UN-Klimakonferenz |
11.11.2022 16:52:39
|
Coca-Cola-Aktie etwas leichter: Coca-Cola als Sponsor der Klimakonferenz sorgt für Empörung
Weiter hieß es in dem Schreiben vom Freitag, künftig müsse das Klimasekretariat UNFCC den Einfluss aller Unternehmen auf Klimakonferenzen begrenzen, die der Umwelt und der Gesundheit schadeten. "Es ist unvereinbar mit den Zielen der Klimaschutz-Verhandlungen, wenn Unternehmensvertreter eine solch herausgehobene Plattform erhalten für das Greenwashing ihrer Reputation." Mit Greenwashing sind Strategien gemeint, mit denen sich Unternehmen oder Staaten wahrheitswidrig als besonders umweltfreundlich darstellen.
Schon seit Jahrzehnten werde eine faktenbasierte Gesundheitspolitik unter anderem von der Tabak- und Alkoholindustrie sowie auch von Herstellern ultra-verarbeiteter Lebensmittel blockiert, verzögert und untergraben, hieß es weiter. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem die Welt-Adipositas-Gesellschaft, das Health Climate Network und das George Institute für Globale Gesundheit.
Die Umweltschützer der Environmental Justice Foundation schrieben auf Twitter: "Coca-Colas Plastik-Verschmutzung zieht sich an Stränden entlang, bedeckt das Meer und erstickt einzigartige Wildnis. Sie haben keinen Platz auf der COP27." Es sei Zeit, "Verschmutzer" von den Klimaverhandlungen auszuschließen.
Empört reagierten Umweltschützer bereits am Vortag auf einen Datenreport, dass bei dem Mammuttreffen 636 Lobbyisten für Öl, Gas und Kohle registriert sind - 25 Prozent mehr als vergangenes Jahr in Schottland. Die Umweltorganisation Global Witness und das Corporate Europe Observatory rechneten vor, dass die fossile Industrie mit Lobbyisten stärker in Ägypten vertreten ist als die zehn am meisten von der drohenden Klimakatastrophe betroffenen Staaten.
Prognosen gehen laut Bundesumweltministerium davon aus, dass sich der Kunststoffverbrauch bis 2060 mehr als verdoppeln wird. Die größten Treiber sind demnach das Verpackungs-, das Fahrzeug- und das Baugewerbe. Die Menge der Kunststoffe in Ozeanen könnte im genannten Zeitraum fast um das Fünffache steigen.
An der NYSE verliert die Coca-Cola zeitweise 0,82 Prozent auf 60,38 US-Dollar.
/toz/DP/ngu
SCHARM EL SCHEICH (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Coca-Cola Co.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt am Mittwochmittag nach (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in Grün (finanzen.at) | |
28.01.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Coca-Cola-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Coca-Cola von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu Coca-Cola Co.mehr Analysen
11:46 | Coca-Cola Buy | UBS AG | |
06.01.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
24.10.24 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
24.10.24 | Coca-Cola Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.10.24 | Coca-Cola Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Coca-Cola Co. | 61,44 | 0,34% |