Geändert am: 30.01.2015 22:19:58

ATX schließt freundlich, DAX leichter -- Wall Street im Minus -- Griechenland verweigert Kooperation mit Troika -- BIP stagniert -- C.A.T. oil, Google, Amazon im Fokus

Seite 11 of 11





06:59 Uhr: Google verdient Milliarden und bleibt unter den Erwartungen
Bei Google sprudeln die Gewinne: 4,8 Milliarden Dollar (4,2 Milliarden Euro) verdiente der Internetkonzern im vierten Quartal. Das war ein Plus von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dennoch hatten Analysten mehr erwartet. Zur Meldung



06:43 Uhr: Bei Air Berlin übernimmt der neue Chef Pichler
Wechsel im Cockpit der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft: Zum 1. Februar übernimmt der frühere Lufthansa-Manager Stefan Pichler die Führung bei Air Berlin. Der 57-Jährige soll die angeschlagene Airline umbauen und wieder rentabel machen. Zur Meldung



05:34 Uhr: Steuereinnahmen in Deutschland auch 2014 auf Rekordniveau
Deutschland hat im vergangenen Jahr so viele Steuern eingenommen wie nie zuvor. Bund und Länder verbuchten 2014 ein Aufkommen (ohne reine Gemeindesteuern) von gut 593 Milliarden Euro. Das waren 4,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Zur Meldung



05:20 Uhr: Eurogruppenchef löst Schulz bei Schuldengesprächen in Athen ab
Bei einem Besuch in Griechenland will sich Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem über die Pläne der neuen Regierung zur Überwindung der Schuldenkrise informieren. Zur Meldung



05:16 Uhr: Deutsche Bundesländer mit deutlichem Plus bei Erbschaft- und Grunderwerbsteuer
Die Bundesländer in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Steuern im Zuge von Immobilienkäufen sowie Erb- und Schenkungsfällen eingenommen. Vor allem bei der Grunderwerbsteuer verbuchten die Länderkassen zum Jahresende nochmals einen kräfigen Zuwachs. Zur Meldung



05:11 Uhr: US-Regierungssprecher: Neue Sanktionen in Ukraine-Krise möglich
Die USA haben die geplanten neuen Sanktionen der Europäischen Union gegen Separatisten und ihre Unterstützer im Ukraine-Konflikt begrüßt. Es ließe sich mit gutem Grund davon ausgehen, dass auch die Vereinigten Staaten zu zusätzlichen Strafmaßnahmen greifen könnten. Zur Meldung



05:08 Uhr: SMA will erste Prognosen zum wirtschaftlichen Verlauf 2015 geben
Bei seinem siebten Capital Markets Day will der krisengeschüttelte Solarzulieferer SMA Solar erste Prognosen für das laufende Jahr vorstellen. Zudem will der Vorstand bei der Veranstaltung am (heutigen) Freitag ab 10.00 Uhr näher auf das Restrukturierungsprogramm eingehen. Zur Meldung



05:06 Uhr: US-Kongress genehmigt umstrittene Öl-Pipeline - Obama plant Veto
Zwischen dem US-Kongress und Präsident Barack Obama ist es zu einem Konflikt über die umstrittene Öl-Pipeline Keystone XL gekommen. Auch der Senat stimmte am Donnerstag in Washington für den Bau der rund 1.900 Kilometer langen Leitung von Kanada nach Texas. Zur Meldung



05:04 Uhr: Großaktionär Cevian soll in den ThyssenKrupp-Aufsichtsrat
Bei der Hauptversammlung des Stahl- und Industriegüterkonzerns ThyssenKrupp soll am Freitag in Bochum erstmals ein Vertreter des schwedischen Großaktionärs Cevian in den Aufsichtsrat einziehen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:36 Uhr: Amazon begeistert Börse trotz gesunkenen Gewinns
Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon hat im vergangenen Weihnachtsgeschäft zwar weniger verdient, die Börsianer mit den schwarzen Zahlen aber trotzdem begeistert. Zur Meldung



22:51 Uhr: Visa profitiert von gestiegener Kauflaune
Der Kreditkarten-Anbieter Visa macht dank guter Konsumentenstimmung mehr Umsatz und Gewinn als erwartet. Im Geschäftsquartal bis Ende Dezember legten die Erträge um sieben Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 3,4 Milliarden Dollar (3,0 Mrd Euro) zu, wie der MasterCard-Rivale am Donnerstag mitteilte. Zur Meldung



