US-Ermittlungen im Fokus |
22.04.2016 15:45:46
|
Daimler mit schwachem Jahresstart - Aktie rutscht ab
Dass Daimler den Ausblick fürs Gesamtjahr bekräftigt hat, hilft dem Kurs angesichts der schwachen Zahlen nicht auf die Beine: Im frühen Handel verliert die Aktie von Daimler fast 6 Prozent. Belastend kommen die in der Nacht bekannt gewordenen neuen Abgas-Untersuchungen in den USA hinzu. Das US-Justizministerium hat Daimler aufgefordert, das Zustandekommen der offiziellen Abgas-Werte seiner Fahrzeuge in den USA intern und in Zusammenarbeit mit den US-Aufsehern zu überprüfen.
Abgas-Untersuchungen in den USA werden zum Thema Nach Volkswagen droht nun auch Daimler damit ins Visier der US-Ermittler zu geraten, auch wenn dem Konzern kein Fehlverhalten vorgeworfen wird. Daimler erklärte, die jüngsten Sammelklagen in den USA wegen angeblich überhöhter Abgaswerte seien unbegründet und hat den US-Behörden vollumfängliche Kooperation zugesagt. Autoanalyst Michael Punzet von der DZ Bank geht dennoch davon aus, dass die Untersuchung die Stimmung für die Aktie heute negativ belasten und zu einem wichtigen Thema auf der Presse- und Analystenkonferenz werden könne.Die Zahlen geraten daher fast ein wenig in den Hintergrund. In den ersten drei Monaten konnten die Stuttgarter den Umsatz leicht um 2 Prozent auf 35,047 Milliarden Euro erhöhen. Vor Zinsen und Steuern (EBIT) blieben aber nur 2,148 Milliarden Euro übrig, rund ein Viertel weniger als im Vorjahr. Aus dem laufenden Geschäft fiel der operative Gewinn um 9 Prozent auf 2,68 Milliarden. Unterm Strich verblieben 1,353 Milliarden Euro, nach 1,963 Milliarden im Vorjahr. Analysten hatten sich mehr erhofft und mit einem Ergebnis nach Steuern und Dritten von 1,59 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 36,12 Milliarden Euro gerechnet.
Licht und Schatten bei den Zahlen Die größte Sparte Mercedes-Benz Cars konnte die Einnahmen zwar um 2 Prozent auf 19,98 Milliarden Euro steigern. Neben dem Modellwechsel der E-Klasse sowie dem Absatzrückgang der S-Klasse sei aber die regionale Absatzverteilung prägend für die Ergebnisentwicklung gewesen, hieß es von den Stuttgartern weiter. Der operative Gewinn (EBIT) aus dem laufenden Geschäft fiel in der Sparte deshalb auf 1,425 Milliarden um 21 Prozent. Das entsprach einer Marge von 7,1 Prozent nach 9,2 Prozent im Vorjahr. Analysten entdeckten Licht und Schatten in den Zahlen des Autobauers. Autoanalyst Punzet zeigte sich von der EBIT-Marge im Pkw-Bereich enttäuscht, im Lkw-Geschäft habe die Gewinnmarge aber positiv überrascht.Ein eher negatives erstes Fazit zog Heino Ruland von der ICF Bank am Freitagmorgen. "Die Umsätze bleiben doch klar und deutlich hinter den Erwartungen zurück". Auch in der Pkw-Sparte liege der Umsatz deutlich unter den Erwartungen, auch wegen der Effekte aus dem "natürlichen Hedging": Daimler produziere in den Absatzmärkten, weshalb sich positive Währungseffekte nicht entsprechend positiv in den Ergebnissen niederschlügen. Die Marge im Pkw-Geschäft sei aus seiner Sicht dagegen "in Ordnung", zumal im Laufe des Jahres mit einer Verbesserung zu rechnen sei.
Die Prognose fürs Gesamtjahr bestätigte der Konzern. Daimler will weiterhin den Konzernabsatz deutlich, den Umsatz und das Konzern-EBIT aus dem laufenden Geschäft dabei leicht steigern. "Im Jahresverlauf werden wir uns kontinuierlich verbessern und 2016 zu einem weiteren Erfolgsjahr für Daimler machen", sagte Konzernchef Dieter Zetsche und bekräftigte damit frühere Aussagen.
Die Anleger quittierten die negativen Meldungen prompt: Die Aktie der Stuttgarter fällt im Handelsverlauf um über sechs Prozent ins Minus.Dow Jones Newswires
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
15:59 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
14:38 |
VW-Sparpläne: Ministerpräsident Kretschmer fordert Klarheit für sächsische Werke - Aktie fester (dpa-AFX) | |
12:27 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
09:29 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Kretschmer: VW muss zu seiner Verantwortung stehen (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Dienstagnachmittag freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,32 | 1,85% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,22 | 1,05% |
|