Einstimmig dagegen |
06.06.2014 20:13:31
|
Deutsche Bank steigt nicht bei Borussia Dortmund ein
"Der Vorstand der Deutschen Bank hat nach einem längeren Prüfprozess heute einstimmig entschieden, zum jetzigen Zeitpunkt keine Beteiligung an dem Bundesligaclub Borussia Dortmund einzugehen", erklärte ein Sprecher der Bank.
Die Tageszeitung Die Welt hatte zuvor berichtet, dass die Deutsche Bank mit bis zu zehn Prozent bei Deutschlands einzigem börsennotierten Fussballklub einsteigen könnte. Laut dem Bericht soll Deutsche-Bank-Aufsichtsrat Paul Achleitner die Idee von seinem früheren Arbeitgeber Allianz mitgebracht haben, der zusammen mit Adidas und Audi Aktionär beim FC Bayern München ist. Die BVB-Aktie legte in den letzten beiden Tagen rund 20 Prozent zu, auch beflügelt von der Nachricht, dass das Papier in den Nebenwerteindex SDAX aufsteigt. BVB schlossen am Freitag im Xetra-Handel bei 4,67 Euro. Damit hat der Klub einen Marktwert von rund 268 Millionen Euro. Borussia Dortmund soll selbst an die Deutsche Bank herangetreten sein. Die Borussia Dortmund GmbH sei daran interessiert, ihre Aktien durch einen gut bekannten Ankerinvestor attraktiver zu machen, um die finanzielle Lücke zum größten Konkurrenten Bayern München zu schließen, sagte eine mit der Sache vertraute Person dem Wall Street Journal Deutschland.
Der BVB beendete die letzten beiden Bundesliga-Saisons als zweiter, jeweils hinter Bayern München. Davor hatte der Verein die Meisterschaft zwei Mal gewonnen, nachdem er sich von seiner Beinah-Insolvenz 2006 erholt hatte. Auch wenn die 1909 gegründete Borussia Dortmund inzwischen einer der erfolgreichsten Vereine in Deutschland ist, sind ihre Aktien nach Ansicht der meisten Analysten derzeit unterbewertet. "Die fehlende Anerkennung des Marktes für die Schaffung eines nachhaltigen Geschäfts steht im Gegensatz zu dem offensichtlich hohen Rankings, die Fussballklubs in Privatbesitz zugestanden werden", schrieb Richard Finch, Analyst bei Edison Investment Research, an seine Kunden. Der aktuelle Aktienkurs reflektiere nicht das langfristige Potenzial einer starken Markenentwicklung, wertvoller Medienrechte und eines nachhaltigen Cashflows, unterstützt durch Grundbesitz und einen positiven Cashflow. Mit dem Einzug in den Nebenwerteindex SDAX erweitert sich die Investorenbasis für Dortmund. Denn viele institutionelle Investoren können nicht in Aktien investieren, die in unregulierten Marktsegmenten gehandelt werden, wie es bei dem Klub bisher der Fall war. Investitionen in deutsche Fussballvereine kommen immer mehr in Mode. Der Versicherer Allianz etwa für eine Beteiligung von 10 Prozent an Bayern München 110 Millionen Euro hingeblättert. Damit wird der Klub mit mehr als 1,3 Milliarden Euro bewertet. Im Februar stieg die Private-Equity-Gesellschaft KKR für 61,2 Millionen Euro mit ebenfalls 10 Prozent bei Hertha BSC Berlin ein. Der Hauptstadtklub erreicht damit eine Bewertung von mehr als 600 Millionen Euro. FRANKFURT Dow Jones Newswires

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
BVB-Aktie schießt nach oben
Deutsche Bank an Einstieg beim BVB interessiert
BVB-Aktie im Plus nach Aufstieg in dritte Börsenliga
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu Allianzmehr Nachrichten
19.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) |
Analysen zu Allianzmehr Analysen
14.02.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.02.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.02.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Allianz Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 246,50 | -1,00% |
|
Allianz | 319,90 | -0,50% |
|
BVB (Borussia Dortmund) | 3,20 | -1,24% |
|
Deutsche Bank AG | 19,43 | -0,25% |
|
Indizes in diesem Artikel
SDAX | 14 826,64 | -0,44% |