Morgan Stanley-Analyse 27.11.2017 13:20:41

Chipaktien wie Infineon schwach nach skeptischer Branchenstudie

Chipaktien wie Infineon schwach nach skeptischer Branchenstudie

Allerdings legte Analyst Shawn Kim den Fokus vor allem auf asiatische Unternehmen und riet dazu, Aktienbestände von auf NAND-Chips ausgerichteten Unternehmen zu verringern. Samsung, TSMC und WDC stufte er vor diesem Hintergrund von "Overweight" auf "Equal-weight" ab.

Im moderat steigenden DAX 30 büßten die Papiere des Münchener Chipherstellers Infineon gegen Mittag als Schlusslicht 0,85 Prozent auf 24,505 Euro ein, während im TecDAX die Aktien des Spezialmaschinenbauers AIXTRON SE mit minus 3,17 Prozent auf 14,210 Euro zu den größten Verlierern zählten. Die Anteile des Chipherstellers Dialog Semiconductor sanken um 0,42 Prozent auf 38,865 Euro. Der Blick auf Europa zeigte die STMicroelectronics-Aktien in Paris mit 0,61 Prozent auf 20,465 Euro im Minus. Letztlich schwächelte die gesamte Technologiebranche und hielt mit minus 0,33 Prozent die rote Laterne in der europäischen Branchentabelle.

Nach dem zuletzt starken Lauf von Technologieaktien machten Anleger nun erst einmal Kasse, sagte ein Händler. "Viele könnten sich fragen, ob die Bewertungen in der Branche nicht schon recht hoch sind." Seit Jahresbeginn ist etwa die STMicro-Aktie um 90 Prozent gestiegen und die von Infineon um fast 50 Prozent, während der gesamte europäische Tech-Sektor seither um knapp 25 Prozent nach oben zog.

Laut dem Morgan-Stanley-Analysten werden sich die Nachfragezyklen für Speicherchips abschwächen, was entsprechende Risiken für das Gewinnwachstum der Branche mit sich bringt. "Erstmals seit dem ersten Quartal 2016 dürfte es für den NAND-Zyklus abwärts gehen, während der DRAM-Zyklus im ersten Quartal 2018 noch stark bleiben wird", schrieb er. Dabei verwies er auf die im aktuellen Quartal bereits sinkenden Preise für NAND-Flash-Speicherchips.

Die Preise für DRAM-Chips dagegen sieht Kim zwar auch im neuen Jahr weiter steigen, aber nicht mehr so deutlich wie bisher. Zudem sieht er Anzeichen eines Nachfragerückgangs im Bereich digitale Inhalte auf mobilen Datenträgern. Investoren sollten daher ihre Aktienbestände 3 bis 6 Monaten vor dem Erreichen der Preisspitze im DRAM-Bereich verringern und nicht unnötig abwarten, schrieb der Morgan-Stanley-Experte.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: istock photo,Andrew Park / Shutterstock.com,CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images

Analysen zu STMicroelectronics N.V.mehr Analysen

19.02.25 STMicroelectronics Buy Jefferies & Company Inc.
14.02.25 STMicroelectronics Neutral JP Morgan Chase & Co.
07.02.25 STMicroelectronics Hold Jefferies & Company Inc.
05.02.25 STMicroelectronics Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 STMicroelectronics Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 14,01 -1,02% AIXTRON SE
Infineon AG 37,98 0,57% Infineon AG
Samsung 58 700,00 3,16% Samsung
STMicroelectronics N.V. 24,67 13,95% STMicroelectronics N.V.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 433,63 -1,80%