"Noch nicht angekommen" |
22.10.2021 17:54:00
|
CA Immobilien sieht keinen Trend zu Home-Office - CA Immo-Aktie etwas schwächer
Im Segment Büroimmobilien, das "sehr sehr gut durch die Krise" gekommen sei, gebe es eine uneinheitliche Entwicklung. So gebe es durchaus Fälle, in denen statt vier nur noch drei Etagen angemietet würden, aber auch durchaus umgekehrte Situationen, in denen größere Flächen vertraglich fixiert würden. Auch sei fraglich, ob das schwächere Ansteigen der Mieten in Deutschland oder wieder mehr mietfreie Zeiten als "Incentive" in Osteuropa eine Folge von Corona sind oder nicht. International sei der Grad der Befürwortung von Home-Office bei Arbeitnehmern stark von deren Wegzeiten abhängig. Pendelzeiten von zwei bis zweieinhalb Stunden zweimal pro Arbeitstag wie in New York oder London durchaus gängig - "in Peking ist es noch schlimmer" - seien mit den recht kurzen Wegen in europäischen Städten nicht vergleichbar, meinte Quint.
Die CA Immobilien ist zu mehr als 90 Prozent in Büros investiert. Regional entfallen vom "Exposure" über 50 Prozent auf Deutschland (26 Prozent des Portfolios liegen in Berlin, 18 Prozent in München, dann folgen mit je rund einem Zehntel Wien, Frankfurt, Budapest, Warschau und Prag). Zuletzt verfügte die CA Immobilien über 5,9 Mrd. Immo-Vermögen, davon 4,8 Mrd. im Bestand und rund eine Milliarde als Immo-Entwicklungspipeline.
Dass die Beteiligungen der an der Wiener Börse im ATX gelisteten Branchengrößen IMMOFINANZ, S IMMO und CA Immobilien untereinander nach und nach aufgelöst werden, begrüßt der CA Immobilien-Chef. So könne jeder seine eigene Strategie A, B oder C verfolgen, ohne dass ein Aktionär mit einer Beteiligung gleich einen Teil einer anderen Immo-AG haben müsse. "Wir sind mit der s Immo oder der Immofinanz gar nicht mehr verflochten, das ist im Interesse der Aktionäre gut." Auch Merger-Phantasien, die durch Kreuzbeteiligungen jahrelang immer wieder aufgeflackert sind, kann Quint nichts abgewinnen, die würden "vom Wesentlichen ablenken".
Im Wiener Handel gaben die CA Immobilien-Aktien letztlich 0,13 Prozent ab auf 37,50 Euro.sp/kre
(APA)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu CA Immobilienmehr Nachrichten
03.02.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime beendet die Donnerstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Wien: Das macht der ATX aktuell (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Börse Wien in Grün: So entwickelt sich der ATX am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime mittags im Aufwind (finanzen.at) |
Analysen zu CA Immobilienmehr Analysen
25.11.24 | CA Immobilien neutral | Deutsche Bank AG | |
27.09.24 | CA Immobilien accumulate | Erste Group Bank | |
13.06.24 | CA Immobilien Hold | Erste Group Bank | |
22.11.23 | CA Immobilien buy | Deutsche Bank AG | |
03.10.23 | CA Immobilien accumulate | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
CA Immobilien | 22,96 | -1,03% |