DAX
19.10.2016 16:13:41
|
Börse Frankfurt-News: "Zuviel Zuversicht kann schaden" (Marktstimmung)
FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - 19. Oktober 2016.Die Stimmung der Anleger hat sich trotz der anhaltenden Seitwärtsbewegung verbessert, was kein gutes Zeichen ist.
Erwartungsgemäß hat sich der DAX, abgesehen von einem kleineren Rücksetzer, seit unserer vergangenen Stimmungserhebung weiterhin seitwärts entwickelt und konnte sich im Wochenvergleich nur geringfügig um gerade einmal 0,1 Prozent festigen.
Diese relative Ruhe spiegelt sich jedoch nicht in den Erwartungen der Marktteilnehmer wider. Betrachtet man alleine, wie sich die Stimmung unserer mittelfristig orientierten institutionellen Investoren entwickelt hat, ist zu konstatieren, dass mittlerweile nicht einmal ein Fünftel der Befragten von einem weitgehend unveränderten Kursverlauf in der nahen Zukunft ausgeht. Andererseits hat sich die Stimmung der professionellen Anleger, wie sie im Börse Frankfurt Sentiment-Index spiegelt, trotz der niedrigen Volatilität im Kursverlauf weiter verbessert und konnte mit einem Zuwachs von 10 Punkten nunmehr einen Stand von +29 Punkten markieren. Das ist der höchste Wert der vergangenen vier Monate.
Offensichtlich haben vormals pessimistisch eingestellte Akteure den erwähnten Rücksetzer des DAX auf rund 10.350 Zähler zu Rückkäufen und zu einer 180-Grad-Wende ihrer Positionierung genutzt. Aus Bären wurden Bullen.
Dieser im internationalen Vergleich doch recht hohe Optimismus ist bemerkenswert. Denn wie die gestrige Fondsmanagerumfrage von BofA Merrill Lynch ergab, scheint die Angst vor einem zum Befragungszeitpunkt noch wahrscheinlich aussehenden radikalen Austritt Großbritanniens aus der EU, einem sogenannten "hard Brexit", zwar Investoren in den USA und hierzulande kalt zu lassen. Und das, obwohl das britische Pfund während jener Zeit in einen geradezu dramatischen Abwärtstrend hineinrutschte, der bislang bestenfalls temporär aufgehalten werden konnte. Der Umfrage zufolge befürchten die internationalen Investoren vielmehr, dass es zu einem Crash am Anleihemarkt kommen könnte. Zumindest erwarten netto 76 Prozent der Befragten eine steilere Renditekurve bei US-Anleihen. Die Mehrheit der Fondsmanager geht sogar davon aus, dass die Anleiherenditen in den kommenden sechs Monaten zum wichtigsten Einflussfaktor für die Aktienmärkte werden dürften. Eine Befürchtung, die sich in unseren Sentiment-Umfragen der vergangenen Wochen nicht niederschlägt.
Privatanleger hoffen vermehrt auf goldenen Oktobe
Aber auch der Optimismus der Privatanleger konnte noch einmal zulegen. Gemessen am Börse Frankfurt Sentiment-Index bedeutet dies einen Zuwachs um 12 Punkte auf einen Stand von +43 Punkte, was ein neues Jahreshoch bedeutet. Auch bei dieser Anlegergruppe fällt auf, dass sich die Anzahl an neutral gestimmten Akteuren mit einem Anteil von 15 Prozent aller Befragten trotz der anhaltenden Seitwärtsbewegung des DAX eher im unteren Bereich befindet.
Der wachsende Optimismus der von uns befragten Akteure gibt uns zu denken. Zumal die BofA Merrill Lynch-Umfrage kein Indiz dafür liefert, dass Aktien der Eurozone - diese sind im Vergleich zum Vormonat unverändert leicht übergewichtet - von internationalen Kapitalzuflüssen profitiert hätten. Damit ist der Optimismus unserer Investoren eher hausgemacht, verhindert jedoch, dass der DAX aus der jetzigen Position heraus Flügel verliehen bekommt. Vielmehr würden auf erhöhtem Kursniveau (bei ca. 10.800 Punkten) Gewinnmitnahmen einer stärkeren Bewegung zumindest temporär Sand ins Getriebe streuen. Gleichzeitig hat sich die Nachfragesituation an der Unterseite durch die jüngsten Aktienkäufe verschlechtert, womit der DAX gegen Rückschläge (gegebenenfalls nun auch unter 10.200 Zähler) verwundbarer geworden ist. Mit anderen Worten: Ohne frisches (internationales) langfristiges Kapital geht es für den DAX bestenfalls in die Richtung, die die wenigsten erwarten: seitwärts.
DAX (Veränderung zu vergangener Woche): 10.600 (+10 Punkte)
Börse Frankfurt Sentiment-Index Institutionelle Anleger: +29 Punkte (Stand Vorwoche: +19 Punkte)
DAX (Veränderung zu vergangener Woche): 10.600 (+10 Punkte)
Börse Frankfurt Sentiment-Index Private Anleger: +43 Punkte (Stand Vorwoche: +31 Punkte)
von: Joachim Goldberg
19. Oktober 2016,
Sie können sich kostenlos für unseren täglichen Newsletter per E-Mail anmelden. Registrieren Sie sich bei www.boerse-frankfurt.de/newsletter
Laden Sie sich jetzt die neue Version der Börse Frankfurt-App für Android oder iOS herunter, bzw. aktualisieren Sie die Version auf Ihrem Smartphone. Die App bietet jetzt kostenlose Xetra-Preise in Realtime. Bis zu drei Titel können Sie in Ihre Watchlist aufnehmen. Außerdem: Broker-Buttons für den direkten Weg in Ihre Ordermaske, Watchlists ohne Anmeldung u.v.m.
Unterstützen Sie uns bitte mit Ihrem Feedback - im App-Store oder direkt per Mail an uns.
© Goldberg & Goldberg für boerse-frankfurt.de
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 682,58 | -0,71% |