28.01.2014 13:12:35
|
CEBIT/ROUNDUP: Merkel, Premier Cameron und VW-Chef Winterkorn starten Messe
Die Macher der Messe hatten vergangenen Sommer angekündigt, dass die Cebit künftig noch gezielter den Profis der Branche Klasse statt Masse bieten wolle. Die Weltleitmesse rücke daher das sogenannte B2B-Geschäft (Business to Business) in den Vordergrund. Das trage den verstärkten Kundenwünschen Rechnung, wonach der wachsende Anteil an Fachbesuchern vor allem eine Plattform wünsche, auf der man Kontakte knüpfen und Geschäftsabschlüsse anbahnen kann.
Frese gab am Dienstag außerdem bekannt, dass Volkswagen (Volkswagen vz)-Chef Martin Winterkorn auf Eröffnungsfeier der Leistungsschau sprechen wird. Der Lenker des größten Industriekonzerns hierzulande werde über die wachsenden Nahtstellen zwischen der Autoindustrie einerseits und der Informations- und Telekommunikationsbranche andererseits reden, sagte Frese.
Die Autohersteller stehen derzeit vor der Herausforderung, mit ihren Produkten ein Teil des Internets zu werden, in dem Autos die Verknüpfungsmöglichkeiten etwa bei Navigation, Dienstleistung und Sicherheitsservices nutzen. Das alles löst enorme Datenströme und Verbindungsfragen aus, bei denen Autobauer auf neue Partner und Konkurrenten stoßen. Angesichts dieses noch jungen Themas lobte der Präsident des Branchenverbandes Bitkom, Dieter Kempf: "Wir haben mit Herrn Winterkorn einen hervorragenden Vertreter."
Nachdem das Politiker-Duo aus Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Polens Premier Donald Tusk 2013 die CeBIT eröffnet hatte, gibt es auch dieses Jahr eine prominente Politikerpaarung: Merkel erscheint mit Großbritanniens Premierminister David Cameron. Der Spitzenpolitiker vertritt das diesjährige CeBIT-Partnerland. In diesem Kontext dürften auf der Messe in Hannover auch die Spionageaktionen des britischen Geheimdienstes GCHQ thematisiert werden, der an der Seite der amerikanischen NSA Internet- und Telekommunikationsverbindungen im großen Stil belauscht./loh/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.mehr Nachrichten
Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,26 | 1,24% |
|
Volkswagen (VW) St. | 100,90 | -0,49% |
|