetenzzentren und einer weiteren Verbesserung bei Einkauf und Beschaffung sollen zusätzliche Investitionskapazitäten freigesetzt werden. Dabei habe er zu möglichen Personalethemen schon Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern aufgenommen. Betriebsbedingte Kündigungen sollen dabei vermieden werden.
Der frühere Investmentbanker will die Mitarbeiter mobilisieren und die "inneren Kräfte im Unternehmen freisetzen". "Da gibt es viel Potential. Die Leute können ihre Ideen auch direkt an mich mailen, ohne dass jemand reingucken kann, das geht ohne Hierarchien". Er verteidigte außerdem den vor einer Woche angekündigten Kauf des Start-ups "360 T" für 725 Millionen Euro. Das war von einigen Experten als zu teuer kritisiert worden. "Wir haben gut taktiert, die Akquisition selber ist strategisch für unser Haus."
Gewiss seien die Preise für solche jungen Firmen, die neue Asset-Klassen wie in diesem Fall den Devisenhandel erschließen, gestiegen. "Weil wir aber eine hohe Geschwindigkeit an den Tag gelegt haben, konnten wir einen Bieterkampf vermeiden." Zur Finanzierung sollen die Aktionäre nicht über Gebühr strapaziert werden. "Wir werden in einem optimalen Mix von Eigen- und Fremdkapitalaufnahme diese Übernahme finanzieren. Die Eigenkapitalaufnahme wird dabei den weitaus kleineren Teil ausmachen", sagte er.
Die Deutsche Börse hatte erst am Donnerstag eine sogenannte Hybridanleihe, also eine nachrangige, sehr lange laufende und daher eigenkapitalähnliche Schuldverschreibung, über 600 Millionen Euro zur Finanzierung einer anderen Übernahme am Markt platziert./zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Börse AGmehr Nachrichten
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
DAX 40-Titel Deutsche Börse-Aktie: So viel hätte eine Investition in Deutsche Börse von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Deutsche Börse-Aktie-Analyse: Warburg Research bewertet mit Buy (finanzen.at) | |
28.01.25 |
ANALYSE-FLASH: Goldman senkt Ziel für Deutsche Börse auf 230 Euro - 'Neutral' (dpa-AFX) | |
28.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Deutsche Börse-Analyse: Neutral-Bewertung für Deutsche Börse-Aktie von JP Morgan Chase & Co. (finanzen.at) | |
23.01.25 |
DAX 40-Wert Deutsche Börse-Aktie: So viel hätte eine Investition in Deutsche Börse von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Börse AGmehr Analysen
28.01.25 | Deutsche Börse Buy | Warburg Research | |
28.01.25 | Deutsche Börse Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.01.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG | |
14.01.25 | Deutsche Börse Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Börse AG | 238,10 | -0,92% |