voestalpine Aktie
WKN: 93750 / ISIN: AT0000937503
Behördliche Vorgabe |
06.02.2020 13:03:00
|
Coronavirus - Bei der voestalpine stehen neun Werke in China still
Die Betriebsferien ab Chinesisch Neujahr, das heuer auf den 25. Jänner fiel, wurden wegen des Virus bis nächste Woche verlängert. "Im Moment sind alle unsere Werke von den Stillständen betroffen - unser Kenntnisstand ist, dass sie bis 9. Februar geschlossen bleiben, aber wir haben aktuell keine Information, ob verlängert wird oder wie lange geschlossen bleibt", sagte der CEO heute, Donnerstag, unter Verweis auf die behördlich verhängten Produktionsstopps in mehreren chinesischen Provinzen.
Der österreichische Großbetrieb kann den Angaben zufolge insgesamt noch nicht abschätzen, wie sich die Epidemie aufs eigene Geschäft niederschlägt. "Das ist natürlich auch ein Unsicherheitsfaktor für uns als voestalpine", räumte Eibensteiner ein. "Wir müssen jetzt abwarten, wie sich das bei uns auswirken wird."
Generell habe sich die Stahlproduktion in China aufgrund der hohen Infrastrukturinvestitionen in dem Land zuletzt auf Rekordniveau erhöht. "Und natürlich sind auch die Eisenerzpreise in diesem Umfeld mitgestiegen und unsere Standorte wurden margenmäßig doch unter Druck gesetzt", berichtete der Konzernchef von der dortigen Marktsituation. Im Moment sei es aber auch schwierig abzuschätzen, wie sich das Coronavirus auf die Stahlindustrie in China auswirken wird. So seien etwa die (hohen) Erzpreise "kurzfristig stark zurückgegangen und dann wieder stark gestiegen". Niedrigere Erzpreise wären gut für den Konzern.
Die voestalpine erzielt rund 550 Mio. Euro Jahresumsatz in China - von zuletzt knapp 10 Mrd. Euro weltweit. Das Unternehmen ist dort mit etwa 30 Standorten, davon neun Werken, vertreten und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter. Dienstreisen von und nach China wurden bereits eingestellt.
Der Konzern ist in China in verschiedenen Bereichen tätig. "Wir sind dort an einer Gießerei beteiligt und haben dort natürlich auch im Automobilbereich, aber auch im Draht- und Schweißbereich Firmen, und auch in der Bahninfrastruktur", erklärte Eibensteiner.
(Schluss) kre/itz
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu voestalpine AGmehr Nachrichten
23.05.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX fällt letztendlich zurück (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Gewinne in Wien: ATX beginnt Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX verliert schlussendlich (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX mit Abgaben (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Börse Wien: ATX Prime verbucht am Donnerstagnachmittag Verluste (finanzen.at) | |
22.05.25 |
ATX aktuell: ATX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Wiener Börse-Handel ATX schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Handel in Wien: ATX präsentiert sich leichter (finanzen.at) |
Analysen zu voestalpine AGmehr Analysen
14.04.25 | voestalpine buy | Deutsche Bank AG | |
28.11.24 | voestalpine accumulate | Erste Group Bank | |
14.11.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG | |
08.10.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG | |
08.08.24 | voestalpine buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
voestalpine AG | 22,96 | -1,37% |
|