Rechtsstreit |
04.02.2019 21:24:41
|
Daimler und Bosch werden US-Abgasklage doch nicht los
Daimler wies die Vorwürfe erneut zurück und betonte, dass es sich nur um einen Zwischenentscheid und keine endgültige Entscheidung in der Sache handele. "Wir halten die Klage nach wie vor für unbegründet und werden uns dagegen zur Wehr setzen". Bosch wollte sich mit Verweis auf die "sensiblen rechtlichen Rahmenbedingungen" nicht zu laufenden Gerichtsverfahren äußern. Bosch betonte, mit den Ermittlungsbehörden in Deutschland und anderen Ländern zu kooperieren.
Konkret geht es bei den US-Klagen um Stickoxid-Emissionen von Fahrzeugen mit BlueTec-Dieselmotoren. Daimler soll angeblich - wie Volkswagen - Abgaswerte mit einer illegalen Abschalteinrichtung manipuliert haben. Der Vergleich mit dem VW-Konzern, der ein Geständnis abgegeben und hohe Strafzahlungen akzeptiert hatte, hinkt aber in wesentlichen Punkten. Zwar muss sich Daimler wegen der Abgaswerte auch mit dem US-Justizministerium auseinandersetzen, wurde bislang aber nicht des gezielten Abgasbetrugs bezichtigt.
Richter Jose Linares hatte die bereits im Februar 2016 eingereichte Klage zunächst in entscheidenden Punkten für unzureichend befunden und abgewiesen. Er hatte den Klägern jedoch die Chance eingeräumt, ihre Vorwürfe zu überarbeiten. Damit hatten diese nun zwar mehr Erfolg, allerdings ging es vor allem um verfahrenstechnische Fragen, die wenig über den Ausgang des Rechtsstreits aussagen. Die Kanzlei Hagens Berman hatte auch schon VW, BMW, Ford, General Motors und Fiat Chrysler wegen angeblicher Abgasmanipulation verklagt.
/hbr/DP/he
NEWARK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
22.02.25 |
Ministerin über VW-Aufsichtsrat: Man braucht ein dickes Fell (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Optimismus in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
19.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,08 | -0,24% |
|
Ford Motor Co. | 8,84 | -0,76% |
|
General Motors | 44,25 | -1,88% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,57 | -1,26% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,26 | 1,24% |
|