22:17 Uhr: Google verfehlt Erwartungen
Google öffnete am Donnerstagabend seine Bücher für das vierte Quartal 2014. Der Internetkonzern Google konnte im vierten Quartal mit einem Gewinn pro Aktie von 6,88 Dollar aufwarten und verfehlt damit die Schätzungen der Analysten von 7,13 Dollar. Zur Meldung



22:10 Uhr: Amazon macht mit höherem Umsatz weniger Gewinn
Amazon hat am Donnerstagabend mit seiner Bilanz für das vierte Quartal 2014 die Erwartungen zum Teil übertroffen. Der Handelsgigant Amazon hat im Weihnachtsquartal einen Gewinn pro Aktie von 0,45 Dollar generiert, während im Vorjahresquartal noch ein EPS von 0,51 Dollar in den Büchern stand. Vom Markt erwartet wurde ein Gewinn pro Aktie von 0,41 Dollar. Zur Meldung



22:00 Uhr: Wall Street schließt weit im Plus
Die US-Börsen präsentierten sich am Donnerstag positiv. Zum Handelsstart an der Wall Street verbuchte der US-amerikanische Leitindex Dow Jones einen kleinen Gewinn, welchen er im weiteren Verlauf deutlich ausbauen kann. Er ging mit einem Zuschlag von 1,31 Prozent auf 17.416,85 Zählern in den Feierabend. Der Nasdaq Composite startete um seinen Vortagesschlusskurs schloss ebenfalls weit in der Gewinnzone.

Auch dieser Handelstag stand wieder ganz im Zeichen der Bilanzsaison, die neben der Entwicklung der Ölpreise die Richtung bestimmt.
Auf der Konjunkturseite wurden die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus der Vorwoche veröffentlicht. Sie gingen überraschend deutlich zurück. Negative Signale kamen hingegen vom Immobilienmarkt: Entgegen dem erwarteten Anstieg waren die Hausverkäufe im Dezember deutlich gefallen. Zudem wurde der Vormonatswert nach unten revidiert.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:30 Uhr: Schulz sieht bei Tsipras Bereitschaft zu Gesprächen mit Brüssel
Die neue griechische Linksregierung ist nach Ansicht von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) zu Gesprächen mit den europäischen Partnern bereit. Der neue Ministerpräsident Alexis Tsipras wolle Lösungen auf "gemeinsamer Grundlage" suchen, sagte Schulz. Zur Meldung



20:06 Uhr: Hamburg kauft wohl Axel-Springer-Gebäude für 130 Millionen
Die Stadt Hamburg kauft einem Bericht des "Hamburger Abendblatts" (Freitag) zufolge das Axel-Springer-Verlagsgebäude in der Neustadt für rund 130 Millionen Euro. Die städtische Kommission für Bodenordnung habe am Donnerstag dem Immobiliendeal mit der Axel Springer zugestimmt. Zur Meldung



20:06 Uhr: Enders: A400M-Probleme 'keine Katastrophe' - Finanzfolgen unklar
Die Pannenserie um das Militär-Transportflugzeug A400M ist nach den Worten von Airbus-Group-Chef Thomas Enders "keine Katastrophe" für den Konzern. Die Verspätungen seien ein großes Problem, die Kunden würden zu Recht ungeduldig, sagte Enders am Donnerstagabend in Paris. Zur Meldung



20:04 Uhr: Anonymisierte Datensätze nicht so sicher wie gedacht
Einzelne Menschen können mitunter mit wenig Aufwand aus großen, anonymisierten Datensätzen herausgepickt werden. Das fanden Forscher am US-amerikanischen Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der dänischen Universität Aarhus heraus. Sie untersuchten einen Satz von Kreditkartendaten von 1,1 Millionen Menschen. Zur Meldung



20:01 Uhr: US-Mobilfunkauktion endet mit Rekord - Gebote über fast 45 Milliarden Dollar
Der verzweifelte Kampf in den USA um Mobilfunkkunden hat den Preis für neue Frequenzen auf einen Rekordwert getrieben. Bei der soeben beendeten Auktion des US-Telekomregulierers FCC summierten sich die Gewinngebote auf 44,9 Milliarden US-Dollar, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte. Zur Meldung



20:00 Uhr: US-Börsen drehen ins Plus
Die US-Börsen präsentieren sich am Donnerstag positiv. Zum Handelsstart an der Wall Street verbuchte der US-amerikanische Leitindex Dow Jones einen kleinen Gewinn, welchen er im weiteren Verlauf kräftig ausbauen kann. Der Nasdaq Composite startete um seinen Vortagesschlusskurs und weist aktuell ebenfalls Gewinne aus.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



