21.07.2017 09:03:41
|
Brexit-Folgen: Ryanair droht mit Abzug der England-Flotte ab 2019
MÜNCHEN/DUBLIN (dpa-AFX) - Der irische Billigflieger Ryanair will für den Fall eines harten Brexit den Rest der EU mit zig zusätzlichen Flugzeugen fluten. Falls es bis September 2018 keine Klarheit über ein neues Luftverkehrsabkommen mit Großbritannien gebe, werde Ryanair für Sommer 2019 viele Flüge von und nach England streichen, kündigte Ryanairs Verkaufschef David O'Brien im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" (Freitag) an. Die 85 in England stationierten Maschinen würden dann auf die 72 Ryanair-Basen in Kontinentaleuropa und Irland verteilt.
Schon ohne diesen harten Schritt hatte Ryanair-Chef Michael O'Leary bereits angekündigt, die für das laufende Geschäftsjahr erwarteten 50 neuen Boeing-Jets (Boeing) außerhalb Großbritanniens zu stationieren. Eine Verlagerung von zig weiteren Maschinen in den Rest der EU dürfte den harten Konkurrenzkampf in der Branche weiter verschärfen. Schon jetzt rechnen neben Ryanair auch Lufthansa und Easyjet in den kommenden Monaten mit sinkenden Ticketpreisen.
An Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt kann sich O'Brien mittelfristig die Stationierung von bis zu 20 Ryanair-Flugzeugen vorstellen. Der Billigflieger greift die Lufthansa seit März an ihrem Heimatflughafen an. Von derzeit zwei Maschinen soll die dort stationierte Ryanair-Flotte im kommenden Winter zunächst auf sieben Jets wachsen. Der Flughafenbetreiber Fraport hatte mit Gebühren-Rabatten für neue Strecken Ryanair und andere Billigflieger angelockt./stw/men/stk
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Fraport AGmehr Nachrichten
17:33 |
EQS-PVR: Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt den Freitagshandel kaum bewegt (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zahl der Fluggäste steigt 2024 auf 199,5 Millionen (Dow Jones) | |
30.01.25 |
Russische Behörden wollen Moskauer Flughafen verstaatlichen (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
28.01.25 |
MDAX-Papier Fraport-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Fraport-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Fraport-Aktie gewinnt dennoch: Neuer Abfertiger kann nicht im vollen Umfang abliefern (dpa-AFX) |
Analysen zu Fraport AGmehr Analysen
28.01.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Fraport Neutral | UBS AG | |
22.01.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.01.25 | Fraport Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.01.25 | Fraport Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 171,16 | 0,82% | |
easyJet plc | 6,05 | -1,34% | |
Fraport AG | 56,05 | -1,84% | |
Lufthansa AG | 6,23 | -0,03% |