IPO steht kurz bevor |
19.06.2013 11:23:34
|
Deutsche Annington geht Anfang Juli an die Börse
Rund 400 Millionen Euro aus dem Erlös des Börsengangs stammen aus einer Kapitalerhöhung. Mit dem Geld will das Unternehmen seine Schulden senken. Zudem machen die bisherigen Eigentümer, die Finanzinvestoren Terra Firma und CPI Capital Partners Europe, Kasse. Sie wollen zunächst 27,4 Millionen Anteile verkaufen und im Rahmen der Mehrzuteilungsoption weitere 7,4 Millionen Aktien. Damit würden sie rund 700 Millionen Euro kassieren.
Deutsche Immobilienunternehmen sind bei Investoren derzeit besonders gefragt. So hatte der Börsengang der LEG Immobilien AG im Februar 1,3 Milliarden Euro eingebracht. Das Unternehmen rückt künftig als sechstes Unternehmen der Branche in den MDAX auf.
Die Deutsche Annington ist ebenfalls schon ein Kandidat für den Auswahlindex. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen mit 180.000 Wohneinheiten im Wert von 10,4 Milliarden Euro Deutschlands größte private Wohnimmobiliengesellschaft. Das Unternehmen ist seit 2001 auf dem Markt, als es rund 65.000 Eisenbahner-Wohnungen des Bundes übernahm.
Im vergangenen Jahr hielt die Deutsche Annington den operativen Gewinn (bereinigtes EBITDA) mit 477 Millionen Euro fast stabil. Unter dem Strich brach der Gewinn allerdings wegen hoher Finanzaufwendungen durch eine schwierige Refinanzierung um 60 Prozent auf rund 172 Millionen Euro ein.
Bis Mitte Oktober muss die Deutsche Annington milliardenschwere Verbindlichkeiten refinanzieren. Dies ist dem Unternehmen zufolge gesichert, nachdem es zu Monatsbeginn ein unbesichertes Darlehen über 2,5 Milliarden Euro vor allem von den US-Banken JPMorgan und Morgan Stanley erhielt.
Künftig will das Unternehmen für seine Finanzierung stärker internationale Investoren anlocken. Dafür plant es jenseits des klassischen Pfandbriefs nach eigenen Angaben als erste deutsche Wohnimmobiliengesellschaft auch die Ausgabe unbesicherter Anleihen. Es lässt sich dafür von Ratingagenturen prüfen und hat von diesen nach früheren Unternehmensangaben bereits vorläufig einen Investmentstatus erhalten.
Um Vertrauen zu gewinnen, hat sich das Unternehmen einen prominenten Chefaufseher geholt. Der Aufsichtsrat soll künftig vom früheren E.ON-Chef Wulf Bernotat geleitet werden.
/mne/enl/fbr
BOCHUM (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu LEG Immobilienmehr Nachrichten
Analysen zu LEG Immobilienmehr Analysen
11.02.25 | LEG Immobilien Buy | Warburg Research | |
11.02.25 | LEG Immobilien Buy | UBS AG | |
10.02.25 | LEG Immobilien Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.01.25 | LEG Immobilien Buy | Deutsche Bank AG | |
07.01.25 | LEG Immobilien Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
LEG Immobilien | 77,54 | 0,62% |
|
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 28 306,85 | 0,54% |