19:41 Uhr: Steinmeier: EU verlängert Reise- und Vermögenssperren zu Ukraine
Die EU-Außenminister haben sich darauf verständigt, wegen der Ukraine-Krise gegen russische und ukrainische Staatsbürger verhängte Sanktionen zu verlängern. Wie Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) am Donnerstagabend in Brüssel sagte, gelten die Reise- und Vermögenssperren für insgesamt 132 Personen und 28 Unternehmen und Organisationen damit weiter bis zum September. Zur Meldung



19:40 Uhr: Fitch lobt Deutsche Bank für starkes Schlussquartal
Die Deutsche Bank hat nach Einschätzung der Ratingsagentur Fitch ein starkes Schlussquartal erzielt. Deutschlands größte Bank konnte von einem besseren Handelsgeschäft und den Schwankungen an den Devisenmärkten profitieren, heißt es von den Kreditspezialisten. Zur Meldung



18:57 Uhr: Preis für WTI-Öl fällt weiter - Brent stabil
Die Preise für US-Öl sind nach den deutlichen Verlusten des Vortags weiter gefallen. Hohe Ölvorräte in den USA hatten den jüngsten Preissturz ausgelöst. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März fiel am frühen Abend um 50 Cent auf 43,98 US-Dollar. Zur Meldung



18:04 Uhr: EU-Innenminister wollen bei Terrorabwehr besser zusammenarbeiten
Als Reaktion auf die Anschläge von Paris haben die EU-Innenminister eine bessere Zusammenarbeit bei der Terrorabwehr auf den Weg gebracht. Zu den Maßnahmen, die sie am Donnerstag in der lettischen Hauptstadt Riga verabredeten, gehören ein effizienteres Vorgehen gegen Hass-Propaganda im Internet, ein besserer Informationsaustausch über die Reiserouten von Dschihadisten sowie ein europäisches Fluggastdatenregister. Zur Meldung



17:49 Uhr: Wacker-Chemie-CFO ist für 2015 vorsichtig optimistisch
Der Finanzvorstand der Wacker Chemie gibt sich nach einem guten Geschäftsjahr 2014 vorsichtig optimistisch für das laufende Jahr. Vor allem im Polysiliziumgeschäft sieht Joachim Rauhut aber noch große Unsicherheiten. Zur Meldung



17:48 Uhr: A1 verteuert einige Preise mit 1. April 2015
Der Anbieter A1 der teilstaatlichen börsenotierten Telekom Austria erhöht einige Preise ab 1. April 2015. Das Festnetz-Internet verteuert sich um 2 Euro pro Monat auf 19,90 Euro, wie auch "A1 Glasfaser Power 30" um 3 Euro auf 12,90 Euro pro Monat - wenn diese vor 1. Juli 2014 hergestellt wurden. Zur Meldung



17:44 Uhr: Tsipras hat in Griechenland viel zu verspielen
Die neue griechische Regierung um Ministerpräsident Alexis Tsipras hat ein Land mit starken Wachstumsaussichten übernommen. Wie aus einem Papier des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, rechnen die Experten von Wolfgang Schäuble (CDU) im laufenden Jahr mit einem Wachstum von 2,9 Prozent. Zur Meldung



17:33 Uhr: Burger-King-Filialbetreiber nimmt Insolvenzantrag zurück
Überraschende Wende im Fall Burger King: Der Insolvenzantrag für die Betreibergesellschaft der 89 vorübergehend geschlossenen Schnellrestaurants ist vom Tisch. Das Amtsgericht Stade teilte am Donnerstag mit, dass einem entsprechenden Antrag der Betreibergesellschaft stattgegeben worden sei. Zur Meldung



Seite: Zurück 1 | ... | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |

Bildquelle: wienerborse.at, DMG Mori Seiki, ÖBB, iStock/JacobH, Continental, Rijksoverheid, amadorgs / Shutterstock.com, janez volmajer / Shutterstock.com, Peteri / Shutterstock.com, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, niroworld / Shutterstock.com, zvg, Lichtmeister / Shutterstock.com, BDI - BioEnergy International, PeterFranz / pixelio.de, Air Berlin, ThyssenKrupp AG, Portokalis / Shutterstock.com, xxx, Abel Tumik / Shutterstock.com, xxx, Lufthansa, UIAG, iStock/JacobH, niroworld / Shutterstock.com, C.A.T. oil, meunierd / Shutterstock.com, Portokalis / Shutterstock.com, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, ThyssenKrupp AG, STRABAG, E.ON AG, Bosch, ZVG, AIRBUS S.A.S., istock/LeicaFoto, niroworld / Shutterstock.com, iStock/Mustang_79, Amazon, Lyao / Shutterstock.com, Rijksoverheid, artjazz / Shutterstock.com, ThyssenKrupp AG

