Bußgeld droht |
08.07.2021 17:33:40
|
Brandenburgs Umweltministerium: Tesla baute drei Tanks ohne Genehmigung - Aktie verliert
Die Baustelle der ersten E-Auto-Fabrik von Tesla in Europa ist weit fortgeschritten, obwohl die Entscheidung über die abschließende umweltrechtliche Genehmigung durch das Land Brandenburg aussteht. Ursprünglich wollte Tesla im Juli dieses Jahres die Produktion aufnehmen und plant dies nun für Ende 2021. Die Entscheidung verzögert sich, weil das Unternehmen seinen Antrag für die Autofabrik unter anderem um den für eine Batteriefabrik erweitert hat. Tesla baut aber über mehrere vorzeitige Zulassungen für einzelne Schritte.
"Das Landesamt für Umwelt (LfU) hat bei der Überprüfung vor Ort festgestellt, dass mehrere Tanks vom Vorhabenträger errichtet wurden, obwohl es dafür keine Genehmigung gibt", erklärte der Ministeriumssprecher. "Das LfU bereitet deshalb ein Bußgeldverfahren vor. Eine Inbetriebnahme der Tanks ist unzulässig. Das LfU prüft außerdem, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind."
Die Linksfraktion im Brandenburger Landtag hält die Forderung nach einem Baustopp für gerechtfertigt. "Sicherheit von Mensch und Natur muss oberster Grundsatz für jegliche Genehmigungen bleiben - egal, wer baut", sagte Linke-Infrastrukturpolitiker Christian Görke.
Die Umweltverbände Grüne Liga und Naturschutzbund Brandenburg hatten die Frage nach einem Schwarzbau auf dem Gelände gestellt. Sie gingen von einem Kältemitteltank aus. Sie gehen gerichtlich gegen eine Vorabzulassung mit Prüfungen der Funktionsfähigkeit von Anlagen im Bereich der Lackiererei, Gießerei und des Karosseriebaus vor.
Das Landesumweltamt hat auch die Installation von Tanks für die Abwasserreinigung und die Betankungsanlage vorzeitig genehmigt. Nach Angaben des Umweltministeriums handelt es sich dabei um Funktionstests, bei denen nur geringe Mengen wassergefährdender und bei einem Störfall bedeutsame Stoffe eingesetzt würden. Deshalb stünden die aus einem vorgelegten Störfallgutachten gewonnenen Erkenntnisse dieser Entscheidung nicht entgegen. Das sehen die Umweltschützer jedoch anders.
Der US-Elektroautobauer hatte auf der Baustelle außerdem zeitweise unterirdische Rohre ohne Genehmigung verlegt. Nach früheren Angaben aus Tesla-Konzernkreisen hieß es, der Autobauer sei davon ausgegangen, dass das Verlegen von Untergrundleitungen oberhalb des Grundwasserspiegels bereits durch einen Bescheid abgedeckt war. Tesla hatte auch zunächst mit Tests für Pfähle begonnen, obwohl es keine Genehmigung gab.
Die Tesla-Aktie verliert im NASDAQ-Handel zwischenzeitlich 1,2 Prozent auf 637,04 US-Dollar.
/vr/DP/mis
GRÜNHEIDE (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
03.02.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 am Montagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Verluste in New York: S&P 500 präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
02.02.25 |
Protestaktion am Tesla-Werk: Polizei bestätigt Echtheit der Projektion - Tesla-Aktie letztlich höher (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Elon Musk prognostiziert Kursrückgang bei Bitcoin (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Tesla bleibt laut Piper Sandler eine der besten Buy-and-Hold-Aktien (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 372,85 | -4,43% |