Umsatz stagniert 09.11.2017 07:28:43

Darmstädter Merck wird wegen Gegenwind von Währungsseite vorsichtiger

Darmstädter Merck wird wegen Gegenwind von Währungsseite vorsichtiger

Allerdings spürt der DAX-Konzern weiter Gegenwind von der Währungsseite: Der Umsatz stagnierte auf Vorjahresniveau und im Gesamtjahr dürften die Einnahmen wegen der starken Aufwertung der Euro gegenüber dem US-Dollar und verschiedenen Währungen von Schwellenmärkten nur das untere Ende der Prognosespanne erreichen.

Der Umsatz im Zeitraum Juli bis September blieb mit einem geringen Plus um 0,1 Prozent auf 3,73 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Das organische Wachstum lag getragen von den Unternehmensbereichen Healthcare und Life Science bei 4,2 Prozent. Dem standen jedoch negative Währungseffekte von 3,7 Prozent gegenüber.

Das operative Ergebnis (EBITDA) vor Sondereinflüssen sank um 8,3 Prozent auf 1,08 Milliarden Euro. Höhere Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, die Vorbereitungen zu den Markteinführungen neuer Medikamente im Bereich Healthcare sowie die schwächere Geschäftsentwicklung bei den Flüssigkristallen drückten den Gewinn. Die entsprechende Marge sank auf 28,9 Prozent von 31,5 Prozent im Vorjahresquartal.

Vor Steuern und Zinsen (EBIT) verdiente Merck insbesondere dank des Gewinnbeitrags aus dem Biosimilars-Verkauf mit 901 Millionen Euro ein Drittel mehr. Das Konzernergebnis stieg entsprechend um 41 Prozent auf 645 Millionen Euro.

Analysten hatten dem DAX-Konzern im Konsens einen Konzerngewinn von 450 Millionen Euro bzw bereinigt von 617 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von 1,061 Milliarden Euro bei Einnahmen von 3,751 Milliarden Euro zugetraut.

Für das Gesamtjahr 2017 stellt Merck weiter einen Umsatz am unteren Ende der bisher avisierten Spanne von 15,3 bis 15,7 Milliarden Euro in Aussicht. Organisch rechnet der Konzern weiter mit einem leichten bis moderaten Anstieg. Auch das EBITDA vor Sondereinflüssen dürfte wegen des schwierigen Währungsumfeldes nur das untere Ende der Spanne von 4,4 bis 4,6 Milliarden Euro erreichen. Beim bereinigten Ergebnis je Aktie peilt der Konzern weiter 6,15 bis 6,50 Euro an. 2016 hatte Merck 6,21 Euro je Anteil verdient.

DJG/sha/smh

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Merck KGaA,Merck 2016

Analysen zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receiptmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt 26,80 -0,74% Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt
Merck KGaA 135,10 -0,59% Merck KGaA