Analysen zu Chevron Corp.mehr Analysen

01.11.24 Chevron Outperform RBC Capital Markets
01.11.24 Chevron Outperform RBC Capital Markets
23.10.23 Chevron Outperform RBC Capital Markets
04.10.23 Chevron Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
30.01.15 Altria Inc. / Quartalszahlen
30.01.15 ATOSS Software AG / Jahresabschluss
30.01.15 Banco Popular Espanol SA / Quartalszahlen
30.01.15 Bayer / Hauptversammlung
30.01.15 Centralschweizerische Kraftwerke AG / Hauptversammlung
30.01.15 Chevron Corp. / Quartalszahlen
30.01.15 Chevron Corp. / Quartalszahlen
30.01.15 Cycos AG / Jahresabschluss
30.01.15 Eli Lilly and Co. / Quartalszahlen
30.01.15 Eli Lilly and Co. / Quartalszahlen
30.01.15 Exceed Company Ltd / Quartalszahlen
30.01.15 Franklin Resources Inc. / Quartalszahlen
30.01.15 GfK SE / Jahresabschluss
30.01.15 HCL Technologies / Quartalszahlen
30.01.15 Ingersoll-Rand PLC / Quartalszahlen
30.01.15 ISRA VISION AG / Quartalszahlen
30.01.15 ISRA VISION AG / Jahresabschluss
30.01.15 KBC Ancora Actions / Quartalszahlen
30.01.15 KSB SE & Co. KGaA / Quartalszahlen
30.01.15 Lear Corp / Quartalszahlen
30.01.15 Legg Mason Inc. / Quartalszahlen
30.01.15 MasterCard Inc. / Jahresabschluss
30.01.15 MasterCard Inc. / Quartalszahlen
30.01.15 Mattel Inc. / Quartalszahlen
30.01.15 Monsanto Co. / Hauptversammlung
30.01.15 PCP PublicCapitalPartners AG / Hauptversammlung
30.01.15 Quantum Corp. / Quartalszahlen
30.01.15 Regiobank Solothurn / Bilanzpressekonferenz
30.01.15 SMA Solar AG / Analystentreffen
30.01.15 S-Oil Corp / Quartalszahlen
30.01.15 The Scottish Investment Trust plc / Hauptversammlung
30.01.15 thyssenkrupp AG / Hauptversammlung
30.01.15 Tyson Foods Inc. / Quartalszahlen
30.01.15 Tyson Foods Inc. / Hauptversammlung
30.01.15 wallstreet:online AG / Jahresabschluss
30.01.15 Weyerhaeuser Co. / Quartalszahlen
30.01.15 Xerox Corp. / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
30.01.15 Wachstum in der Industrieherstellung
30.01.15 Dienstleistungssektorertrag
30.01.15 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
30.01.15 Nationaler CPI ex. Frische Lebensmittel (Jahr)
30.01.15 Tokio EPI ex. frische Lebensmittel (Jahr)
30.01.15 Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.01.15 Arbeitslosenquote
30.01.15 Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr)
30.01.15 Nationaler VPI ex. Essen, Energie (Jahr)
30.01.15 Tokio CPI ex. Essen, Energie (Jahr)
30.01.15 Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.01.15 Job/Bewerber Verhältnis
30.01.15 Industrieproduktion (Monat)
30.01.15 Industrieproduktion (Jahr)
30.01.15 Gfk Verbrauchervertrauen
30.01.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.01.15 Erzeugerpreisindex (Quartal)
30.01.15 Privatsektorkredit (Monat)
30.01.15 Privatsektorkredit (Jahr)
30.01.15 M3 Geldmenge (Jahr)
30.01.15 Arbeitslosenquote
30.01.15 Fahrzeugproduktion (Jahr)
30.01.15 Bauaufträge (Jahr)
30.01.15 Baubeginne (Jahr)
30.01.15 Annualisierte Baubeginne
30.01.15 M3-Geldmenge (im Jahresvergleich)
30.01.15 Darlehen im Privatsektor
30.01.15 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
30.01.15 Einzelhandelsumsätze (Monat)
30.01.15 Verbraucherausgaben (Monat)
30.01.15 Produzentenpreise (im Monatsvergleich)
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Quartalsvergleich)
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Jahresvergleich)
30.01.15 KOF Leitindikator
30.01.15 HVPI (im Jahresvergleich)
30.01.15 Handelsbilanz
30.01.15 Arbeitslosenqoute
30.01.15 Angemeldete Arbeitslosigkeit
30.01.15 Einzelhandelsumsatz
30.01.15 Änderung der Arbeitslosen
30.01.15 Leistungsbilanz
30.01.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.01.15 Erzeugerpreisindex (Monat)
30.01.15 Hypothekengenehmigungen
30.01.15 M4 Geldmenge (Monat)
30.01.15 Nettohypotheken für Individuen
30.01.15 Konsumentenkredit
30.01.15 M4 Geldmenge (Jahr)
30.01.15 Zinsentscheidung
30.01.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.01.15 Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr)
30.01.15 Einzelhandelsumsatz (Jahr)
30.01.15 Erzeugerpreisindex (im Jahresvergleich)
30.01.15 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
30.01.15 Arbeitslosenquote
30.01.15 Währungsreserven, USD
30.01.15 Handelsbilanz (in Rands)
30.01.15 Arbeitslosenquote
30.01.15 Haushaltsprimärüberschuss
30.01.15 Nominaler Haushaltssaldo
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
30.01.15 Personalkosten Index
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
30.01.15 Private Konsumausgaben Preise (Quartal)
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt Preisindex
30.01.15 Tatsächliche persönliche Konsumausgaben (Quartal)
30.01.15 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.01.15 Chicago Einkaufsmanagerindex
30.01.15 Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index
30.01.15 Bundessteuerdefizit, INR
30.01.15 Nationale Arbeitslosenquote
30.01.15 Haushaltsbilanz, Pesos
30.01.15 Handelsbilanz

