24.01.2009 17:03:00
|
Conti-Aufsichtsratschef tritt im Streit mit Schaeffler zurück
HANNOVER (Dow Jones)--Im Machtkampf zwischen Schaeffler und der Continental AG räumt der Aufsichtsratsvorsitzende des Hannoveraner Automobilzulieferers seinen Posten für einen Vertreter des Herzogenauracher Familienkonzerns. Hubertus von Grünberg werde den Vorsitz "kurzfristig zur Verfügung stellen", wie das MDAX-Unternehmen am Samstag nach einer außerordentlichen Sitzung des Kontrollgremiums mitteilte. Von Grünberg bleibe jedoch einfaches Aufsichtsratsmitglied.
Der neue Großaktionär Schaeffler hatte von Grünberg zuvor unmissverständlich zum Rücktritt aufgefordert und gedroht, andernfalls die komplette Kapitalseite im Conti-Aufsichtsrat auf einer außerordentlichen Hauptversammlung auszutauschen. Schaeffler soll nun wie vereinbart vier Sitze im Kontrollgremium einschließlich des Vorsitzes erhalten. Für die Franken sollen Firmeninhaberin Maria-Elisabeth Schaeffler und ihr Sohn Georg Schaeffler, Geschäftsführer Jürgen Geißinger und der Rechtsberater Rolf Koerfer in das Conti-Kontrollgremium einziehen. Koerfer solle den Vorsitz übernehmen.
Schaeffler hatte von Grünberg vorgeworfen, eine gemeinsame Lösung zu sabotieren und seine eigenen Interessen zu verfolgen. Mit der Rücktrittsforderung hatte Schaeffler mit dem Conti-Aufsichtsratsvorsitzenden gebrochen. Ursprünglich war es von Grünberg, der den befreundeten Schaefflers gegen den erbitterten Widerstand des damaligen Conti-Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer den Weg nach Hannover ebnete. Im Zuge der Übernahme und unter dem Druck der sich verschärfenden Finanz- und Wirtschaftskrise vertrat von Grünberg jedoch die Interessen von Conti und brachte damit Schaeffler gegen sich auf.
Schaeffler ist seit dem 8. Januar mit 49,9% Großaktionär des weltweit fünftgrößten Automobilzulieferers. Um die Vereinbarung, den Anteil bis 2012 auf 49,99% zu begrenzen, nicht zu brechen, hatte Schaeffler knapp 40% der ihnen im Rahmen des Übernahmeangebotes angedienten Aktien an die beiden Privatbanken Sal. Oppenheim und Metzler weitergereicht.
Webseiten: http://www.conti-online.com/ http://www.schaeffler-gruppe.de/-Von Katharina Becker, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 112, katharina.becker@dowjones.com DJG/kat/ (END) Dow Jones Newswires
January 24, 2009 10:31 ET (15:31 GMT)
Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 31 AM EST 01-24-09
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Krise im Automobilbau: Continental plant Schließung mehrerer Werke (Spiegel Online) | |
31.01.25 |
Continental plant Schließung mehrerer Werke in Deutschland, Hunderte Arbeitsplätze bedroht (Spiegel Online) | |
31.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Continental-Aktie dennoch gewinnt: Werksschließungen bei Contitech in Planung (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
30.01.25 | Continental Buy | UBS AG | |
29.01.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
29.01.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Continental Buy | Warburg Research | |
29.01.25 | Continental Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Continental AG | 68,20 | -1,02% |
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 26 730,94 | -0,01% |