Grünes Licht |
10.01.2013 15:22:00
|
BWB erlaubt Verbund Innkraftwerke-Deal mit E.ON
Mit der Freigabe darf die Transaktion abgewickelt werden, bei der der Verbund im Gegenzug für die Abgabe seines Türkei-Geschäfts an den deutschen Stromriesen von E.ON Kraftwerksanteile erwirbt. Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber hatte Anfang Dezember das Volumen des Deals mit rund 1,5 Mrd. Euro beziffert.
Im Abtausch für seinen Hälfte-Anteil am Joint-Venture Enerjisa mit der türkischen Sabanci-Holding soll der Verbund ja, wie Anfang Dezember bekannt gegeben, von E.ON weitere Anteile an 8 Wasserkraftwerken am Inn bekommen, an denen der Verbund schon bisher die Hälfte oder etwas weniger gehalten hat. Damit sollen für den Verbund in Bayern rund 2 Mrd. kWh (oder 2.000 GWh) Strom im Jahr hinzukommen, der Verbrauch von 600.000 Haushalten.
Samt seinen bisherigen Anlagen dort - mit 1,88 Mrd. kWh Jahresvolumen - wird der Verbund damit zum zweitgrößten Wasserkrafterzeuger in Deutschland und zum größten in Bayern aufsteigen. Zudem beabsichtigt die Verbund AG im Zuge des Deals den Erwerb eines bisher von E.ON gehaltenes Strombezugsrecht am Kraftwerk Zemm-Ziller.
Das Closing für den gesamten Deal hatte Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber im Dezember für die zweite Hälfte des 1. Quartals 2013 erwartet.
sp/itz

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Zum Start Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX zum Start im Plus (finanzen.at) | |
14.02.25 |
ROUNDUP/Stromsperren-Urteil: Gebühren für Ratenzahlungen unzulässig (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Stromsperren-Urteil: Gebühren für Ratenzahlungen unzulässig (dpa-AFX) | |
13.02.25 |
DAX 40-Papier EON SE-Aktie: So viel hätte eine Investition in EON SE von vor einem Jahr gekostet (finanzen.at) | |
12.02.25 |
EON SE-Aktie-Analyse: JP Morgan Chase & Co. bewertet mit Overweight (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Erste Schätzungen: EON SE legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
14.02.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.02.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
20.01.25 | E.ON Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,55 | -0,04% |
|
Verbund AG | 70,40 | -0,21% |
|