16.11.2013 10:58:30
|
Daimler sieht nach Tesla-Bränden keine Gefahr für seine E-Autos
Auch nach einer Serie von Bränden bei Elektroautos der Marke Tesla befürchtet der Automobilkonzern Daimler keine Probleme mit eigenen Modellen - obwohl Daimler die Akku-Technologie des kalifornischen Herstellers nutzt. Der Entwicklungsleiter für Mercedes-Elektrofahrzeuge, Jürgen Schenk, sagte dem Nachrichtenmagazin Focus: "Bei der B-Klasse Electric Drive verwenden wir die gleichen Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs wie beim Tesla, auch das Batteriekonzept ist für den Grundaufbau übernommen. Beide Fahrzeuge unterscheiden sich jedoch in Packaging und Batterieaufbau."
Bei drei Fahrzeugen des Typs Tesla Model S war es in kurzer Zeit nach Unfällen zu Bränden gekommen, deren genaue Ursache noch nicht feststeht. Daimler ist neben Toyota Kooperationspartner von Tesla und an der Firma beteiligt.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/cln
(END) Dow Jones Newswires
November 16, 2013 04:26 ET (09:26 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 26 AM EST 11-16-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,57 | -1,26% |
|
Tesla | 321,05 | -4,25% |
|