Über Kampf zum Erfolg |
09.02.2023 11:09:39
|
BVB-Aktie im Minus: Debatte über fehlende Mentalität beim BVB vorerst beendet
Fünf Siege in den fünf Spielen des neuen Jahres stärken den Glauben an eine erfolgreiche Saison. "Das gibt der Mannschaft Schwung, Selbstvertrauen, Rhythmus und Überzeugung, die wir in den kommenden Wochen auch brauchen. Wir sind zum richtigen Zeitpunkt in Fahrt gekommen", kommentierte Sebastian Kehl. Kämpferisch fügte der Dortmunder Sportdirektor an: "Wir sind noch in allen Wettbewerben, mit uns ist zu rechnen."
Der über Wochen quälende Blick in der Winterpause auf die Tabelle, in der die Borussia als Sechster jenseits der Champions-League-Plätze lag, veranlasste offenbar zu einem Umdenken. Begünstigt durch die Rückkehr zahlreicher zuvor angeschlagener Profis tritt der BVB (Borussia Dortmund) seither als geschlossene Einheit mit viel Leidenschaft auf. Bei den Siegen über Augsburg (4:3), Mainz (2:1), Leverkusen (2:0), Freiburg (5:1) und Bochum machte sich das bezahlt.
Torhüter Gregor Kobel war voll des Lobes: "Es war nicht immer so, dass wir den Kampf vorher nicht angenommen haben. Aber jetzt machen sie es mit einer Konstanz, die wir auch brauchen. Man sieht, wir stehen da als Team auf dem Feld."
Selbst die viel diskutierte Elfmeterentscheidung brachte den BVB nur kurz ins Wanken. BVB-Angreifer Jamie Bynoe-Gittens stand an der eigenen Strafraumgrenze, drehte sich weg und berührte den Ball im Bereich des Ellenbogens und Unterarms. Minutenlang sichtete Referee Tobias Stieler die Aufnahmen, entschied schließlich gegen den BVB und ermöglichte damit dem Bochumer Kevin Stöger (64.) den Ausgleich. "Ich bin froh, dass ich kein Schiedsrichter bin. Wenn er den Elfmeter gibt, macht er keinen Fehler. Wenn er ihn nicht gibt, macht er auch keinen Fehler", sagte VfL-Coach Thomas Letsch.
Ein feiner Spielzug der Borussia, den der eingewechselte Kapitän Marco Reus (70.) nach Zuspiel von Jude Bellingham zum entscheidenden 2:1 nutzte, ebnete den Weg zum Sieg. Für das zwischenzeitliche 1:0 der Gäste hatte Emre Can mit einem kuriosen Treffer aus rund 45 Metern gesorgt, bei dem der zu weit aus seinem Tor geeilte Bochumer Schlussmann Manuel Riemann keine gute Figur machte.
In Gedanken war der als Sohn türkischer Eltern in Frankfurt am Main geborene Torschütze jedoch schon kurz nach dem Abpfiff bei den Opfern des verheerenden Erbebens in der Türkei und in Syrien. "Es war für mich heute nicht einfach. Ich habe viel von Freunden gehört, bei denen die Familien betroffen sind. Ich bete, dass der Zustand sich verbessert."
Die BVB-Aktie fällt via XETRA am Donnerstag zeitweise 0,19 Prozent auf 4,19 Euro.
/bue/DP/zb
BOCHUM (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BVB (Borussia Dortmund)mehr Nachrichten
12.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: SDAX bewegt sich mittags im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Anleger lassen SDAX zum Start steigen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Borussia Dortmund auf Achtelfinal-Kurs: Klarer 3:0-Erfolg bei Sporting Lissabon (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
BVB-Aktie fest: Neuzugang Chukwuemeka - Kovac gibt Einschätzung zur Startelf-Option (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
BVB-Coach Kovac überzeugt: 'Bestes Gesicht' gegen Sporting (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
Zweite Partie für Kovac: BVB spielt in Lissabon (dpa-AFX) | |
10.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX zum Ende des Montagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
BVB-Aktie im Minus: Fehlstart bei Kovac-Debüt gegen Stuttgart - BVB mit schwächerem Ergebnis (dpa-AFX) |
Analysen zu BVB (Borussia Dortmund)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BVB (Borussia Dortmund) | 3,26 | -1,81% |
|