Mit Klage gescheitert |
17.11.2021 16:00:00
|
Bübchen unterliegt im Streit mit Beiersdorf - Beiersdorf-Aktie leichter
Die 4. Kammer für Handelssachen sah im Packungsdesign von Bübchen wenig, das über die in der Branche übliche Aufmachung hinausgeht. Oder um es juristisch exakter zu formulieren - kaum wettbewerbliche Eigenart. Was daher auch kein Wettbewerbsverstoß von Nivea sei.
Fakt ist: Die beiden Produktserien sehen sich auf den ersten Blick tatsächlich recht ähnlich. Beide kommen babyblau daher und weisen auf der Vorderseite jeweils ein dunkelblaues Firmenlogo und ein Comic-Element auf. Der Hersteller Bübchchen, der zwar alles in allem deutlich kleiner ist als Nivea, sich aber als "Marktführer in der Kategorie Baby und Kids-Care" sieht, befürchtete deshalb eine Verwechslungsgefahr. Bübchen-Chef Martin Kemper klagte schon vor dem ersten Verhandlungstag: "Beiersdorf schmückt sich mit langjährig erarbeiteten Assoziationen für Vertrauen und Tradition von Bübchen."
Doch das Gericht sah das ganz anders. Die hellblaue Farbe sei heute bei Babyprodukten weit verbreitet und stelle schon deshalb keine schutzwürdige Eigenart der Bübchen-Produkte dar, urteilten die Richter. Das gelte auch für das blaue Logo und für die Verwendung von kindgerechten Zeichnungen auf den Packungen.
Auch den Vorwurf, dass Beiersdorf den Bübchen-Slogan "Für zarte Babyhaut" kopiert habe, hielt das Gericht für nicht haltbar. Die Formulierung von der zarten Babyhaut werde heute überall verwendet. Es handele sich dabei nur um einen beschreibenden Begriff, den jeder benutzen könne. "Babyhaut ist nun einmal zart", sagte der Gerichtssprecher.
Beiersdorf begrüßte die Entscheidung des Düsseldorfer Gerichts. Das Unternehmen hatte die Vorwürfe von Anfang an zurückgewiesen. Von Bübchen war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.
Bübchen ist mit dem Versuch, seinen Markenauftritt zu schützen, kein Einzelfall. Immer wieder haben in den vergangenen Jahren Hersteller mit mehr oder weniger Erfolg versucht, ihre Produkte vor Nachahmungen zu bewahren. Erst vor wenigen Monaten stellte der Bundesgerichtshof höchstrichterlich fest, dass der charakteristische Goldton des Lindt-Schoko-Osterhasen so bekannt ist, dass seine Farbe Markenschutz genießt. Und auch der Schokoladenhersteller Ritter bekam vom BGH 2020 bestätigt, dass die für die Marke typische quadratische Verpackung Markenschutz genießt.
Der Süßwarenhersteller Mars scheiterte dagegen vor einigen Jahren vor dem Europäischen Gerichtshof mit dem Versuch, sich die Form seines Schokoriegels Bounty als Marke schützen zu lassen. Der Schokoriegel unterschied sich nach Einschätzung der EU-Richter einfach "nicht hinreichend von anderen Formen, die allgemein für Schokoladenriegel verwendet werden".
Bübchen, 1961 in Soest gegründet, gehörte früher zum Markenimperium des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé. Seit 2020 gehört der Babypflege-Hersteller zu Katjes International, einem Schwesterunternehmen des Süßwarenherstellers Katjes Fassin.
Die Beiersdorf-Aktie gibt im XETRA-Handel zeitweise um 0,76 Prozent auf 94,60 Euro nach.
/rea/DP/nas
DÜSSELDORF (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Beiersdorf AGmehr Nachrichten
04.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX legt zum Ende des Dienstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX in Grün (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Beiersdorf-Analyse: So bewertet JP Morgan Chase & Co. die Beiersdorf-Aktie (finanzen.at) | |
03.02.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Beiersdorf auf 'Sell' - Ziel 117 Euro (dpa-AFX) | |
03.02.25 |
Beiersdorf-Aktie: UBS AG gibt Sell-Bewertung bekannt (finanzen.at) |
Analysen zu Beiersdorf AGmehr Analysen
05.02.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Beiersdorf Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Beiersdorf Sell | UBS AG | |
30.01.25 | Beiersdorf Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Beiersdorf Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Beiersdorf AG | 126,20 | -0,12% |
|