Huawei-Konkurrent |
18.05.2020 10:16:42
|
Chinesischer Smartphone-Anbieter Oppo kommt mit Vodafone nach Europa
Huawei, dem weltweit zweitgrößten Smartphone-Anbieter nach Samsung, macht außerhalb Chinas zu schaffen, dass er wegen der US-Sanktionen keine neuen Modelle mit Google-Diensten auf den Markt bringen kann. Dadurch muss Huawei unter anderem auch Googles Plattform zum App-Download durch eigene Infrastruktur ersetzen und Entwickler von Anwendungen an Bord holen.
Oppo wurde dank der Stärke im riesigen chinesischen Markt bereits zu einem der größten Smartphone-Anbieter der Welt. Im ersten Quartal sah die Marktforschungsfirma Strategy Analytics Oppo auf Platz fünf mit 22,6 Millionen verkauften Smartphones.
Im Heimatmarkt China kam Huawei Experten zufolge unterdessen bisher besser durch den Nachfragerückgang in der Corona-Krise als seine lokalen Konkurrenten. Nach Berechnungen der Analysefirma Canalys konnte Huawei den Absatz stabil halten und baute den Marktanteil dadurch von 34 auf 41 Prozent ausbauen. Bei Oppo bracht der Absatz dagegen um ein Viertel ein und der Marktanteil sank von 19 auf 17 Prozent.
SHENZHEN/LONDON (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Vodafone Group PLCmehr Nachrichten
04.02.25 |
Angespannte Stimmung in London: FTSE 100 nachmittags in Rot (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Vodafone chief says UK’s under-fire competition watchdog is ahead of EU (Financial Times) | |
04.02.25 |
AKTIE IM FOKUS: Deutschlandgeschäft drückt Vodafone auf Mehrmonatstief (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
Zurückhaltung in London: FTSE 100 am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Vodafone verliert in Deutschland weiter Kunden im Fernsehgeschäft (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 sackt zum Start des Dienstagshandels ab (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Vodafone schließt Jahr dank Geschäft in Afrika überraschend gut ab (dpa-AFX) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
04.02.25 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research | |
23.01.25 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 199,90 | 1,52% | |
Samsung | 52 700,00 | 3,33% | |
Vodafone Group PLC | 0,79 | -6,12% |