Neuer Rekordstand 02.05.2017 16:47:42

DAX erreicht ein neues Allzeithoch und nimmt Kurs auf 12.500 Punkte

DAX erreicht ein neues Allzeithoch und nimmt Kurs auf 12.500 Punkte

Der Dax markierte im späten Handel ein neues Rekordhoch bei 12.492,54 Punkten und nimmt weiter Kurs auf die Marke von 12.500 Punkten. Im Umfeld der Eröffnung an Wall Street war er schon bis auf einen halben Punkt an den bisherigen Rekordstand bei 12.486,29 Punkten herangekommen. Der Euro-Stoxx-50 zieht um ebenfalls 0,3 Prozent auf 3.570 Punkte an.

   Gestützt wird die Stimmung von der günstigen Berichtssaison: "Die Unternehmen profitieren vom konjunkturellen Umfeld und liefern solide Gewinne", sagt Carsten Mumm, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Privatbank Donner & Reuschel. 77 Prozent der bisher vorliegenden Quartalsberichte im S&P-500 hätten die Gewinnerwartungen übertroffen, so Mumm mit Blick auf die vorliegenden Berichte von 58 Prozent der Unternehmen. Im Stoxx-600 hätten bisher 37 Prozent der Unternehmen ihre Zahlen zum ersten Quartal veröffentlicht - davon lägen 67 Prozent über den Erwartungen.

Athen profitiert von Einigung mit den Gläubigern

Kräftig nach oben geht es an der Börse in Athen. Mit der neuen Einigung zwischen Griechenland und seinen Gläubigern ziehen die Kurse stark an. Der Athex steht so hoch wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr, er gewinnt 2,6 Prozent und nähert sich der Marke von 2.000 Punkten. Von den neuen Milliarden-Hilfen profitieren unter anderem die Banken: Alpha Bank steigen um gut 6 Prozent, mit den Aktien der Piraeus Bank geht es um 11,3 Prozent nach oben. Sie profitieren von deutlich rückläufigen Renditen der griechischen Staatsanleihen, die mit der neuen Solvenz nun gesucht sind.

   Im DAX sind Prosieben gefragt. Sie gewinnen 3,2 Prozent. Die ProSiebenSat1 Media SE arbeitet künftig mit dem US-Medienkonzern Discovery zusammen und erhält damit Zugriff auf neue Inhalte. Lufthansa erholen sich nach der jüngsten Talfahrt um 2,3 Prozent, und Fresenius Medical Care ziehen vor ihren Quartalszahlen am Mittwoch um 2,4 Prozent an.

TecDAX weiter in Rally-Laune

Der TecDax steigt um weitere 1,3 Prozent auf 2.120 Punkte, damit steht er erstmals seit etwa 16 Jahren über der Marke von 2.100 Punkten. Die Stimmung für die Technologiebranche profitiert unter anderem vom anhaltenden Höhenflug der Apple-Aktie. Apple legt am Abend nach US-Börsenschluss neue Quartalszahlen vor.

   Im TecDAX steigen S&T um 5,6 Prozent. Dagegen reduzieren sich Pfeiffer Vacuum um 0,3 Prozent. Im ersten Quartal stieg das Ergebnis je Aktie auf 1,50 Euro, dies ist ein Plus von 64,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Positiv wird auch der Auftragseingang gewertet, die neuen Orders liegen nach Aussage aus dem Handel um 9 Prozent über der Markterwartung. Dass der Kurs trotzdem fällt, wird mit den starken Kursgewinnen der vergangenen Monate begründet. Da hatte der Kurs um etwa ein Drittel zugelegt.

Neue Ausblicke treiben OSRAM sowie DBAG und drücken TOM TAILOR

Im MDAX steigen Osram um 1,5 Prozent auf 62,41 Euro und markieren damit neue Rekordstände, nachdem der Leuchtmittelkonzern den Ausblick angehoben hat. Im SDAX profitieren Deutsche Beteiligungs AG von einem erhöhten Ausblick und verbessern sich um 2,7 Prozent.

   Außerhalb der DAX-Familie fallen Tom Tailor nach ihrem Zwischenbericht um 11,1 Prozent zurück. Tom Tailor sieht sich zwar im Plan, hat aber die Prognose für den Umsatz in diesem Jahr gesenkt. Statt eines leichten Wachstums wird nun ein leicht sinkender Umsatz erwartet. Für das unbereinigte EBITDA wird jedoch unverändert "mit einem starken Anstieg" gerechnet. Ein Händler meint deshalb auch, der Kurs könnte schon bald seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.

   Mit einem Kurseinbruch von 6,6 Prozent fallen die Aktien des schweizerischen Biotech- und Pharmaherstellers Lonza auf. Im Handel zeigt man sich jedoch entspannt, am Dienstag hat der Bezugsrechtshandel für die Kapitalerhöhung begonnen. Lonza will rund 2,3 Milliarden Franken durch die Ausgabe von 16,5 Millionen Aktien zu 136 Franken erlösen. Damit wird der größte Teil der Übernahme von Capsugel finanziert.

   Überdies sorgen Analysten mit ihren Kommentaren für Kursbewegungen. So steigen KION um 1,5 Prozent, nachdem die Societe Generale die Aktie zum Kauf empfiehlt. Für die Aktie von Heideldruck geht es um 3,2 Prozent nach oben auf 2,65 Euro, nachdem die Analysten der Commerzbank das Kursziel auf 3,25 Euro erhöht haben.

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Julian Mezger,KenDrysdale / Shutterstock.com

Analysen zu KION GROUP AGmehr Analysen

17.02.25 KION GROUP Kaufen DZ BANK
13.02.25 KION GROUP Buy Jefferies & Company Inc.
10.02.25 KION GROUP Buy Baader Bank
07.02.25 KION GROUP Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.02.25 KION GROUP Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Beteiligungs AG 24,70 0,41% Deutsche Beteiligungs AG
Fresenius Medical Care (FMC) St. 44,38 0,91% Fresenius Medical Care (FMC) St.
Heidelberger Druckmaschinen AG 1,10 0,00% Heidelberger Druckmaschinen AG
KION GROUP AG 39,91 4,42% KION GROUP AG
Kontron 21,20 3,11% Kontron
Lonza AG (N) 294,00 -0,24% Lonza AG (N)
Lufthansa AG 6,59 3,81% Lufthansa AG
OSRAM AG 52,60 0,00% OSRAM AG
Pfeiffer Vacuum AG 155,60 0,78% Pfeiffer Vacuum AG
ProSiebenSat.1 Media SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4th Sh 1,46 13,18% ProSiebenSat.1 Media SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4th Sh
TOM TAILOR Holding SE 0,48 0,00% TOM TAILOR Holding SE

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 871,73 0,38%
SDAX 15 055,07 1,12%
EURO STOXX 558,69 0,07%