Zusammenschluss im Gespräch 04.09.2020 18:02:02

Deutsche Bank-, Commerzbank-Aktien & Co.: Fusionsfantasie in Spanien stützt europäischen Bankensektor

Deutsche Bank-, Commerzbank-Aktien & Co.: Fusionsfantasie in Spanien stützt europäischen Bankensektor

Sowohl das staatlich gestützte Geldinstitut BANKIA als auch Konkurrent CAIXABANK bestätigten Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss zu einem neuen nationalen Marktführer. Bei Analysten stießen die Überlegungen auf ein positives Echo.

Die Aktien von BANKIA schossen in Madrid bis auf 1,39 Euro hoch, was den höchsten Stand seit Anfang März bedeutete - zum Handelsschluss verbuchten sie ein Plus von 21 Prozent auf 1,3760 Euro. Bei der CAIXABANK reichte es für einen Kurssprung von letztlich 12 Prozent.

Auch europaweit waren Bankenaktien gefragt. Die Deutsche Bank und die Commerzbank führten mit Kurszuwächsen von 3,21 beziehungsweise 9,04 Prozent via XETRA die Gewinnerlisten in DAX und MDAX an. Im EURO STOXX waren Titel wie die spanischen Branchenvertreter BBVA und Santander, die bisher den dortigen Markt dominieren, sowie die französischen Konkurrenten Société Générale und BNP Paribas ganz vorne zu finden.

Bei den Gesprächen gehe es um eine mit Aktien bezahlte Fusion, erklärte die in Barcelona ansässige CAIXABANK. Es sei aber noch keine Einigung erreicht worden. Vom Madrider Konkurrenten BANKIA hieß es, die Gespräche hätten vorläufigen Status. Ein Zusammenschluss beider Banken würde faktisch eine Übernahme von BANKIA durch die deutlich größere CAIXABANK bedeuten - das belegen auch die unterschiedlich hohen Kursgewinne.

Bankenexperte Benjie Creelan-Sandford vom Analysehaus Jefferies zeigte sich von den Fusionsgesprächen überrascht. Er sieht in einem Zusammengehen ein hohes Einsparpotenzial. So lägen 80 Prozent der BANKIA-Filialen weniger als einen Kilometer von der nächsten Geschäftsstelle der CAIXABANK entfernt. Andererseits dürfte die Fusion aber einiges Kapital absorbieren. Eine Analystin ergänzte, dass die Führungsposition der CAIXABANK im Versicherungsbereich und die starke Kapitalausstattung von BANKIA gut zueinander passen würden.

Einem Bericht der Zeitung "El Confidencial" zufolge würde der Staat an dem fusionierten Institut rund 14 Prozent halten. Spanien hatte BANKIA 2012 wegen der hohen Last von faulen Immobilienkrediten mit vielen Milliarden gerettet. Bis 2021 muss die Regierung ihre Anteile (knapp 62%) wieder loswerden. Das Wirtschaftsministerium teilte mit, dass der staatliche Rettungsfonds Frob einen möglichen Zusammenschluss der BANKIA mit der CAIXABANK prüfen werde.

/gl/ajx/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Thomas Lohnes/Getty Images,Hadrian / Shutterstock.com,Nessluop / Shutterstock.com,Tupungato / Shutterstock.com

Analysen zu CAIXABANK S.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

CAIXABANK S.A. 6,30 0,99% CAIXABANK S.A.
Deutsche Bank AG 19,22 0,66% Deutsche Bank AG

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 50 5 512,52 0,22%