'In der eigenen Hand' |
29.04.2024 16:18:00
|
BVB-Aktie leichter: Desaströser BVB richtet Blick hoffnungsvoll nach Paris
"Wir werden jetzt relativ schnell den Blick auf Mittwoch richten müssen", mahnte Sportchef Kehl nach dem 1:4 bei RB Leipzig. "Wir haben das oft genug gezeigt, dass wir in diesem Wettbewerb, sehr, sehr gute Leistungen abrufen können."
Zweites Gesicht in der Königsklasse
Etwas anderes bleibt dem BVB nüchtern betrachtet auch nicht übrig. Ein Sieg gegen den französischen Meister am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) würde maßgeblich dazu beitragen, dass sich die Bundesliga einen fünften Platz für die kommende Saison der Königsklasse sichert. Nutznießer: Dortmund. "Wir können den fünften Platz für uns zu einem Champions-League-Platz machen. Das haben wir mit in der eigenen Hand", betonte Kehl.
Den Optimismus zieht der BVB vor allem aus den bisher in der Champions League gezeigten Leistungen. Dortmund gewann die Gruppe mit PSG, Newcastle und Milan, setzte sich im Viertelfinale mit einer Heim-Gala gegen Atlético Madrid durch. Nimmt man die Bundesliga als Maßstab - auf den Vierten Leipzig hat Dortmund nun fünf Punkte Rückstand - könnte einem dagegen angst und bange werden.
Brandts Gebete
"Das ist für mich ein kompletter Schlag aufs Maul. So fühlt sich das an", sagte Nationalspieler Julian Brandt zum Untergang in Leipzig. 20 Minuten spielte Dortmund top, um dann einfach völlig auseinanderzufallen. Immerhin: Die Verletzung von Mats Hummels stellte sich als leicht behandelbare Risswunde am Schienbein heraus. Der Abwehrchef ist gegen Paris dabei. Selbiges gilt für den in Leipzig gesperrten Emre Can, der erkrankte Marcel Sabitzer könnte ebenfalls eine Option sein.
In der Liga sind die besten Vier in dieser Saison "enteilt", wie Brandt feststellte. "Wir spielen ganz klar unter unseren Ansprüchen", sagte der 27-Jährige. Zum Glück gibt es die Jahreswertung der UEFA, die den beiden besten Nationen je einen zusätzlichen Startplatz für den Premium-Wettbewerb verschafft. "Wenn es so läuft, wie es läuft und man sich trotzdem noch für die Champions League qualifizieren kann - da kann man echt abends dreimal beten und sagen Gott sei Dank", sagte Brandt.
20 Minuten Hoffnung
Trainer Terzic zieht mit Blick auf PSG lieber die Anfangsphase in Leipzig heran als göttlichen Beistand. "Wir haben mitgenommen, wie groß die Chance ist, etwas mitzunehmen, wenn man es so gestaltet wie in den ersten 20 Minuten", sagte der 41-Jährige. Und das 4:2 gegen Atlético vor anderthalb Wochen habe gezeigt, dass die Mannschaft einen Rückstand wegstecken kann.
Und sonst? Wollte Terzic nach seiner insgesamt dritten Niederlage in Leipzig nacheinander lieber zügig weg aus der Heldenstadt. Die Pressekonferenz nach dem Spiel gab der Coach nicht wie üblich zusammen mit seinem Amtskollegen Marco Rose, sondern lieber allein. Das sicherte die schnellstmögliche Abreise aus Leipzig. Es zählte nur noch Paris.
Kehl über Rickens Beförderung beim BVB: Im ersten Moment enttäuscht
Sebastian Kehl hat sich erstmals öffentlich über seine ausgebliebene Beförderung vom Sportdirektor zum Sport-Geschäftsführer bei Borussia Dortmund geäußert. "Im ersten Moment ist man natürlich auch ein Stück weit enttäuscht, ich glaube, das ist menschlich", sagte der Ex-Nationalspieler vor dem Auswärtsspiel des BVB bei RB Leipzig am Samstag beim Pay-TV-Sender Sky: "Aber dann berappelt man sich kurz, und ich freue mich für Lars."
Statt Kehl wird Nachwuchsdirektor Lars Ricken ab Mai den sportlichen Bereich beim achtmaligen deutschen Meister verantworten und damit die Nachfolge von Hans-Joachim Watzke antreten. "Lars ist ein richtiger Borusse, wir kennen uns sehr viele Jahre, haben zusammen Fußball gespielt und die letzten Jahre sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet", sagte Kehl über seinen früheren Teamkollegen: "Das wird hoffentlich sehr viel Spaß machen."
Gedanken über einen Vereinswechsel mache er sich nicht, bekräftigte Kehl auf Nachfrage. "Das spielt für mich jetzt aktuell überhaupt keine Rolle", sagte der 44-Jährige, der seit Juli 2022 Sportdirektor beim BVB ist: "Ich habe hier viel zu viel Spaß an dieser Aufgabe, wir haben aktuell viel zu schöne Ziele." Der Teamgedanke stehe über allem, "und dem ordne ich mich persönlich auch unter. Am Ende geht es um die Interessen von Borussia Dortmund, und ich identifiziere mich total mit dieser Aufgabe, mit diesem Club. Daher geht's weiter."
Die BVB-Aktie sinkt via XETRA zeitweise um 1,08 Prozent auf 3,67 Euro.
/bat/DP/he
LEIPZIG (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BVB (Borussia Dortmund)mehr Nachrichten
15:12 |
Spielidee fehlt: Rangnick kritisiert Dortmund-Kader (dpa-AFX) | |
14:23 |
Calmund verteidigt BVB-Coach Kovac: 'Liegt nicht am Trainer' (dpa-AFX) | |
08:16 |
Kovac nach BVB-Pleite: 'Werden nicht die Nerven verlieren' (dpa-AFX) | |
08:15 |
Hamann kritisiert BVB: 'Hopfen und Malz verloren' (dpa-AFX) | |
15.02.25 |
ROUNDUP/Nächste Niederlage für Kovac: BVB verliert in Bochum (dpa-AFX) | |
15.02.25 |
Nach 0:2 des BVB in Bochum: Schlotterbeck findet klare Worte (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
BVB-Aktie fester: BVB mit Befreiungsschlag gegen Lissabon (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: SDAX bewegt sich mittags im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu BVB (Borussia Dortmund)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BVB (Borussia Dortmund) | 3,29 | -0,90% |
|