Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
Kampf gegen Inflation |
13.02.2023 13:06:00
|
Deutsche Bank-Chef: Weitere Zinserhöhungen aufgrund hoher Teuerung "absolut" notwendig
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte Anfang Februar zum fünften Mal in Folge die Zinsen im Euroraum angehoben und eine weitere Erhöhung um erneut 0,5 Prozentpunkte für die Sitzung am 16. März in Aussicht gestellt. Der Leitzins im Euroraum liegt inzwischen bei 3,0 Prozent. Der Einlagensatz, den Geschäftsbanken erhalten, wenn sie Geld bei der EZB parken, beträgt 2,5 Prozent.
Höhere Zinsen verteuern Kredite. Dies kann die Nachfrage bremsen und so hohen Teuerungsraten entgegenwirken. Höhere Kreditzinsen können zugleich dazu führen, dass Investitionen aufgeschoben werden und somit das Wirtschaftswachstum schwächer ausfällt.
Auch für hoch verschuldete Eurostaaten wie zum Beispiel Italien sind steigende Zinsen eine Belastung. "Die Folgen einer dauerhaft hohen Inflation sind wesentlich gravierender als die höherer Finanzierungskosten für einige Länder", sagte Sewing. "Natürlich müssen wir das im Blick behalten, aber ein hoher Schuldenstand darf die EZB nicht davon abhalten, konsequent zu handeln."
Die EZB strebt für den Euroraum mittelfristig Preisstabilität bei einer Teuerungsrate von zwei Prozent an. Diese Zielmarke ist seit Monaten weit entfernt. Im Januar schwächte sich der Preisauftrieb zwar erneut ab, dennoch lagen die Verbraucherpreise im Währungsraum der inzwischen 20 Länder um 8,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Verbraucherinnen und Verbrauchern, denn sie können sich für einen Euro dann weniger leisten. Stark gestiegene Energiepreise, die die Inflation maßgeblich treiben, sind auch für Unternehmen eine Last.
Wenn die Inflation hoch bleibe, werde der private Konsum "früher oder später einbrechen", warnte Sewing, der auch Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) ist. "Darin sehe ich aktuell die größte Gefahr für die deutsche Konjunktur. Aber ich bin optimistisch, dass wir dieses Szenario vermeiden können."
/ben/DP/he
FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
12:26 |
Handel in Frankfurt: DAX schwächelt am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Deutsche Bank-Aktie mit Plus: Klage gegen Deutsche Bank - Interne Kontrollprobleme und Millionenverluste? (Dow Jones) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX verbucht am Dienstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Gewinnen (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX zum Handelsstart stärker (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Ex-Mitarbeiter wirft Deutscher Bank Verschweigen von Pannen vor (Dow Jones) | |
31.03.25 |
Deutsche Bank-Aktie schwächer: Aufsichtsratsmitglied Weimer geht - Deutsche Bank plant HV 2026 in Präsenz (Dow Jones) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
28.03.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.03.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.03.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 22,02 | -1,06% |
|