02.10.2023 06:27:38
|
Britischer Minister: Milliardenaufträge für U-Boot-Entwicklung
MANCHESTER (dpa-AFX) - Die Entwicklung eines neuen U-Boots soll der britischen Industrie Aufträge im Milliardenwert bescheren. Der britische Verteidigungsminister Grant Shapps gab am Sonntag Details zu einem seit Längerem geplanten Rüstungsprojekt zwischen den USA, Großbritannien und Australien bekannt. Gemeinsam wollen sie Australien mit nuklearbetriebenen U-Booten ausstatten und so ihr Sicherheitsbündnis für den Indopazifik stärken. Langfristig soll dabei auch ein neues U-Boot-Modell entwickelt werden.
"Ich kann heute bekanntgeben, dass wir mit führenden britischen Unternehmen Verträge im Wert von vier Milliarden Pfund abgeschlossen haben, um die Entwicklung der stärksten Jagd-U-Boote voranzutreiben, die je von der Royal Navy eingesetzt wurden", sagte Shapps beim Parteitreffen der konservativen Tories in Manchester. Dank der Verträge mit dem Rüstungskonzern BAE Systems, Rolls-Royce und Babcock Marine würden Tausende qualifizierte Jobs in Großbritannien unterstützt, sagte Shapps.
Die USA, Großbritannien und Australien hatten vor zwei Jahren ein Sicherheitsbündnis namens Aukus ins Leben gerufen. Der Name ergibt sich aus den englischen Abkürzungen der drei Länder. Im März legten sie einen Zeitplan für das U-Boot-Projekt vor. So sollen ab 2027 U-Boot-Einheiten der USA und Großbritanniens im Rotationsverfahren in Australien stationiert werden, hieß es damals.
Langfristig wollen die drei Länder schließlich ein neues U-Boot-Modell entwickeln und herstellen. Dies soll ab den späten 2030er Jahren zunächst in Großbritannien gebaut werden und ab den 2040er Jahren auch in Australien selbst./kil/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rolls-Royce Plcmehr Nachrichten
03.02.25 |
FTSE 100-Wert Rolls-Royce-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Rolls-Royce von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in London: FTSE 100 zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
27.01.25 |
FTSE 100-Wert Rolls-Royce-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Rolls-Royce-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Börse London: FTSE 100 verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Rolls-Royce-Aktie in Grün: Großauftrag der britischen Regierung. (dpa-AFX) | |
24.01.25 |
Rolls Royce schließt Milliarden-Deal mit London (Spiegel Online) |
Analysen zu Rolls-Royce Plcmehr Analysen
22.01.25 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.25 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.12.24 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.12.24 | Rolls-Royce Buy | Deutsche Bank AG | |
12.12.24 | Rolls-Royce Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BAE Systems plc | 14,35 | 0,77% |
|
Rolls-Royce Plc | 7,20 | 0,28% |
|