26.11.2010 10:49:43

Börsen in Europa am Morgen: Indizes starten mit Verlusten

Paris (aktiencheck.de AG) - Die wichtigsten europäischen Börsen weisen im frühen Freitaghandel rote Vorzeichen auf. Als Störfeuer erweisen sich die Schuldenkrise in Europa, die Angst vor einer möglichen Zinserhöhung in China und der drohende militärische Konflikt zwischen Nord- und Südkorea. Der Dow Jones EURO STOXX 50 verliert aktuell 1,19 Prozent auf 2.732,10 Punkte. Der auch britische und schweizerische Titel umfassende Dow Jones STOXX 50 fällt um 0,65 Prozent auf 2.522,72 Zähler. Der in Paris berechnete EURONEXT 100 gibt indes um 1,00 Prozent nach auf 676,29 Stellen. Die europäischen Länderbörsen tendieren im Minus.

Portugal soll einem Medienbericht zufolge ebenfalls zu Hilfen aus dem europäischen Rettungsschirm genötigt werden. Wie es hieß, drängt die Europäische Zentralbank und eine Mehrheit der Euro-Länder darauf, dass auch Portugal wie Irland einen Antrag auf Hilfen stellt. Wie in dem Bericht verlautbart wurde, gelten Portugals Banken zwar nicht als überschuldet wie die irischen, seien aber derzeit für ihre Geschäfte offenbar ebenfalls auf Geld der EZB angewiesen.

Wegen des Feiertags Thanksgiving blieben die US-Börsen gestern geschlossen. Die größten Börsen in Asien entwickelten sich angesichts der fehlenden Vorgaben der US-Börsen schwächer. Nach der positiven Entwicklung des vorangegangenen Handelstages notiert der Nikkei-Index heute in Tokio mit einem Minus von 0,40 Prozent bei 10.039,56 Punkten.

Ericsson (Telefonaktiebolaget LM Ericsson (B)), der weltgrößte Hersteller von Mobilfunknetzen, gab bekannt, dass der indonesische GSM- und 3G-Betreiber AXIS seine Managed Services-Partnerschaft mit dem schwedischen Telekommunikationsausrüster verlängert und ausgebaut hat. AXIS hat mit Ericsson nun einen Vertrag mit einer Laufzeit von vier Jahren geschlossen. Auf Basis der Managed Services-Kooperation, die im Jahr 2008 begann, wird Ericsson die Bereiche Netzwerkbetrieb, Field Maintenance, Support Services und Ersatzteil-Management von AXIS im Großraum Jakarta sowie im Norden Sumatras verantworten. Der Anteilsschein verliert 0,1 Prozent an Wert.

Aus der Schweiz gab es heute wieder Nachrichten zu Basilea Pharmaceutica . Das Biopharmaunternehmen gab bekannt, dass sie und ihr Partner Astellas Pharma nach Beratung mit der US-Arzneimittelbehörde FDA sich darauf verständigt haben, in der klinischen Phase-III-Studie mit Isavuconazol zur Behandlung invasiver Aspergillose die "Gesamtmortalität" (all-cause-mortality) als primären Endpunkt zu verwenden. Gleichzeitig wurde der bisherige Zeitplan für das laufende Phase-III-Programm bestätigt. Die Eröffnung erster Studienzentren ist zum Jahresende oder Anfang 2011 vorgesehen und das Vorliegen erster Phase-III-Resultate wird den Angaben zufolge weiterhin im Jahr 2013 erwartet. Die Aktie gibt im breiten Markt um 0,1 Prozent nach. Im SMI legen die Papiere der Lonza Group als bester Wert um 0,4 Prozent zu, während am Indexende Actelion um 1,7 Prozent nachgeben.

Die BT Group , die größte Telefongesellschaft in Großbritannien, teilte heute mit, dass sie einen Anteil von 5,5 Prozent an der Tech Mahindra Ltd. an den Joint Venture-Partner Mahindra & Mahindra (M&M) (MahindraMahindra) verkaufen wird. Die Aktie rückt als bester Wert im FTSE 100 um 3,8 Prozent vor. Am Indexende geben Vedanta Resources um 2,9 Prozent nach. Überhaupt trennen sich Investoren in Großbritannien von Rohstoffwerten. So verbilligen sich unter anderem Rio Tinto und BHP Billiton um jeweils 2,4 Prozent. In Frankreich legen STMicroelectronics als bester Wert um 2,9 Prozent zu, während am Ende mit Natixis und BNP Paribas mit Abschlägen von 2,5 bzw. 2,2 Prozent zwei Bankwerte ganz oben auf der Verkaufsliste stehen.

Die Aktie der österreichischen Kapsch TrafficCom legt derzeit um 0,5 Prozent zu. Der Mautsystem-Spezialist konnte im ersten Halbjahr mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnissprung aufwarten. So stieg der Umsatz um 85 Prozent auf 146,5 Mio. Euro. Beim Nachsteuerergebnis wurde ein Gewinn von 14,2 Mio. Euro erzielt, nach einem Gewinn von 2,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Ferner notiert die Aktie des Motorradhersteller KTM Power Sports auf Vortagesniveau, nachdem das Unternehmen seine Gewinnprognose für das Fiskaljahr 2010 angehoben hat.

Dow Jones EURO STOXX 50: 2.732,10 (-1,19 Prozent) Dow Jones STOXX 50: 2.522,72 (-0,65 Prozent) EURONEXT 100: 676,29 (-1,00 Prozent) FTSE 100 (London): 5.647,83 (-0,90 Prozent) CAC40 (Paris): 3.713,70 (-1,24 Prozent) MIB (Mailand): 19.663,41 (-1,42 Prozent) IBEX 35 (Madrid): 9.547,50 (-1,79 Prozent) SMI (Zürich): 6.478,26 (-0,37 Prozent) ATX (Wien): 2.673,47 (-0,39 Prozent) (26.11.2010/ac/n/m)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Kapsch TrafficCom AGmehr Analysen

25.11.24 Kapsch TrafficCom kaufen Erste Group Bank
04.09.24 Kapsch TrafficCom kaufen Erste Group Bank
08.03.24 Kapsch TrafficCom kaufen Erste Group Bank
12.12.23 Kapsch TrafficCom kaufen Erste Group Bank
10.08.23 Kapsch TrafficCom buy Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Astellas Pharma Inc. 9,44 2,52% Astellas Pharma Inc.
Basilea Pharmaceutica AG 32,60 -9,94% Basilea Pharmaceutica AG
BT Group plc 1,84 0,00% BT Group plc
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) 7,81 2,87% Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)
Kapsch TrafficCom AG 7,16 -0,56% Kapsch TrafficCom AG
Mahindra & Mahindra Ltd. 30,60 4,08% Mahindra & Mahindra Ltd.

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 43 615,22 0,35%
STOXX 50 4 738,55 0,24%
EURO STOXX 50 5 447,90 -0,11%
FTSE 100 8 668,67 0,11%
SPI 17 190,66 0,27%
CAC 40 8 051,07 -0,49%
NIKKEI 225 38 237,79 -1,39%
IBEX 35 13 012,90 0,47%
ATX 4 108,52 0,66%
OMXS PI 1 035,18 -0,37%
OMXS30 2 713,62 -0,39%
TOPIX 500 2 132,49 -0,44%
FTSE Allshare 4 692,51 0,07%
NYSE International 100 7 945,02 -0,75%
SENSEX 74 454,41 -1,14%
FTSE MIB 38 706,18 0,61%