27.09.2016 15:29:40
|
Deutsche Bank-Chefvolkswirt kritisiert EZB scharf
BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Aus den Reihen der Deutschen Bank hat sich die Kritik an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) deutlich verschärft. Europa müsse sich fragen, inwieweit die "aggressive, unkonventionelle und völlig unerprobte Geldpolitik der EZB - bis hin zu negativen Zinsen - zur Verschärfung der Probleme Europas beiträgt", monierte der Chefvolkswirt der führenden deutschen Geschäftsbank, David Folkerts-Landau, in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Gastbeitrag in der Tageszeitung "Die Welt". Die herbe Kritik erfolgte kurz vor einem wichtigen Auftritt von EZB-Präsident Mario Draghi am Mittwoch im Deutschen Bundestag.
Der Deutsche Bank-Chefökonom geht mit der aktuellen Geldpolitik der EZB hart ins Gericht. Die Regierungen der Eurozone hätten dringend notwendige Reformen nicht in Angriff genommen. Die extrem lockere Geldpolitik habe die "Untätigkeit zur kurzfristig attraktiveren Option gemacht", kritisierte Folkerts-Landau. Durch das Versprechen der EZB, in Schieflage geratene Länder mit Hilfe von Anleihekäufen aufzufangen, seien Reformanreize zunichte gemacht worden.
Im Kampf gegen eine schwache Inflation hatte die EZB den Leitzins auf Null gesetzt und den Zinssatz für Einlagen der Geschäftsbanken bei der EZB auf minus 0,4 Prozent gesenkt. Außerdem sorgt die Notenbank im Kampf gegen die schwache Inflation für eine beispiellose Geldflut und kauft monatlich Anleihen im Volumen von 80 Milliarden Euro. Zuletzt hatte die Notenbank auch Unternehmensanleihen in das Kaufprogramm aufgenommen. Für ihre Politik des extrem billigen Geldes steht die EZB besonders in Deutschland unter Beschuss.
Folkerts-Landau fragt in seinem Gastkommentar: "Wollen wir wirklich das Scheitern des wichtigsten wirtschaftspolitischen Projekts der Geschichte riskieren?" Seiner Einschätzung nach stehe Europas Zukunft auf dem Spiel. "Noch nie war eine Region so abhängig von dogmatischen Entscheidungen nicht direkt gewählter Technokraten", kritisierte der Ökonom die jüngsten geldpolitischen Entscheidungen./jkr/bgf/tos

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
17:59 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
16:39 |
Deutsche Bank-Aktie gewinnt: DSL Bank verabschiedet sich - Deutsche Bank stellt Marke ab (dpa-AFX) | |
15:59 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
15:59 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
10:03 |
DAX 40-Titel Deutsche Bank-Aktie: So viel Verlust hätte ein Deutsche Bank-Investment von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
09:30 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
09:30 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 19,54 | 0,54% |
|