Anleger-Favoriten |
26.03.2021 12:46:38
|
Brisante Pandemielage treibt Corona-Gewinner wie zooplus-Aktie an
Dass viele Corona-Gewinner zum Wochenschluss zu den Favoriten am Aktienmarkt zählten, verwundert auf den ersten Blick, denn insgesamt setzen die Anleger dies- und jenseits des Atlantiks aktuell auf eine langsame Verbesserung der Corona-Lage. Positive Impulse kamen aus den USA: Präsident Joe Biden hatte sein Ziel für die laufende Corona-Impfkampagne in den USA verdoppelt. Denn Bidens vor seinem Amtsantritt versprochenes Ziel, dass in seinen ersten 100 Tagen als Präsident mindestens 100 Millionen Impfungen verabreicht werden sollten, wurde bereits Ende vergangener Woche erreicht, nach knapp 60 Tagen.
Mit Blick auf die Fortschritte der Impfkampagne hierzulande aber sind Anleger offensichtlich noch skeptisch. Denn die Pandemie bleibt brisant: Die Zahl der dem Robert Koch-Institut gemeldeten Neuinfektionen steigt weiter. Dabei haben in Deutschland erst etwas mehr als zehn Prozent der Menschen mindestens die erste Dosis der Corona-Impfung erhalten.
Vor diesem Hintergrund verzeichneten wieder die Aktien solcher Unternehmen deutliche Gewinne, die in den Augen vieler Experten in Pandemiezeiten und auch darüber hinaus von Megatrends wie Technologie, Digitalisierung, Homeoffice und Wachstum der Online-Welt profitieren könnten.
So verzeichneten die Anteilsscheine von Delivery Hero unter den besten Werten im hiesigen Leitindex DAX ein Plus von 2,5 Prozent. Bei dem Lieferdienst setzten die Anleger damit darauf, dass die Angst vor Infektionen mit dem Virus und Beschränkungen für die Allgemeinheit die Bestellzahlen nach oben treiben. Bemerkenswert dabei ist, dass Delivery Hero nach dem Verkauf der Lieferdienste Foodora, Pizza.de und Lieferheld gar kein eigenes Deutschlandgeschäft mehr betreibt.
Für den Online-Arzneimittelhändler Shop Apotheke hingegen ist Deutschland der größte Markt. Die Aktien des Unternehmens schnellten um fast fünf Prozent in die Höhe und waren damit MDax-Spitzenreiter MDAX.
Im Nebenwerteindex SDAX fielen die Papiere des Möbelhändlers home24 mit einem Plus von rund sechs Prozent auf. In der Corona-Krise gehen Menschen wegen geschlossener Möbel- und Einrichtungshäuser verstärkt im Internet einkaufen.
Die ebenfalls im SDax notieren Anteilsscheine von zooplus zogen um fast fünf Prozent auf 235,50 Euro an. Der Onlinehändler für Haustierbedarf hatte am Donnerstag angekündigt, sein hohes Wachstumstempo auch in den kommenden Jahren beibehalten zu wollen. An diesem Freitag nun äußerten sich Analysten überwiegend positiv zu den Aussichten für die Aktien.
Christian Salis von der Privatbank Hauck & Aufhäuser etwa strich seine Verkaufsempfehlung für die Aktien von zooplus und erhöhte die Umsatzschätzungen. Damit trug Salis den neuen Lockdowns hierzulande Rechnung. Zudem rechnet der Experte nun mit geringeren Marketingausgaben.
Der Fachmann Adam Collins vom Analysehaus Liberum erhöhte sein Kursziel für die zooplus-Aktien von 220 auf 270 Euro. Die mittelfristigen Ziele seien dank des nachhaltigen Geschäftsmodells durchaus erreichbar. Das Unternehmen lege den Fokus auf eine bessere Betreuung bestehender Kunden und liefere damit starke Ergebnisse, die auf einer sehr hohen Kundenbindung basierten. Zudem profitiere die Bruttomarge vom Verkauf von Eigenmarken und Zubehör.
Analystin Alvira Rao von der britischen Investmentbank Barclays hingegen schrieb, die mittelfristigen Ziele von zooplus seien ambitioniert. Entscheidend sei, ob Wettbewerber wie der weltgrößte Online-Händler Amazon aggressiver im Konkurrenzkampf agieren werden./la/ajx/jha/
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke)mehr Nachrichten
13.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX legt am Donnerstagnachmittag zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Frankfurt: Anleger lassen MDAX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Redcare Pharmacy auf 'Sell' - Ziel 85 Euro (dpa-AFX) | |
10.02.25 |
EQS-DD: Redcare Pharmacy N.V.: Jerome Cochet, buy (EQS Group) | |
10.02.25 |
EQS-DD: Redcare Pharmacy N.V.: Jerome Cochet, Kauf (EQS Group) | |
07.02.25 |
EQS-NVR: Redcare Pharmacy N.V.: Release according to Article 41 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
07.02.25 |
EQS-NVR: Redcare Pharmacy N.V.: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke)mehr Analysen
12.02.25 | Redcare Pharmacy Sell | UBS AG | |
04.02.25 | Redcare Pharmacy Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Redcare Pharmacy Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.01.25 | Redcare Pharmacy Buy | Warburg Research | |
15.01.25 | Redcare Pharmacy Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Delivery Hero | 30,14 | 2,13% |
|
Home24 | 7,82 | 0,00% |
|
Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) | 114,80 | 0,97% |
|
zooplus AG | 264,00 | -2,22% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% |