Aktien in diesem Artikel

Aareal Bank AG 15,95 -51,28% Aareal Bank AG
Air Berlin plc 0,01 -2,00% Air Berlin plc
Airbus SE (ex EADS) 166,54 0,30% Airbus SE (ex EADS)
Amazon 229,40 1,39% Amazon
ANA HOLDINGS INC 17,90 0,00% ANA HOLDINGS INC
Apple Inc. 227,45 -1,00% Apple Inc.
AT&T Inc. (AT & T Inc.) 22,84 -1,15% AT&T Inc. (AT & T Inc.)
BMW AG 78,16 -1,93% BMW AG
Boeing Co. 169,76 -1,05% Boeing Co.
BT Group plc 1,68 -1,30% BT Group plc
Chevron Corp. 143,90 -4,14% Chevron Corp.
Continental AG 68,20 -1,02% Continental AG
Deutsche Bank AG 18,82 -0,86% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG 32,26 0,12% Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 32,00 0,63% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Ford Motor Co. 9,68 -1,64% Ford Motor Co.
Hannover Rück 254,00 -1,70% Hannover Rück
HAWESKO Holding AG 24,00 0,00% HAWESKO Holding AG
Honda Motor Co. Ltd. 9,07 -4,32% Honda Motor Co. Ltd.
Hyundai Motor Co Ltd 205 000,00 -1,91% Hyundai Motor Co Ltd
International Consolidated Airlines S.A. 3,97 0,18% International Consolidated Airlines S.A.
Lufthansa AG 6,24 -1,11% Lufthansa AG
MasterCard Inc. 538,40 -0,52% MasterCard Inc.
McDonald's Corp. 277,40 -0,54% McDonald's Corp.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,42 -1,45% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Meta Platforms (ex Facebook) 663,80 0,51% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp. 401,05 0,50% Microsoft Corp.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 521,00 -0,84% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
NORMA Group SE 16,46 0,37% NORMA Group SE
OMV AG 39,88 1,37% OMV AG
Orange S.A. (ex France Télécom) 10,39 -0,29% Orange S.A. (ex France Télécom)
RHÖN-KLINIKUM AG 14,30 -0,69% RHÖN-KLINIKUM AG
Sky plc (ex BSkyB) 17,28 0,06% Sky plc (ex BSkyB)
SMA Solar AG 13,51 -0,66% SMA Solar AG
STRABAG SE 47,20 -0,63% STRABAG SE
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
Telekom Austria AG 8,05 0,00% Telekom Austria AG
thyssenkrupp AG 4,82 0,08% thyssenkrupp AG
T-Mobile US 223,00 -0,91% T-Mobile US
Toyota Motor Corp. 18,40 0,77% Toyota Motor Corp.
UBS 10,46 -0,48% UBS
Verizon Inc. 37,98 0,26% Verizon Inc.
Visa Inc. 331,50 0,76% Visa Inc.
Volkswagen (VW) AG Vz. 97,80 0,08% Volkswagen (VW) AG Vz.